Werbung

Nachricht vom 09.10.2021    

Geldanlage 2022: Was macht Sinn?

Um infolge der Corona-Pandemie die schlimmsten Auswirkungen auf die Wirtschaft abzuwenden, ergriff die Europäische Zentralbank (EZB) eine Reihe von Maßnahmen, welche die Liquidität sicherstellen sollten. Diese führt sie bis zum heutigen Tag fort. Ziel ist es, mehr Geld in Umlauf zu bringen. Dafür kauft die EZB anderen Finanzinstituten Anleihen ab und überweist diesen dafür neu geschaffenes Geld. Die Geschäftsbanken bringen dieses wiederum über Kredite in Umlauf. Diese Gelddruckorgie hat aber eine ernstzunehmende Folge: Inflation. Das Geld verliert mit der Zeit seinen Wert. Bei gleichzeitig niedrigen Zinsen stellt sich für Anleger deshalb die Frage, worin sie ihr Erspartes zukünftig investieren sollen.

Symbolfoto WW-Kurier

Sachwerte als Schutz vor der Inflation
Eine Investition in Sachanlagen ist alternativlos, wenn es darum geht, Geld vor seiner Entwertung zu schützen. Aktien sind dabei meist der logische Schritt, denn über die Beteiligung an Unternehmen kann man als Anleger von steigenden Preisen profitieren. Das gilt aber nicht für alle Unternehmen, sondern nur für solche, die über eine Preissetzungsmacht verfügen und dadurch zusätzliche Kosten an die Verbraucher weiterreichen können.

Noch attraktiver als Aktien sind deshalb Immobilien, speziell Renditeimmobilien. Bei diesen handelt es sich nicht um das Eigenheim, sondern um Immobilien, welche nach dem Kauf vermietet werden. Sie versprechen eine hohe Rendite bei gleichzeitig hoher Sicherheit, auch in Krisenzeiten. Zudem profitieren Sie von der Hebelwirkung des Fremdkapitals. Bei den aktuell niedrigen Zinsen gewinnen Sie so doppelt. Zum einen investieren Sie Ihr Geld in eine Anlage mit attraktiver Rendite, die Ihr Kapital vor der Entwertung schützt, zum anderen profitieren Sie bei der Aufnahme eines Darlehens von der Niedrigzinspolitik. Auf diese Weise lassen sich die Mieteinnahmen für die Tilgung des Kredites verwenden. Damit ist laut Meine-Renditeimmobilie eine Immobilie die beste Geldanlage momentan.

Eine weitere Option kann die Investition in Kunst- und Sammlerstücke sein. Dieser Markt ist seit Jahrzehnten stabil und wird kaum vom Geschehen an der Börse beeinflusst. Allerdings ist für eine Investition in diese Anlageklasse Fachwissen erforderlich. Andernfalls wäre eine solche Investition eher von spekulativer Natur und mit den entsprechenden Risiken verbunden.

Geldwertanlagen sind die Verlierer der Geldpolitik
Um keinen Wertverlust zu erleiden, muss eine Geldwerteanlage mindestens eine Zinshöhe erwirtschaften, welche die Inflation und die Anlagekosten ausgleicht. Bei einer Inflationsrate, die wohl auch 2022 über 2 Prozent liegen wird, ist ein solches Szenario jedoch unwahrscheinlich. Die EZB hält zudem weiterhin an der Nullzinspolitik fest, sodass Geldwertanlagen aktuell keine Zinsen erwirtschaften. Positive Erträge sind folglich auch in naher Zukunft nicht zu erwarten.

Das betrifft alle fest verzinsten Anlageformen. Speziell das bei den Deutschen seit jeher beliebte Sparbuch leidet unter den aktuellen Bedingungen. Hier drohen zum Teil sogar Zinsen im negativen Bereich. Aber auch die Lebensversicherung, die vielen Menschen als Altersvorsorge dient, ist nicht sicher.

Fazit
Da Geldwertanlagen in den kommenden Jahren keine sinnvolle Anlageoption darstellen, ist eine Investition in Sachwerte unumgänglich. Dabei empfehlen sich vorwiegend Immobilien, speziell Renditeimmobilien. Hier profitieren Sie von hohen Renditen und einer hohen Absicherung. Gleichzeitig können Sie dank der Hebelwirkung des billigen Fremdkapitals auch mit geringem Eigenkapital attraktive Renditen erwirtschaften. Sie schützen Ihr Geld nicht nur vor der Entwertung, sondern profitieren zusätzlich von den niedrigen Zinsen. (prm)

Agentur Autor:
Sebastian Meier



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Vollsperrung: Instandsetzung der Überführung der L 326 zwischen Holler und Montabaur

Montabaur. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez informiert, dass in der 42. Kalenderwoche, also voraussichtlich ab dem ...

Überarbeitung der Schulbaurichtlinien: CDU setzt Landesregierung unter Druck

Westerwaldkreis. Die Landesregierung schreibt in ihrer Berichterstattung zum Antrag im Bildungsausschuss selbst, dass die ...

Selters: Freude über große Holzfiguren am Naturspielplatz

Selters. Kinder und Erzieherinnen der Kita Sonnenschein und der Selterser Stadtbürgermeister Rolf Jung bedankten sich beim ...

Techno in Hachenburg: Abfahrt Westerwald

Hachenburg. Lange mussten Westerwälder Techno-Fans auf diesen Tag warten, am 23. Oktober ist es endlich soweit: „Abfahrt ...

Mitsummkonzert: Tenöre4you kommen nach Bad Marienberg

Bad Marienberg. Toni Di Napoli und Pietro Pato, einem großen Publikum bereits aus Fernsehauftritten bekannt, laden alle Besucher, ...

Aktionswoche: Beruflicher Wiedereinstieg von Frauen

Westerwaldkreis. Häufig sind es Frauen, die ihre Berufstätigkeit wegen Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen unterbrechen. ...

Werbung