Werbung

Pressemitteilung vom 14.10.2021    

Erfolgreiches Ende der Aktion Stadtradeln in Hachenburg

Am 21. September endete in der Verbandsgemeinde Hachenburg der Zeitraum für die Radfahrer in diesem Jahr, um bei der Aktion Stadtradeln Kilometer fürs Klima zu sammeln. Der Erfolg der Aktion sichert auch eine Teilnahme der Verbandsgemeinde Hachenburg im nächsten Jahr.

Symbolfoto. (Foto: VG Hachenburg)

Hachenburg. Fast 14.000 Kilometer sind so zusammengekommen, die von den 12 Teams und 77 Radelnden geradelt worden sind. Die gleiche Strecke mit einem Auto gefahren, hätte etwa 2.000 Kilo CO2 freigesetzt. Das unterstreicht auch die Intention der Aktion Stadtradeln, nämlich auf den Klimaschutzvorteil des Radfahrens aufmerksam zu machen.

Die Aktion Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnis und in diesem Jahr haben über 2.100 Kommunen daran teilgenommen. Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat zum ersten Mal mitgemacht und wird die erfolgreiche Aktion auch im nächsten Jahr wieder anbieten. Gefördert wurde die diesjährige Aktion durch das Land Rheinland-Pfalz.

Parallel zum Kilometersammeln gab es auch die Möglichkeit die „RADar-App“ zu nutzen. Dabei handelt es sich um ein Beteiligungstool, bei dem Bürger auf einer Onlinekarte Meldungen setzen können. So können sie aktiv bei der Planung und Konzeptionierung für Radwege unterstützen. Die „RADar-App“ kann natürlich weiterhin genutzt werden, auch wenn die Aktionstage Stadtradeln vorüber sind.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Gewinner der Teilnehmerpreise wurden auf ihren angegebenen E-Mail-Adressen kontaktiert und können die Preise in der Verbandsgemeindeverwaltung abholen. Wer Fragen zur Aktion hat, kann gerne auf die Ansprechpartner Henrik Lütkemeier und Timea Zimmer zukommen, die über die Telefonnummern 02662/801-169 und 02662/9583-58 oder per E-Mail unter vg-hachenburg@stadtradeln.de zu erreichen sind.

Wir bedanken uns bei allen Radelnden für ihre Unterstützung beim Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Hachenburg und hoffen, auch im kommenden Jahr wieder gemeinsam in die Pedale zu treten. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Tourentipp des ehemaligen Bürgermeisters Peter Klöckner

Dreifelden / Hachenburg. Lieblingsort von Peter Klöckner im Hachenburger Westerwald ist die Westerwälder Seenplatte. Seit ...

Wirges Kreativ: Künstlergruppe eröffnet Kunstausstellung

Wirges. Unter dem Motto "Wirges Kreativ" eröffnet die Künstlergruppe Wirges ihre zweite Ausstellung. Sie beginnt mit der ...

Westerwald-Brauerei zu 100 Prozent klimaneutral

Hachenburg. Bei der Brauern aus dem schönen Städtchen Hachenburg im Westerwald ist der aktive Umweltschutz in den letzten ...

"HiFi meets Whisky" in Gehlert: Whiskey-Tasting der besonderen Art

Gehlert. Dass Whisky und gute Musik seit den Anfängen der Destillation des „Wassers des Lebens“ eng verknüpft sind und sehr ...

Nach Wasserschaden: Kita Himmelfeld wird ausgelagert

Montabaur. Von dem Wasserschaden der Kita Himmelfeld ist das gesamte Erdgeschoss im Anbau betroffen. Während der Sanierung ...

18-jähriger Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Heiligenroth / Bad Marienberg. Am Donnerstag, dem 14. Oktober, wurde auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth um 3.57 Uhr ...

Werbung