Werbung

Nachricht vom 04.12.2021    

Westerwaldwetter: Samstag milder, ab Sonntag wieder kalt

Von Wolfgang Tischler

In den höheren Lagen des Westerwaldes gab es diese Woche eine geschlossene Schneedecke, die verkehrsmäßig nur wenige Probleme bereitete. Die weiße Pracht wird im Laufe des Samstags (4. Dezember) dahinschmelzen. Am Sonntag wird es bereits wieder kühler.

Im höheren Westerwald kann es immer wieder auf den Straßen zu Schneeglätte kommen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Im Westerwald überwiegt der Tiefdruckeinfluss und es ziehen wiederholt Regenfronten durch, die das Wetter wechselhaft gestalten. Dabei setzt sich allmählich mildere Meeresluft durch. Der Niederschlag geht zunehmend auch im hohen Westerwald von Schnee in Regen über. Insbesondere am Nachmittag und Abend ziehen weitere Regengebiete über unsere Region. Der Wind frischt im Tagesverlauf auf und dreht auf West. Am Samstagnachmittag kann es im Westerwald stürmisch werden. Am Rhein steigt das Thermometer auf bis zu sechs Grad, im Bergland rund um Bad Marienberg werden drei Grad erreicht.

In der Nacht zum Sonntag ist es meist bedeckt mit leichtem Regen oder Schneeregen, im oberen Westerwald fällt wieder Schnee. Dort kann es bei bis zu minus zwei Grad glatt werden.

Der zweite Adventssonntag wird größtenteils stark bewölkt bleiben. Regen fällt nur vereinzelt. Der Wind flaut ab und wird aus Südwest kommen. Im höheren Westerwald bleibt das Thermometer bei null Grad hängen. In Neuwied und am Rhein kann es bis auf fünf Grad klettern.

In der Nacht zum Montag wechselnde, vorwiegend starke Bewölkung und gelegentlich etwas Regen oder Schneeregen, oberhalb von etwa 200 Metern Schnee mit Glätte. Die tiefsten Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt, im oberen Westerwald bis minus drei Grad.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Montag überwiegend stark bewölkt, tagsüber meist niederschlagsfrei, etwaige Niederschläge fallen in mittleren und höheren Lagen als Schnee, sonst als Regen. Anstieg der Temperaturen auf ein bis fünf Grad, im Bergland leichter Frost. Schwacher Wind aus wechselnden Richtungen.

Die kommende Woche bleibt kalt mit Schauern. Die Temperaturen schwanken in Bad Marienberg um den Gefrierpunkt. Dort wird es immer wieder einmal schneien. Am Rhein wird das Thermometer leichte Plusgrade anzeigen und der Niederschlag kommt als Regen herunter. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Hachenburg: Mit Einkaufswagen BMW beschädigt und abgehauen

Hachenburg. Am Freitag, den 3. Dezember, gegen 13.40 Uhr lud nach Angaben des Geschädigten eine ältere Dame auf dem Netto-Parkplatz ...

Birkenhof-Brennerei vereint Tradition und Innovation

Nistertal. Köster nutzte das Treffen, um auf die Ziele der Organisation „Wir Westerwälder“ hinzuweisen und die mit dem Kreisbauernverband ...

29. Corona-Bekämpfungsverordnung ab 4. Dezember in Kraft

Kontaktbeschränkungen
Private Zusammenkünfte von nicht- immunisierten Personen (siehe „nicht-immunisierte Person“) im öffentlichen ...

Der Kaisermantel ist der Schmetterling des Jahres 2022

Region. Jochen Behrmann von der Naturschutzstiftung des BUND NRW: "Der Kaisermantel führt uns vor Augen, wie wichtig gesunde ...

Nikolausüberraschung für Vincenz-Kinder

Limburg. „Kinder, stellt die Stiefel raus, morgen kommt der Nikolaus“, so heißt es im allseits beliebten Kinderlied von Rolf ...

Rheinland-Pfalz: Menschen mit Booster-Impfung von Corona-Testpflicht ausgenommen

Region. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sonder-Sitzung die Änderungen für die neue Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. ...

Werbung