Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2021    

Feuerwehr Kroppach-Giesenhausen stellt Weichen für die Zukunft

Die aktiven Feuerwehrleute der Löschgruppe Kroppach-Giesenhausen trafen sich am 5. Oktober 2021 am Feuerwehrhaus in Kroppach, um ein umfangreiches Programm zu absolvieren. Mit dabei waren auch die Ortsbürgermeister Michael Meier, (Giesenhausen) und Michael Birk (Kroppach) sowie Wehrleiter Frank Sieker und sein Stellvertreter Markus Brenner.

Bürgermeisterin Gabriele Greis überreicht symbolisch die Fahrzeugschlüssel für das neue Einsatzfahrzeug an stellv. Wehrführer Claus Ortlieb. Fotos: Röder-Moldenhauer

Kroppach-Giesenhausen. Zunächst konnte die neue Bürgermeisterin Gabriele Greis das neue Mehrzwecktransportfahrzeug offiziell in Dienst stellen. Das als Logistikfahrzeug mit schwenkbarer Laderampe konzipierte MZF 1 wurde speziell mit Rollcontainern für Einsätze im Bereich der technischen Unfallhilfe ausgestattet. Die Beschaffung erfolgte bereits zum Jahresbeginn 2020 als Ersatz für ein umgebautes Tragkraftspritzenfahrzeug aus dem Jahr 1982. Trotz der coronabedingt verspäteten Übergabe konnte das neue Fahrzeug seinen Einsatzwert bereits bei einigen Einsätzen unter Beweis stellen. Zu den Gesamtkosten von rund 80.000 Euro hat die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises eine Zuwendung in Höhe von 14.000 Euro gewährt. Stellvertretender Wehrführer Claus Ortlieb bedankte sich bei der Wehrleitung und der Verwaltung für die enge und konstruktive Zusammenarbeit bei der Beschaffungsmaßnahme.

Auch in personeller Hinsicht konnte sich die Feuerwehreinheit Kroppach-Giesenhausen verstärken: Als Neuzugänge in der aktiven Mannschaft konnte die Bürgermeisterin Markus Menke, Thomas Weyer und Daniel Zwipp begrüßen und verpflichten.

Im weiteren Verlauf der Versammlung dankte Gabriele Greis dem zurückgetretenen bisherigen Wehrführer Jörg Saynisch für sein Engagement. Ihr besonderer Dank galt auch dem bisherigen stellvertretenden Wehrführer Claus Ortlieb für seine langjährige Führungstätigkeit und Verlässlichkeit auch in schwierigen Zeiten.



In der anschließenden geheimen Wahl bestimmten die wahlberechtigten Feuerwehrangehörigen durch jeweils einstimmiges Votum Patrick Fischer zum neuen Wehrführer und Stefan Herfen zum stellvertretenden Wehrführer. Während Stefan Herfen bereits vereidigt und in ein Ehrenbeamtenverhältnis berufen wurde, erhielt Patrick Fischer zunächst eine kommissarische Bestellung bis zum Abschluss seiner Ausbildung zum Gruppenführer. Er bedankte sich für das Vertrauen der Mannschaft und brachte seine Freude auf die neue Aufgabe zum Ausdruck.

Wehrleiter Frank Sieker dankte der neuen Wehrführung für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und bot seine Unterstützung an. Auch er lobte die Führungsleistung von Claus Ortlieb und seine Bereitschaft, weiterhin aktiv in der Feuerwehr mitzuwirken. Dankesworte und Unterstützungsangebote gab es auch von den beiden Ortsbürgermeistern Michael Birk und Michael Meier.

Zum Abschluss der Veranstaltung würdigte Bürgermeisterin Gabriele Greis den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz einiger Aktiver für ihre Mitbürger: Patrick Fischer, Timo Held und Thomas Nesbor wurde das Bronzene Feuerwehrehrenzeichen für mehr als 15 Jahre Feuerwehrdienst verliehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Jugendzentrum Hachenburg: Programm im November

Hachenburg. Kletter-Treff
Donnerstag, 4. November 2021 von 18-20 Uhr für Grundschüler
Hoch hinaus geht’s bei dem Kletter-Treff! ...

Westerwälder Rezepte: Lachs mit Kräuter-Walnuss-Salsa an Kürbisgemüse

Region. Es ist Kürbiszeit. Das gewichtige Beerengemüse lässt sich sehr vielseitig verwenden. Kürbisgemüse ist schnell gekocht. ...

Projekt Klima-Zukunftswald Montabaurer Höhe

Montabaur. „WERT.VOLL.LEBEN - Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen“, so lautet das Motto der Veranstaltungsreihe, ...

Wichtige Zukunftsthemen in der VG Hachenburg beraten

Hachenburg. Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Mitglieder des dafür zuständigen Ausschusses unter Vorsitz von Bürgermeisterin ...

Muss im Westerwald Pflaster aus Vietnam bestellt werden?

Hachenburg. „Mit Städtebaufördermaßnahme soll der historische „Burggarten“ in Hachenburg behutsam saniert und neugestaltet ...

Erna Simon feiert ihren 97. Geburtstag

Mündersbach. In Mündersbach war sie im „Altenclub“ engagiert. Sie bereitete die Treffen vor, kochte Kaffee und übernahm die ...

Werbung