Werbung

Nachricht vom 08.12.2021    

Schwach und verwundet vor Gott treten: Online-Konferenz mit Pater Erik Riechers

Pater Erik Riechers gab bei einer Online-Konferenz der Katharina Kaspaer Stiftung allen, die ein Licht im Dunkeln suchen, drei Lektionen für die Adventszeit mit auf den Weg.

Pater Erik Riechers (Fotoquelle: Katharina Kasper Stiftung)

Dernbach. Bei einer adventlichen Online-Konferenz folgten viele Teilnehmer der Einladung der Katharina Kasper Stiftung in Dernbach. Pater Erik Riechers aus Vallendar referierte über das Licht im Dunkeln.

Die vermeintlich so helle und alle so froh machende Weihnachtszeit kann insbesondere die Menschen unter Druck setzen, bei denen derzeit nicht alles glatt und hoffnungsfroh läuft. Trennungserfahrungen, Verluste lieber Menschen, vorgeburtlich oder aus dem Leben, Wut und Spaltung aus der Coronasituation machen schwach und verwundet.

Schwach und verwundet dürfen wir laut Pater Erik vor die Krippe und vor Gott treten.
Rund um Jesu Geburt herrschte ebenfalls Dynamik und Chaos: Maria und Josef überfordert, der Ort ungeeignet, die Hirten rauh, unwirtlich mit Stallgeruch, die Weisen auf dem Weg, aus fremden Ländern. Pater Erik zog daraus seine Schlüsse und gab den Teilnehmern drei Lektionen mit auf den Weg:

Lektion 1:
Wir dürfen schwach und müssen authentisch sein in der Begegnung mit Gott und den Mitmenschen. Bethlehem ist eine Einladung an die Schwachen. Der Perfektionismus mit seinem hohen Vollkommenheitsanspruch macht die Menschen kalt und unberührbar und arbeitet der Liebe entgegen.



Lektion 2:
Die Vollkommenheit von Bethlehem lebt aus der Unvollkommenheit und Schwäche und ist ein Sieg der Liebe. Die Vollkommenheit Gottes liegt darin, dass keine Unvollkommenheit Gott aufhalten kann zu lieben.`

Lektion 3:
Wir müssen Bethlehem überall bauen, reproduzieren und neu beleben, an unseren Orten, in unseren Familien, an Orten der Zerrissenheit und der Gebrechlichkeit und Unvollkommenheit.

Durch die Dunkelheit wird das Licht sichtbar, durch Risse scheint das Licht und schafft sich Raum und Zukunft weit über die Zerrissenheit hinaus. Das sind die Chancen der Krisen und der Dunkelheit. Es ergeben sich unerwartete `Licht-Geschenke` und Entwicklungen, weit über den Horizont der Trauer hinaus.

Mit dieser Hoffnungsbotschaft verabschiedete Pater Erik die Zuhörerschaft hinein in eine gute Advents- und Weihnachtszeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Ein Blatt am Spendenbaum: Bad Marienberg würdigt alle Spender des neuen Waldes

Bad Marienberg. Gerne ist Hans J. Wagner, Vorsitzender des Westerwaldvereins Bad Marienberg, der Einladung der Stadtbürgermeisterin, ...

Sanierungen der K 84 und K 80 im Westerwald dauern an

Westerwaldkreis. Wie der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM) mitteilt, können die K 80 und die K 84 vor Weihnachten nicht ...

evm-Ehrensache belohnt ehrenamtliches Wirken

Montabaur. Das Spendenprogramm der Energieversorgung Mittelrhein (evm) fördert bereits seit einigen Jahren kulturelle, soziale ...

Judotraining und Gürtelprüfung in Montabaur wird wegen Corona vorerst ausgesetzt

Montabaur. Der Vorstand und die Trainer der Sportfreunde Montabaur haben sich in einer Onlinekonferenz darauf verständigt, ...

CDU-Wirtschaftsrat Altenkirchen-Betzdorf bestätigt Christoph Held als Sektionssprecher

Region. Ebenfalls einstimmig in den Vorstand der Sektion wiedergewählt sind Dr. Michael Fink, Seniorchef der Gemeinschaftspraxis ...

Erfolgreicher Handwerks-Nachwuchs auf Bundesebene

Koblenz/Berlin. Mit elf Podiumsplätzen, davon fünf erste Bundessieger, vier Zweitplatzierte sowie zwei Bronzegewinner haben ...

Werbung