Werbung

Nachricht vom 26.10.2021    

Sankt Martin reitet wieder in Caan

Da die 26.CoBeLVo ohne weitergehende rechtliche Vorgaben verlängert wurde, kann der Sankt Martinsumzug in Caan als im Freien stattfindende kirchlich geprägte Veranstaltung ohne Kontakterfassung durchgeführt werden.

Foto: privat

Caan. Zusammen mit der katholischen Kirchgemeinde planen der Ort den Sankt Martinszug am Donnerstag, dem 11. November, in der Zeit von 18 bis etwa 19:30 Uhr, durchzuführen. Musikalisch begleitet wird dieser Umzug vom Musikverein Nauort.

Der Umzug beginnt an der Einmündung „Kirchwegsgarten/ Mohrenhähne“ und führt über die „Waldstraße“ und „Isenburger Straße“ zur „Hauptstraße“. An dieser Einmündung biegt er rechts ab und geht an der „Marienkapelle“ vorbei, bis zum Vorplatz des gemeindlichen Bauhofs/ Feuerwehrhaus Caan.

Hier gibt es wieder die "Sankt Martinsbrezel" für jedes Kind, bevor es dann zum Sankt Martinsfeuer geht.

„Die Teilnehmer bitten wir auf die Abstandsregelung von mindestens 1,50 Meter untereinander und auf das freiwillige Tragen von Masken zu achten“, heißt es in der Pressemitteilung. Abgesichert wird dieser Zug von Kräften der freiwilligen Feuerwehr Caan, welche auch als Ordnungskräfte fungieren.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Alternative Aktion Lucia gegen Brustkrebs

Willmenrod. Wegen der Corona-Pandemie wurde, wie schon im vergangenen Jahr, erneut auf einen offiziellen Gottesdienst im ...

Weichen für die Zukunft der Musica Sacra sind gestellt

Ransbach-Baumbach/Hilgert. Zu Jahresbeginn ist die Evangelische Kantorei des Dekanates Westerwald Süd mit dem Themenschwerpunkt ...

Westerwälder Rezepte: „Blutende“ Halloween-Monster

Region. Die gebackenen Halloween-Monster haben es doppelt in sich: Beim Aufschneiden „bluten“ sie und die doppelten Dinkel-Vollkornmuffins ...

IHK-Montabaur: Rechtsberatung für Existenzgründer

Montabaur. Die Fragestellungen sind vielfältig:
Wie darf ich mein Unternehmen nennen?
Welche Rechtsformen gibt es?
Welche ...

Vorsorgekonzept bei Hochwasser und Starkregen jetzt online

Montabaur. Alle Dokumente sind jetzt online abrufbar unter www.montabaur.de. Zuvor waren die Konzepte bei zwei Infoabenden ...

Halle brannte im Industriegebiet von Hilgert

Hilgert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr stand ein Teil der Halle bereits in Vollbrand. Daher wurden weitere ...

Werbung