Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2021    

Auf Pilzsuche unterwegs im Westerburger Wald

Tourist-Info Wällerland lud ein, gemeinsam "in die Pilze" zu gehen. Gemeinsam mit einem Pilzexperten lernten die Teilnehmer vieles zur Essbarkeit, Zubereitung und Nachhaltigkeit beim Sammeln.

Erst wurden Pilze gesucht und dann begutachtet. (Foto: Ramona Zirfas)

Stahlhofen am Wiesensee. Der Pilzexperte Ralph Duwe ist mit 20 Interessierten in die Pilze gegangen. Diese bekamen bei der Veranstaltung der Tourist-Information Wällerland am Wiesensee (TiWi) viele Informationen und Tipps. Vom Wiesensee aus ging es in den Wald Richtung Westerburg, wo jeder fündig wurde. „Die Teilnehmer kamen aus dem ganzen Westerwald, zwei Jüngere waren auch dabei. Das Angebot war schnell ausgebucht“, erzählt TiWi-Mitarbeiterin Ramona Zirfas, die auch selbst mit dabei war.

Ralph Duwe erklärte besonders auch für Anfänger, worauf bei gesammelten Pilzen zu achten ist. Pfifferlinge seien einfach zu erkennen und Röhrlinge auch. Die gesammelten Pilze wurden begutachtet, sortiert und die Teilnehmenden wurden über sie informiert. „Auch zu Zubereitung und Geschmack der Pilze wurde einiges gesagt“, berichtet Ramona Zirfas. Der Violette Lacktrichterling überrascht mit seiner Farbe, ist aber essbar. Aus Nachhaltigkeit riet Duwe, nicht mehr als 300 Gramm pro Person zu pflücken. Und die Pilze sollten nicht roh, sondern alle mindestens 60 Grad erhitzt werden. Nach etwa drei Stunden konnte jeder zufrieden mit einer Portion essbarer Pilze nach Hause fahren. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Ein großer Roman über ein kleines Theater: Thomas Hettche liest aus Herzfaden

Hachenburg. Ein zwölfjähriges Mädchen gerät nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste durch eine verborgene Tür auf ...

Empörung über Kahlschlag am Rad-Wanderweg bei Rehe

Rehe. Bei der Redaktion des WW-Kuriers haben sich in den letzten Tagen vermehrt Einwohner aus Rehe gemeldet, die sich empört ...

Corona: 58-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Hachenburg verstorben

Westerwaldkreis. Die Impfkampagne des Geundheitsministerium des Landes erhält Rückenwind von den Rheinland-pfälzischen Sportvereinen. ...

Katharinenmarkt soll Corona-konform und sicher stattfinden

Hachenburg. Gemeinsam mit Ulrich Kuschmirtz, welcher seit über 25 Jahren als Marktmeister den Katharinenmarkt organisiert, ...

Masterplan Gelbachtal macht Fortschritte

Montabaur. Das Gelbachtal soll in den kommenden Jahren zu einem touristisch wertvollen „Naherholungsfreiraum“ weiterentwickelt ...

Spannende Lesung mit Sandra Lüpkes in Linz

Linz. Sandra Lüpkes kennt Juist sehr gut, weil sie selbst als Tochter des Inselpastors dort aufgewachsen ist. Bekanntheit ...

Werbung