Werbung

Nachricht vom 26.11.2021    

Westerwaldwetter: Pünktlich zum ersten Advent fällt Schnee

Das Tiefdruckgebiet Andreas nähert sich allmählich von der Nordsee und erreicht den Westerwald in der Nacht zum Samstag. Das Tief bleibt auch am Wochenende mit zunehmend kälterer Luft wetterbestimmend. Im Westerwald fallen Schneeflocken.

In den höheren Lagen wird es für den ersten Schneemann reichen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am Freitag, dem 26. November ist es am Nachmittag überwiegend stark bewölkt und es fällt immer wieder etwas Regen, der oberhalb von etwa 400 Metern als Schnee herunterkommt. In der Nacht zum Samstag kommt von Westen her Niederschlag in den Westerwald gezogen. Am Rhein gibt es Regen oder Schneeregen. In Lagen oberhalb von 200 Metern gibt es Schnee mit entsprechender Glätte auf den Straßen. In der Nacht frischt der Wind auf und im Westerwald gibt es vereinzelt Sturmböen, die gegen Morgen dann wieder nachlassen. Die Temperaturen fallen im Bergland auf bis zu minus zwei Grad.

Am Samstag bleibt es stark bewölkt. Die Niederschläge gehen zunehmend in Schauer über, die ab 200 bis 400 Metern als Schnee herunterkommen. Dabei kann es immer wieder glatt auf den Straßen werden. Im Bergland kommen die Temperaturen kaum über den Gefrierpunkt hinaus, am Rhein kann es bis zu vier Grad plus geben. Der Wind kommt mäßig aus Südwest.

In der Nacht zum Sonntag gibt es weiterhin Schauer, die dann auch bis ins Flachland als Schnee fallen können. Es wird kälter und das Thermometer wird bis zu minus drei Grad anzeigen. Es muss mit Glätte durch überfrierende Nässe, Schneematsch und Schnee gerechnet werden.



Am Sonntag bleibt es stark bewölkt mit Schauern, die im Westerwald ab 200 Metern weiter als Schnee fallen. In tieferen Lagen wird es Regen oder Schneeregen sein. Im höheren Westerwald bleibt es bei Dauerfrost. Zum Schlittenfahren wird es nur in den Hochlagen des Westerwaldes reichen. Dort sind bis zu zehn Zentimeter Schnee vorhergesagt. Der Wind weht mäßig aus westlichen Richtungen.

In der Nacht zum Montag und am Tag bleiben uns die Schauer erhalten, die im Bergland als Schnee herunterkommen. Die Temperaturen bewegen sich weiter nur um den Gefrierpunkt. So soll es dann auch die gesamte Woche weitergehen, prophezeien uns die Wetterfrösche. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


"Westerwald Orange" informierte in Montabaur

Montabaur. Als äußeres Zeichen und als sichtbares Merkmal der Beteiligung wurden im gesamten Westerwald markante Wahrzeichen ...

Den Wald mal anders erlebt

Wirges. Am 28. Oktober fand für 22 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren der Walderlebnistag am Meeting-Point ...

Fachtagung Runder Tisch Rhein-Westerwald: Gewalt ist nicht gleich Gewalt

Westerwaldkreis. Ich schlag dir auf die Fresse, weil … ich dein Handy will, … du mich beleidigt hast, … du schon so guckst. ...

CDU-Kreistagsfraktion: Impfmöglichkeiten deutlich verstärken

Westerwaldkreis. Nahe an der Impf-Front waren die Erörterungen bei der Online-Veranstaltung “Impulse digital“ der CDU-Kreistagsfraktion ...

Vier evangelische Kirchengemeinden schließen sich zusammen

Westerwaldkreis. Ab dem kommenden Jahr wird es im Evangelischen Dekanat Westerwald eine neue Kirchengemeinde geben: die evangelische ...

Weihnachtspaket der Töpferstadt auf dem Weg in den Niger

Rennerod/Ransbach-Baumbach. So wurde auch in diesem Jahr – gut vier Wochen vor Weihnachten – ein prall gefülltes Weihnachtspaket ...

Werbung