Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2021    

Klassikkonzert für guten Zweck in Nentershausen

Der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen lädt zu einem besonderen Konzertabend ein. Die international erfolgreiche Violinistin Hagit Halaf ist am 31. Oktober in der Pfarrkirche zu Gast.

Die international erfolgreiche Violinistin Hagit Halaf ist in der Pfarrkirche zu Gast. (Foto: Milton Arias)

Nentershausen. „Kultur an jeder Milchkanne“ – unter diesem Motto lädt am Sonntag, dem 31. Oktober, der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen zu einem Klassikkonzert in das Gotteshaus der Westerwaldgemeinde ein. Die Violinistin Hagit Halaf sowie der Konzertpianist Christoph Gotthardt bieten ab 17 Uhr eine Geigen-Expedition in die Klassik in der Nentershäuser Pfarrkirche dar.

Es erklingen an diesem Abend unter anderem bekannte Melodien wie das berühmte Präludium von Johann Sebastian Bach, das Largo von Georg Friedrich Händel oder aber Musik aus den weltberühmten vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi. Die Konzertreihe „Kultur an jeder Milchkanne“ hat die Violinistin Hagit Halaf mit der Unterstützung des Deutschen Musikrates im Rahmen des Kulturkonjunkturprogramms „Neustart Kultur“ entwickelt, um unterschiedlichsten Menschen klassische Musik nahezubringen und ihnen nach der monatelangen kulturbedingten Pause wieder einen Musikgenuss zu bereiten, egal, ob in der Großstadt oder auf dem Land.



Die Violine, mit der Hagit Halaf unter anderem in renommierten Orchestern in der Mailänder Scala oder im Israel Philharmonic Orchestra bereits aufgetreten ist, steht dabei im Mittelpunkt des Konzerts. Begleitet wird sie in Nentershausen am Klavier sowie an der Orgel von Konzertpianist Christoph Gotthard, der sich vor allen Dingen im Bereich Musikvermittlung und -pädagogik in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht hat und mehrfach ausgezeichnet wurde.

Der Eintritt für das Konzert in der Laurentiuskirche in Nentershausen ist frei. Der Freundes- und Förderkreis als Veranstalter bittet stattdessen um Spenden für sein nächstes Projekt in dem Westerwälder Gotteshaus: die Restaurierung des noch erhaltenen Original-Kreuzweges. Das Konzert findet unter den dann geltenden Corona-Regelungen statt, sodass Besucher gebeten werden, ihre Impf-, Test- oder Genesenennachweise mitzubringen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Uhus ade: Jungtiere lernen, frei in der Natur zu leben

Enspel. Die Uhus Grete und Hannes leben jetzt seit einem Jahr im Stöffel-Park und haben im Frühjahr bereits drei Junge bekommen. ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Waldbreitbach. Vom 27. November 2021 bis zum 30. Januar 2022 wird es stimmungsvoll, wenn alles in goldenem Glanz erstrahlt. ...

Westerwaldwetter: Sturm Ignatz im Anmarsch

Region. Bevor es ab Mittwochnachmittag ungemütlich wird, beschert uns eine südwestliche Strömung warme Luft im Westerwald. ...

Nachwuchs für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters

Selters. Nachdem im Jahr 2020 coronabedingt keine zentrale Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters ...

Gesprächsabend mit Militärbischof Sigurd Rink: Können Kriege gerecht sein?

Bad Marienberg. Es ist ein brandaktuelles Thema, wie die momentanen Entwicklungen in Afghanistan zeigen. Beim Gesprächsabend ...

Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Rennerod im November

Rennerod. Es ist viel los, in der Verbandsgemeinde Rennerod. Nachdem durch Corona lange Zeit Veranstaltungen eingeschränkt ...

Werbung