Werbung

Nachricht vom 12.11.2021    

Jugendliche aus Selters lernten spielerisch den Umgang mit Computer und Medien

Herbstferienaktionen machen fit fürs Leben, beruflich aber auch sozial –
Insbesondere eine einwöchige Bildungsveranstaltung vermittelte Jugendlichen aus Selters kurzweilig Kenntnisse und Fähigkeiten rund um Computer und Medien.

Ein PC wird zusammengeschraubt. (Fotoquelle: Jugendpflege der VG Selters)

Selters. Spaß über eine ganze Woche mit Informationen rund um das Programmieren, Schrauben, Löten, Robotik und 3D-Druck, erlebten zwölf Jugendliche in den Herbstferien. Die Tage hatten das Motto ‚Skills4Future‘. Jeden Tag gab es andere Programmpunkte. Während am ersten Tag das Programmieren auf der Agenda stand, kam mit dem 3D-Druck am zweiten Tag mehr Hardware ins Spiel. Am dritten Tag wurde es noch praktischer: Die Ausbildungswerkstatt der Firma EWM aus Mündersbach, einer der Marktführer für elektrische Schweißgeräte, führte die Teilnehmenden in die Geheimnisse der Elektronik und des praktischen Lötens ein. Am vierten Tag gab es Neues und Praktisches vom Aufbau und der Funktion von Computern und seinen ‚Innereien‘ zu erfahren, um als Abschluss am letzten Tag aktiv Roboter zu bauen und zu programmieren. Bei allen Aktivitäten stand ‚aktive Praxis‘ im Vordergrund.

Bildung mit Spaßfaktor
Zum zweiten Mal planten und führten die Fachleute Stefan und Michaela Weiss aus Hachenburg mit ihrem Team das inhaltliche Programm dieser Tage. Dabei wurden ein Mädchen und elf Jungs freundlich, gekonnt und mit viel „Know how“ von Michaela und Stefan Weiss aus Hachenburg und weiteren Referenten eingewiesen. Alle waren mit großem Eifer und Begeisterung dabei.

Zum Ende gab es für alle Teilnehmenden ein qualifiziertes Zertifikat, das für Bewerbungen genutzt werden kann. Also Bildung mit Spaßfaktor.

Es war eine kurzweilige Woche, in der die Jugendlichen ihre „Skills“ in Sachen Elektronik und Technik, „spielerisch“ weiter ausbauen und schulen konnten. „Im nächsten Jahr“, waren sich alle einig, „kommen wir gerne wieder.“
Olaf Neumann, Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Selters und Benedict Hallerbach, der Pädagogische Leiter der Verbandsgemeinde Wirges, die diese Herbstferienaktion gemeinsam organisiert und durchgeführt haben, danken der Kreisjugendpflege für die Förderung und allen Teilnehmenden für eine tolle Zeit und für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit. Unterstützt wurden sie an zwei Tagen von Homeira Hoseinkhani, die ihr Jugendarbeitspraktikum bei der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters absolvierte.



An zwei weiteren Tagen der Ferien freuten sich 10 Jugendliche, die Grundkenntnisse des Gitarrenspiels zu erlernen. Weil es sich mit wenigen Teilnehmenden besser arbeiten lässt, aber auch aus Pandemiegründen, fand der Kurs in zwei getrennten Gruppen statt: Eine Gruppe traf sich vormittags und eine nachmittags. Das neue Dorfgemeinschaftshaus ‚Et Reffjen‘ in Schenkelberg war unter den Bedingungen eine sehr gut geeignete Lokalität: Groß, hell und dank der elektrischen Belüftungsanlage immer perfekt belüftet.

Von beiden Gruppen gab es für die abholenden Eltern eine Vorführung von drei Liedern mit fünf Gitarrengriffen.
Jugendpfleger Olaf Neumann, der den Jugendlichen das Spielen beibrachte, freute sich über das Interesse der teilnehmenden Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren.

Nach drei Sommerferienkursen ‚Selbstbehauptung‘ war klar: Dieses Angebot schafft für die Kinder Begegnung und soziale Erfahrung und ist genau das, was Kinder nach der langen Zeit der Kontaktbeschränkung besonders brauchen. Deshalb fand auch diesmal ein Einsteigerkurs statt und wurde dabei noch von einem vertiefenden Fortgeschrittenenkurs ergänzt.
Gerade Kindern und Jugendlichen fehlte in dem vergangenen Jahr, der in ihrem Alter besonders wichtige und prägende soziale Kontakt. Notwendige soziale Entwicklungen waren während dieser Zeit nur in sehr eingeschränktem Maß möglich. Deshalb gilt es vor allem unsere Jugend gerade jetzt besonders im Blick zu behalten und ihnen soziale Interaktion zu ermöglich.

Zur Kontaktaufnahme und für Informationen ist der Jugendpfleger Olaf Neumann per e-Mail unter olaf.neumann@selters-ww.de oder per Telefon 02626/2366761 im Jugendhaus in der Kirchstraße 10b in Selters erreichbar. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Bewerbungsmappen-Check der IHK in Montabaur

Montabaur. Durch eine aussagekräftige Bewerbungsmappe steigt die Chance auf einen Praktikums- und Ausbildungsplatz sowie ...

Westerwaldwetter: Ein eher trübes Wochenende steht uns bevor

Region. In dieser Woche hatte mehr oder weniger der Nebel im Westerwald dominiert. Besonders betroffen waren die Flusstäler, ...

Corona: Die Lage sieht leider nicht gut aus im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. 430 aktive Fälle, eine 7-Tage-Inzidenz von 119,8. Auch im Westerwald erreicht die Corona-Pandemie neue Höchststände. ...

Brand in der Baustelle in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Ende Oktober kam es in der Rathausstraße in Höhr-Grenzhausen zu einem Gebäudebrand. Das betroffene Gebäude ...

Schleiereule Charly verzaubert Besucher des Hospiz St. Thomas

Dernbach. Charly ist eine männliche, 3 Jahre alte Schleiereule. Ausgebildet von seiner Halterin hat er schon früh gelernt, ...

"Weihnachten im Reagenzglas" - Neue Kurse in der Adventszeit

Höhr-Grenzhausen. Neben einer dreiteiligen Weihnachtsbäckerei im Dezember gibt es auch einen Weihnachts-Wellness-Kurs für ...

Werbung