Werbung

Nachricht vom 29.10.2021    

Montabaur: Letzter GoIn-Gottesdienst in der Lutherkirche

Mehr als 90 Gäste genossen den letzten GoIn-Gottesdienst in der Lutherkirche in Montabaur. Die Kirche wird am 31. Oktober entwidmet. Die GoIn-Gottesdienste sollen andernorts fortgeführt werden. Wann und wo genau ist derzeit aber noch ungewiss.

Musikteam beim GoIn-Gottesdienst (Fotoquelle: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Montabaur. Mehr als 90 Menschen haben den GoIn-Gottesdienst in der Evangelischen Lutherkirche Montabaur besucht. Es war der letzte dieser Art an diesem Ort: Am 31. Oktober wird die Kirche mit einem feierlichen Gottesdienst entwidmet.
Seit 2007 fand der GoIn-Gottesdienst rund viermal im Jahr in der Lutherkirche statt. Die modernisierte Art dieser Gottesdienste spricht viele Gläubige an, die mit traditionellen Gottesdiensten nicht erreicht werden. Jedes GoIn widmet sich einem besonderen Thema und immer sind interessante Aktionen damit verbunden.

Segensgrüße per Post
Das Thema dieses letzten Abends war „Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser“: Mit einem Theateranspiel verdeutlichte das GoIn-Team, wie anstrengend ein Leben sein kann, wenn nur Kontrolle zählt, und Pfarrerin Anne Pollmächer schlug den Bogen vom Vertrauen auf Gott zum zwischenmenschlichen Vertrauen. Abgerundet wurde der Gottesdienst von Lobpreis-Musik der vierköpfigen Band und durch ein meditatives Angebot, das viele Gäste annahmen: Sie hatten die Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen oder eine Postkarte an einen lieben Menschen zu schreiben. Diese Karten wurden vom Pfarrbüro versendet, und viele Adressaten erhielten in dieser Woche per Post einen Segensgruß aus dem Gottesdienst.



Kollekte für Notfallseelsorge
Die Kollekte von mehr als 300 Euro kam der Notfallseelsorge zugute – eine wichtige Arbeit, die Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach zuvor mit persönlichen Worten vorgestellt hatte.
Die Reihe der GoIn-Gottesdienste soll weitergehen – auch wenn sich die Gemeinde nun von dem Gebäude trennen muss. „Der GoIn-Gottesdienst ist uns zu wichtig. Deshalb wollen wir ihn fortführen“, sagte GoIn-Teamleiterin Anne Schäfer-Bösch, als sie sich bei allen Mitwirkenden bedankte. „Aber wir müssen nun Altes loslassen und mit etwas Neuem beginnen. Wann, wo und wie der nächste GoIn stattfindet, können wir noch nicht sagen. Aber wenn es soweit ist, werden wir rechtzeitig darüber informieren.“

Nach dem Ende des letzten GoIn-Gottesdienstes in der Lutherkirche blieben die Besucher noch eine Weile zusammen: Bei einem Lagerfeuer im Innenhof des Lutherzentrums stärkten sie sich noch einmal bei Tee, Gebäck und guten Gesprächen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Der „rhenag Poetryslam“ kommt nach Bad Marienberg

Bad Marienberg. So werden am Mittwoch, den 10. November, ab 19.30 Uhr in der Aula des evangelischen Gymnasiums die Slam¬-Urgesteine ...

Westerwaldwetter: Samstag regnerisch, Sonntag stürmisch

Region. Das vor uns liegende Wochenende umfasst dieses Mal 49 Stunden. In der Sonntagnacht werden die Uhren um 3 Uhr auf ...

Kleinkunstbühne trotzt Corona mit unverändertem Vorstand

Montabaur. Nach Ansicht der Kulturschaffenden wird es Zeit, mit einer regionalen Kulturentwicklungsplanung zu einem weiteren ...

Keine Angst vor Kälte

Neuwied. Bei anderen Tieren werden isolierende Lamellenvorhänge vor den Stalltüren angebracht und wärmende Strohmatten aufgeschichtet. ...

Limbach: Mehr als 10.000 Euro Spenden mit Benefizkonzert

Limbach. Nach einem gemeinsamen Benefizkonzert der Limbacher Dorfmusikanten 1919 e.V. und dem Musikverein Steinebach im August ...

Zeugen gesucht: Verkehrsunfall beim Abbiegen mit Unfallflucht in Hachenburg

Hachenburg. Am Donnerstag, dem 28. Oktober, gegen 13.25 Uhr, ereignete sich durch ein fehlerhaftes Verhalten beim Abbiegen ...

Werbung