Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Wäller Markt - Visionäre leben im Westerwald

Ganz im Sinne des Westerwälders Friedrich Wilhelm Raiffeisen hatten die Westerwälder Wendelin Abresch und Andreas Giehl die Vision „Digitaler Marktplatz Westerwald“. Aus einer Vision wird nun ein reales zukunftsorientiertes Projekt für den geografischen Westerwald.

Foto: Wäller Markt

Region. In drei Präsenzveranstaltungen in den drei Kreisen kann sich jeder informieren. Was die Gründer des Vereins seit Oktober 2016 treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz zu entwickeln und langfristig zum Erfolg zu führen. Nach Marktanalysen, der erarbeiteten Konzeption und einer folgenden intensiven Kommunikation mit allen relevanten regionalen Akteuren, wurde am 18. September 2020 die Betreibergesellschaft "Wäller Markt eG" als Genossenschaft gegründet.

Ziel des Unternehmens ist die operative Umsetzung des Online-Kaufhauses, über das alle Westerwälder Einzelhändler und regionalen Erzeuger ihre Produkte anbieten können, zu übernehmen und langfristig zum Erfolg zu führen. Mit der Gründung der Genossenschaft konnte zusätzlich die juristische Voraussetzung für den Erwerb von Genossenschaftsanteilen von heimischen Unternehmen und Privatpersonen geschaffen werden.

Die Corona-Pandemie forcierte den Online-Handel zulasten heimischer Einzelhändler, insbesondere die inhabergeführten kleineren Einzelhändler erlitten und erleiden Umsatz- und Ertragseinbußen in beträchtlicher Höhe. Im Jahr 2020 verloren die drei Landkreise AK, NR und WW circa 500 Millionen Euro Kaufkraft, vorwiegend an die großen Online-Anbieter. In Zeiten von Corona hat sich die Bereitschaft zum Onlinekauf noch einmal erheblich verstärkt. Somit wird der Wäller Markt allen heimischen Einzelhändlern und Erzeugern die Chance bieten, vom stark wachsenden Trend zum Onlinekauf zu profitieren. Dies mit einer gemeinschaftlich getragenen Vermarktungsplattform, die im Gegensatz zum Aufbau eines individuellen E-Commerce, erhebliche Kosten- und Wirkungseffekte mit sich bringt.



Nach der erfolgreichen Durchführung von einigen Online-Info-Veranstaltungen für den Einzelhandel und regionale Erzeuger, werden zusätzlich Präsenzveranstaltungen angeboten, in jedem Kreis eine.

Wer jetzt aus erster Hand über die vielfältigen Möglichkeiten eines erfolgversprechenden Online-Verkaufs über den Wäller Markt informieren möchte, ist herzlich zu einer der folgenden Veranstaltungen eingeladen:
Montag, 25. Oktober, 19 Uhr
56317 Linkenbach, Außerschulischer Lernort, Deponiestraße (nahe BAB-Abfahrt Neuwied)

Dienstag, 26. Oktober 2021, 19 Uhr
56235 Ransbach-Baumbach, Stadthalle, Rheinstraße 103, Gruppenraum des Restaurants „Philipps Kochtöpferei“

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 19 Uhr
57610 Altenkirchen, Kreisverwaltung Altenkirchen, Parkstraße 1, großer Sitzungssaal

Wer an einer der Online-Info-Veranstaltungen teilgenommen hat, braucht an einer Präsenzveranstaltung nicht mehr teilzunehmen. Wer jedoch noch seine Kenntnisse vertiefen möchte oder Fragen hat, ist selbstverständlich herzlich willkommen.

Die Veranstalter hoffen auf eine rege Teilnahme. Selbstverständlich können Sie sich auch als Genossenschafts-Mitglied oder Unterstützer zu einer der Veranstaltungen anmelden.
Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.waellermarkt.de/anmeldung



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wäller Markt  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Wandergruppe für Menschen mit depressiven Erkrankungen

Höhr-Grenzhausen. Der Westerwälder Allianz gegen Depressionen ist es gelungen, kurzfristig ein Wanderangebot für Menschen ...

Modellprojekt: Wer nicht richtig lesen kann ist auch digital benachteiligt

Montabaur. Menschen, die sich mündlich ohne Probleme auf Deutsch verständigen, aber nicht richtig lesen und schreiben können, ...

Aktionswoche: Beruflicher Wiedereinstieg von Frauen

Westerwaldkreis. Häufig sind es Frauen, die ihre Berufstätigkeit wegen Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen unterbrechen. ...

Jägerschaft: Von uns werden keine Wölfe geschossen

Neuwied. Wir hatten am Dienstag, dem 12. Oktober berichtet, dass die Naturschutzinitiative (NI) in ihrer Pressemitteilung ...

Westerwälder Rezepte: Klare Fleischbrühe mit Rehhack-Klößchen

Region. Die feine Suppe ist als kalorienarme Vorspeise für ein Festmenü geeignet. Oder mit einigen Scheiben Baguettebrot ...

Montabaur: Digital aktiv mit 60 plus

Montabaur. Als einer von 100 Erfahrungsorten ist die Verbandsgemeinde Montabaur nun offiziell Teil der bundesweiten Initiative ...

Werbung