Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2021    

Auch für Bürger aus dem WW-Kreis: Impfaktion des Siegener MVZ Wellersberg

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet an drei Nachmittagen Corona-Impfungen in den Räumlichkeiten des MVZ Wellersberg an. Das Angebt startet am Freitag, den 26. November, für Impfwillige ab zwölf Jahren (mit Elternteil) sowie Erwachsenen - und ist auch offen für Bürger aus dem Westerwaldkreis, wie die Kuriere auf Nachfrage erfuhren.

Das MVZ Wellersberg an der DRK-Kinderklinik Siegen. (Symbolfoto: DRK-Kinderklinik Siegen)

Siegen. An drei Nachmittagen sind Impfwillige eingeladen, über den Haupteingang die MVZ-Praxen in der ersten Etage aufsuchen, und zwar zu folgenden Tagen und Uhrzeiten: montags von 16 Uhr bis 20 Uhr und mittwochs und freitags von 14 bis 20 Uhr. Zu dem offenen Impfangebot haben sich die Verantwortlichen der DRK-Kinderklinik Siegen und des MVZ Wellersberg kurzfristig entschieden, um einen Beitrag im Kampf gegen die vierte Corona-Welle zu leisten, wie es in der Ankündigung heißt. Interessierte müssen vorab zur Steuerung der Kapazitäten online unter https://bit.ly/3oPFweW einen Termin ausmachen und die notwendigen Erklärungen unter https://www.siegen-wittgenstein.de/Impfen runterladen und ausgefüllt mitbringen. Zugang ist nur mit einer FFP-2 Maske sowie bei Vorlage der Krankenkassenkarte und des Personalausweises möglich.



Alle Teilnehmer erhalten ein kostenloses Ausfahrtticket für den Besucherparkplatz. Geimpft wird mit den aktuell jeweils verfügbaren mRNA-Impfstoffen, es sind sowohl Erst- als auch Zweit- und Boosterimpfungen möglich. Der ärztliche Direktor, Markus Pingel, zu der Motivation seines Teams, das das Angebot freiwillig intern angeregt hat: "Da wir bereits erfolgreich mit eigenen Mitteln unser rund 1.000 Personen starkes Team in drei Aktionen geimpft haben, wenden wir uns nun mit diesem Angebot auch an die breite Öffentlichkeit."

Hinweis: Telefonische Terminvereinbarungen oder Anfragen per Mail können nicht bearbeitet werden. Es wird darum gebeten, das Buchungssystem zu nutzen. Außerdem sollte man sich auf Wartezeiten einstellen. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Coronavirus  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Westerwälder Unternehmen äußern Unmut über den Moloch der Bürokratie

Montabaur. Auf der letzten Herbstsitzung des Beirates der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur in der zu Ende gehenden Wahlperiode ...

Lockdown für Ungeimpfte kommt ab Mittwoch

Region. Der Lockdown für Ungeimpfte kommt ab Mittwoch. Dann gilt in Innenräumen für Erwachsene grundsätzlich die „2G“-Regel“, ...

Montabaur: Mathematik ist das Nachhilfefach Nummer 1

Montabaur. Kein anderes Fach bereitet Schülern mehr Probleme als Mathematik. Entsprechend benötigen mehr als 60 Prozent aller ...

Kinder mit Diabetes und deren Eltern und Pädagogen nicht alleine lassen

Westerwaldkreis. Diabetes ist eine der vielen Volkskrankheiten, die mittlerweile das Leben vieler Menschen begleitet. Doch ...

Geschichtspflege an der ehemaligen Ländergrenze Preußen-Nassau

Selbach-Brunken/Mörsbach. Was am Samstag (20. November) im Selbacher Ortsteil Brunken, wo sich die Gemeinden Selbach und ...

Bei der Weihnachtsfeier auf Nummer Sicher gehen

Region. „Die betriebliche Weihnachtsfeier ist mehr als ein Meeting. Sie ist ein Dankeschön an die Mitarbeitenden und eine ...

Werbung