Werbung

Nachricht vom 27.10.2021    

Förderung der ärztlichen Versorgung im Westerwaldkreis

Die CDU-Kreistagsfraktion möchte neu gegründete oder übernommene Arztpraxen im Westerwald fördern: Jeder neue Praxisinhaber soll 10.000 Euro Zuschüsse erhalten. Der Kreis stellt dafür 100.000 Euro bereit, also Fördermittel für bis zu 10 Arztpraxen.

Logo der Initiative (Quelle: CDU-Kreistagsfraktion)

Westerwaldkreis. Die Ärztliche Versorgung im Westerwaldkreis war Schwerpunktthema einer gemeinsamen Sitzung des Kreisausschusses und des zuständigen Fachausschusses. Beraten wurde über eine Richtlinie zur Förderung der Niederlassung von Ärzten im Westerwaldkreis sowie über die angestrebte Zusammenarbeit mit der Universität Siegen im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck“.

Die CDU-Kreistagsfraktion hatte mit ihrem Antrag in der Kreistagssitzung im Mai dieses Jahres entsprechende Grundsatzbeschlüsse erwirkt. Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland erläuterte die Zielsetzungen der beiden Beschlussvorlagen. In einer eigenen Richtlinie regelt der Westerwaldkreis die Zahlung einer Niederlassungsprämie im Rahmen der ambulanten, kassenärztlichen Versorgung für Haus- und Fachärzte. Ärzten soll ein finanzieller Anreiz oder finanzielle Unterstützung für die Übernahme oder Neugründung einer haus- oder fachärztlichen Praxis sowie der Anstellung zusätzlicher Ärzte geboten werden. Bei einer Bindungsdauer von zehn Jahren können dann für eine Praxisgründung oder -übernahme 10.000 Euro an Zuschuss gewährt werden. Im Kreishaushalt 2022 sollen hierfür 100.000 Euro bereitgestellt werden.

Bei der Kooperation mit der Uni Siegen geht es nach den Worten von Kreisbeigeordneter Gabriele Wieland darum, bei der ärztlichen Versorgung gerade im ländlichen Raum digitale Unterstützungs-Modelle bei Diagnostik und Therapie zu entwerfen und umsetzungsreif zu gestalten. Hierdurch könnte trotz sinkender Ärztezahl eine flächendeckende medizinische Betreuung ermöglicht und wachsende Engpässe in der Gesundheitsversorgung überwunden werden.



Die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Jenny Groß begrüßte den Beschlussvorschlag: „Mit dem heutigen Tag geben wir den Startschuss für ein neues medizinisches Zeitalter im Westerwaldkreis. Wir freuen uns, dass die digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck unter der Leitung der Uni Siegen, unser Partner wird. Wir brauchen mehr denn je eine stärkere Vernetzung zwischen Patienten, Arzt, Therapeut und Krankenhaus. Eine seriöse flächendeckende ärztliche Versorgung braucht den digitalen Schub und den möchten wir heute mit diesem Beschluss von kommunaler Seite geben." Es sei ihrer Meinung nach richtig hier in Schritten vorzugehen und die nötigen Gelder in den Haushalt einzustellen. Groß drückte die Erwartung aus, dass das Projekt im Frühjahr 2022 starten könne und bereits im Sommer erste Zwischenergebnisse vorlägen.

In der Fachausschusssitzung wurde der Psychiatriebericht zustimmend zur Kenntnis genommen und eine Fortschreibung in fünf Jahren beschlossen. Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland gab auch einen Sachstandsbericht zur Fortschreibung des Pflegestrukturplanes und der seniorenpolitischen Konzeption. Beim Pflegestrukturplan wurden neue ministerielle Anforderungen erlassen, die noch umfangreiche Arbeiten nach sich ziehen. Nach der Erhebung der Ausgangsdaten soll auch die seniorenpolitische Konzeption des Westerwaldkreises fortgeschrieben werden. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Countdown: Start der „ABOM DIGITAL 2021“

Region. Über die App „Talentefinder“ können Schüler, Jugendliche und Studierende an der „ABOM DIGITAL“ teilnehmen. Eine Anmeldung ...

Corona im Westerwaldkreis: Aktuell 294 infizierte Personen

Montabaur. Die meisten aktiven Fälle verzeichnet die Verbandsgemeinde Montabaur mit 49, gefolgt von der Verbandsgemeinde ...

Hochwasserkatastrophe in Adenau: Autohaus Siegel in Bruchertseifen sammelte Spenden

Bruchertseifen. Bei dem Spendenbetrag von über 482 Euro bleibt es nicht, wie der Pressemitteilung des Autohauses Siegel zu ...

Dernbach: Dr. Stefan Jaspert referiert über Arthrose

Dernbach. Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, 10. November um 18 Uhr, im ...

Nachtspeicherheizung: Sind Alternativen möglich?

Region. Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – vor allem ...

Neuwahlen und Satzungsänderungen beschäftigen Eisbären

Nentershausen. Nach einer pandemiebedingten Pause im Vorjahr laden die Eisbachtaler Sportfreunde ihre Mitglieder wieder zu ...

Werbung