Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2021    

Vogelzug am Dreifelder Weiher live erlebt

Am 3. Oktober trafen sich 28 Vogelfreunde am Waldspielplatz bei Steinen, um auf Einladung der Naturschutzbund Deutschland (NABU)-Gruppen der Regionalstelle Rhein-Westerwald den Vogelzug am Dreifelder Weiher live zu erleben.

Viel Freude hatten die Teilnehmer beim Beobachten der unzähligen Vögel. (Foto: Marcel Weidenfeller)

Steinen. Unter fachkundiger Leitung von Herrn Georg Fahl (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz) trotzten die Teilnehmer dem grauen Himmel und konnten auf ihrer Wanderung um die 45 Vogelarten entdecken. Vom Waldparkplatz aus führte der Weg durch Erlenbruchwald und an Feuchtwiesen vorbei. Hier standen vom Borkenkäfer geschädigte Fichten, unter deren abstehender Rinde jedoch gerne der Waldbaumläufer brütet.

Bald kam auch der Dreifelder Weiher in Sicht, auf dem schon von Weitem eine große Anzahl von Kanadagänsen zu beobachten war. Unter diesen konnten die Vogelbeobachter ein Tier mit einer Fehlfärbung am Kopf ausmachen, was auf eine Kreuzung zwischen Kanada- und Nonnengans hinweisen könnte. Auf den Schlammflächen des zum Teil schon abgelassenen Dreifelder Weihers waren auch einige durchziehende Watvögel wie Alpenstrandläufer und Zwergstrandläufer emsig mit der Futtersuche beschäftigt. Außerdem rasteten verschiedene Entenarten wie Krick-, Schnatter- und Stockente auf den Schlammflächen. Neben Kormoran, Rostgans und Blässhuhn schauten auch einige Haubentaucher vorbei.



Während der kurzweiligen Wanderung überflogen ziehende Buchfinkengrüppchen die Exkursion und am Wegesrand ließen sich Star und Schafstelze blicken. Den Höhepunkt bildete jedoch ein jagender Fischadler, den die Teilnehmer während des abschließenden Imbisses durch die Panoramafenster der Gaststätte Haus am See beobachten konnten. Bei einer wärmenden Erbsensuppe, die der NABU spendierte, tauschten sich alle über die gemeinsame Exkursion aus. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Jürgen Klockner ist neuer Schützenkönig

Montabaur. Am 2. Oktober um 16.44 Uhr war es so weit: Der 218. Schuss auf den hölzernen Königsvogel krönt Jürgen Klockner ...

Eine Erfolgsgeschichte: Zwergmaras im Zoo Neuwied

Neuwied. Ihre engen Verwandten, die Zwergmaras, hingegen, waren bis vor wenigen Jahren noch eine Rarität in den Zoos. „Als ...

Lesung und Präsentation zu Emilie und Oskar Schindler

Ransbach-Baumbach. Emilie und Oskar Schindler haben ihr Leben und ihr gesamtes Vermögen geopfert, um 1200 Juden zwischen ...

Schönheit, die nicht unter die Haut geht

Westerwaldkreis. Körperschmuck in Form von Piercings und Tattoos sowie Schönheitsoperationen erfreuen sich seit Jahren zunehmender ...

Garten- und Landschaftsbau: Löhne steigen um 5,7 Prozent

Westerwaldkreis. Sie pflastern Wege, bauen Sportplätze und gestalten Parks: Garten- und Landschaftsbauer im Westerwaldkreis ...

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kradfahrer

Hahn. Am Donnerstag, 7. Oktober, gegen 7.30 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstraße in Hahn bei Bad Marienberg ein Verkehrsunfall, ...

Werbung