Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Selters: Freude über große Holzfiguren am Naturspielplatz

Die Kinder sind begeistert von den Holzskulpturen auf dem Naturspielplatz in Selters. Die Bürgerliste Selters freute sich über den Besuch des Stadtbürgermeisters Rolf Jung.

Kinder nehmen die Holzfiguren mit viel Spaß an. Im Hintergrund (v.l.): Stadtbürgermeister Rolf Jung, Künstler Jens Röser, stellv. KiTa-Leitung Dagmar Weber, Gabriele Wolters von der Bürgerliste Selters und KiTa-Leiterin Elke Pollatz. (Foto: Rita Steindorf)

Selters. Kinder und Erzieherinnen der Kita Sonnenschein und der Selterser Stadtbürgermeister Rolf Jung bedankten sich beim Holzbildhauer Jens Röser für die geschnitzten Holzfiguren am Spielplatz und bei der Bürgerliste Selters, auf deren Initiative die Holztiere entstanden waren.

Ein Krokodil, ein Adler, ein Salamander und ein gesatteltes Pferd aus der Säge des Holzbildhauers Jens Röser aus Schenkelberg sorgen schon seit einigen Wochen für Furore auf dem Naturspielplatz von Selters. Dabei sollte eigentlich nur ein kleineres Reittier für die Kinder entstehen, weil das vorhandene Nilpferd ziemlich in die Jahre gekommen war und ergänzt werden sollte. Der Verein Bürgerliste Selters e.V. hatte den Künstler beauftragt, ein solches Holztier zu schaffen. Das Geld dafür wurde auf den vergangenen Adventsmärkten mit einer Plätzchen-Backaktion gesammelt. Zur Verfügung stand ein vom Sturm umgewehter Baum.

Durch die Augen des Künstlers

Als Jens Röser den Baum betrachtete, entstand vor seinem geistigen Auge jedoch ein ganzer Tierpark. Und so schuf er vier imposante Holzfiguren, die von den Kindern sofort in Beschlag genommen und beklettert wurden. Die Bürgerliste begleitete das Projekt und beglich die Kosten aus Spenden.



Rolf Jung würdigte den Maxsainer Revierförster Christof Dickopf, eine Transportfirma für Holzstämme, die ihre Leistung als Spende zur Verfügung gestellt hat, den Künstler Jens Röser, die Selterser Stadtarbeiter und die Firma Freesemann, die die Holztiere mit schwerem Gerät an ihren Standort gebracht und sicher verankert haben. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


14 neue Polizeibeamte im Westerwaldkreis

Montabaur. Im Rahmen einer kleinen Einführungsveranstaltung konnte der Leiter der Polizeidirektion Montabaur, Polizeidirektor ...

Westerburg: Acht neue Polizeibeamte verstärken die Inspektion

Westerburg. Die Polizeiinspektion (PI) Westerburg hat insgesamt acht neue Beamte bekommen. Sechs Männer und eine Frau haben ...

18-jähriger Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Heiligenroth / Bad Marienberg. Am Donnerstag, dem 14. Oktober, wurde auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth um 3.57 Uhr ...

Überarbeitung der Schulbaurichtlinien: CDU setzt Landesregierung unter Druck

Westerwaldkreis. Die Landesregierung schreibt in ihrer Berichterstattung zum Antrag im Bildungsausschuss selbst, dass die ...

Vollsperrung: Instandsetzung der Überführung der L 326 zwischen Holler und Montabaur

Montabaur. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez informiert, dass in der 42. Kalenderwoche, also voraussichtlich ab dem ...

Techno in Hachenburg: Abfahrt Westerwald

Hachenburg. Lange mussten Westerwälder Techno-Fans auf diesen Tag warten, am 23. Oktober ist es endlich soweit: „Abfahrt ...

Werbung