Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2021    

Der Impfbus war da: großartiges Impferlebnis in Gehlert

Der Sportverein Gehlert zeig sich sehr erfreut über die große Resonanz, welche der organisierte Impftermin hervorrief. Zahlreiche Impfwillige aller Altersstufen nahmen das Angebot dankend an.

Der Impfbus war da. (Foto: SV Gehlert)

Gehlert. Auch der ländliche Raum kann es. Das bewies der Sportverein Gehlert am 18. Oktober mit den dankenswerterweise von der Ortsgemeinde bereitgestellten Räumlichkeiten. Der Vorsitzende Hans-Werner Rörig hatte mit seinem Team die Bewirtung und Unterbringungen in der Mehrzweckhalle des Dorfgemeinschaftshauses in Gehlert perfekt organisiert.

Durch die Herbstferien fanden auch hier viele Schüler und Jugendliche mit Begleitung den Weg zum persönlichen Coronaschutz. Die Schlange der Impfwilligen, auch anderer Altersstufen, war in den vier Stunden enorm, aber das vor Ort eingesetzte Impfteam zeigt sich erfreut über die große Resonanz. Zeigt es doch einmal mehr, dass die Sportvereine in der Region wichtige gesellschaftliche Aufgaben erfüllen und ihre Teams die Freizeit zum Wohle aller in „Freuzeit“ umsetzen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald lädt zu "LEADER-Forum ein"

Wirges. Hinter „LEADER“ (Liaison entre actions de développment de l´économie rurale) verbirgt sich eines der fortschrittlichsten ...

SPD-Stellungnahme zum Kahlschlag am Rad- und Wanderweg zwischen Rennerod und Rehe

Rennerod. Wir, die SPD Rennerod, haben die Verärgerung der Bevölkerung über den radikalen Rückschnitt im Bereich des Radweges ...

Sanierung der K 80 zwischen Blaumhöfen und Sainerholz

Niederahr. Vorgesehen ist der Einbau einer Asphalttragdeckschicht, sowie Arbeiten an den vorhandenen Entwässerungseinrichtungen. ...

Projekt Klima-Zukunftswald Montabaurer Höhe

Montabaur. „WERT.VOLL.LEBEN - Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen“, so lautet das Motto der Veranstaltungsreihe, ...

Westerwälder Rezepte: Lachs mit Kräuter-Walnuss-Salsa an Kürbisgemüse

Region. Es ist Kürbiszeit. Das gewichtige Beerengemüse lässt sich sehr vielseitig verwenden. Kürbisgemüse ist schnell gekocht. ...

Jugendzentrum Hachenburg: Programm im November

Hachenburg. Kletter-Treff
Donnerstag, 4. November 2021 von 18-20 Uhr für Grundschüler
Hoch hinaus geht’s bei dem Kletter-Treff! ...

Werbung