Werbung

Nachricht vom 20.11.2021    

Folk & Fools: Ein Lichtblick zum Staunen und Lachen

Von Helmi Tischler-Venter

Das Wäller Kleinkunstfestival Folk & Fools trotzt am Wochenende den widrigen Umständen und bietet erstklassige Unterhaltung. Unter Einhaltung der 3G Regelung finden die beiden Veranstaltungen in der Stadthalle Montabaur statt. Sie bieten jeweils zwei Stunden lang Erstaunliches und Komisches, Zeit zum Abschalten und Lachen.

Die vier Künstler des Variete´-Special in Montabaur. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Am Freitagabend, 19. November wurde mit einem außergewöhnlichen „Variete´-Special“ ein Herzenswunsch vieler Zuschauer erfüllt. Laut Organisator Ulli Schmidt gab es noch nie so viele Reaktionen. In normalen Zeiten wären die Halle und die Kasse randvoll gewesen. Dank finanzieller Unterstützung durch die Stadt Montabaur, das Land Rheinland-Pfalz und zuverlässige regionale Sponsoren kann der Kulturveranstalter durchhalten und Künstlern trotz schwieriger Zeiten eine Bühne ermöglichen.

Für zwei krankheitsbedingt ausgefallene Künstler wurde innerhalb eines Tages gleichwertiger Ersatz gefunden. Sogar eine besondere „Unterhaltungsfachkraft“ stand auf der Bühne: Moderator Brian O’Gott aus Kassel, der „Hochburg humoristischer Leichtigkeit“ begeisterte mit Gitarre und ausgefeilten Texten, indem er etwa Montabaur, die Burg, die A 3 und Ulli Schmidt in seinem Begrüßungslied „Hallelujah“ unterbrachte. Nicht so verwunderlich, schließlich stand Gott auf der Bühne.

Irre komisch gestaltete er in Grimmscher Manier das „Märchen von der verfrorenen Prinzessin“ mit lautmalerisch genutzten Ortseingangsschildern, die jedem Orthografie-Empfinden einen Infarkt bereiteten. „Jenseits von Schweden“, das „Gedicht gegen euch“ war dagegen alltagstauglich. Seine Reime über Frauen mit Genitalien oder mit Tattoos trieben den Irrwitz in himmlische Höhen.

Die grazile Herrin der Ringe, Andrea Engler ließ Hula-Hoop-Reifen in atemberaubender Geschwindigkeit um ihren Körper wirbeln. Die glitzernden Reifen schienen aus eigenem Antrieb hoch und runter zu schweben, Artistik mit Anmut.

Manipulation - Zaubern nur mit den Händen ist die Spezialität von Matthias Rauch, der seine Tricks auf sehr unterhaltsame Weise darbot und so lange Karten erscheinen ließ, bis der Kasten gefüllt war und Pingpong-Bälle auf wundersame Weise vermehrte. Dass der Künstler von seiner Kunst auch leben kann, glaubt man ihm sofort, wenn er einen Zettel in einen Hundert-Euro-Schein verzaubert. Mit einem kleinen Tisch namens „Sören“ bot Rauch eine filmreife Illusion.



Magie ohne Worte, bei der „aus einem Gegenstand etwas Lebendiges“ wurde, ließ einen weißen Vogel um den Zauberer tanzen. Dessen Paradenummer mit der verschwundenen Ketchup-Flasche war sehr verblüffend und erheiternd. Alles, was Frauen wollen, passt bei Rauch in einen Karton. Ein großes Geheimnis für alle Zauberunkundigen.

Der schnellste Xylophonist des Universums agierte wirklich außergewöhnlich schnell, nicht nur mit den Händen. Virtuos, rasant und irrwitzig komisch schlug Dirk Scheffel auf sein Instrument und auf den Mikrofonständer ein. Von Klassik bis Rock spielte der Musik-Comedian mit gewaltigem Klöppelabrieb und unvorstellbarer Geschwindigkeit. Für einen Dudelsack benötigt man einen Sack, dazu diente ein Luftballon und einen Dudel, heraus kommt authentische schottische Musik. Und in einem handelsüblichen Xylophon steckt auch der berühmte „French Cancan“ aus Orpheus in der Unterwelt. Wenn er von Dirk Scheffel herausgewirbelt wird.

Am Samstagabend, 20. November findet der zweite Teil des Folk & Fools-Kleinkunstfestivals statt. Es gibt noch Karten für die Darbietungen „Fatih Morgana“ von Fatih Çevikkollu und des Feuerbach Quartetts. (htv)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Adventskonzert mit Violine und Orgel in der Abteikirche Marienstatt

Marienstatt. Am 1. Adventssonntag, 28. November, konzertieren um 15 Uhr in der Abteikirche Marienstatt Frater Augustinus ...

Gegen Mediensucht: Online-Vortrag stärkt Kompetenz von Eltern

Montabaur/Region. In der Corona-Pandemie ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen. Bei der Abhängigkeit ...

Eschelbach: Engagement für Menschen mit Krebs und ihre Familien

Eschelbach. Das Corona-Virus hat Vieles verändert und stellt uns auch weiterhin vor immer wieder neue Herausforderungen, ...

8.000 e-Medien für Kinder kostenfrei in der Stadtbibliothek Montabaur

Montabaur. Was haben die Olchis, das Sams und die Raupe Nimmersatt gemeinsam? Sie sind Helden der Kinderliteratur und damit ...

Neuhäusel: Trunkenheitsfahrt mit Pedelec

Neuhäusel. Am Abend des 19. November gegen 22.15 Uhr wurde ein 16-jähriger Führer eines Pedelecs während eines Einsatzes ...

Handwerk bietet Zukunft: Elektriker aus Bosnien und Herzegowina in Wäller Firmen

Westerwaldkreis. Zwei junge Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina suchen einen Job mit Perspektive. Sie lernen Deutsch, ...

Werbung