Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2021    

Tibetfreunde Westerwald erinnern an das Schicksal des tibetischen Volkes

Am 10. Dezember fand der "Tag der Menschenrechte" statt. "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren", heißt es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die Deklaration der Menschenrechte wurde am 10. Dezember 1948 in 30 Artikeln von der Generalversammlung der Vereinten Nationen genehmigt und verkündet.

Die Flagge Tibets wird als Zeichen der Solidarität gehisst (Foto: VG Hachenburg)

Hachenburg. Am "Tag der Menschenrechte" erinnern die Vereinten Nationen jedes Jahr daran, dass diese fundamentalen Rechte weltweit immer wieder und weiter verletzt werden. Menschenrechtlern zufolge habe sich die Situation in den vergangenen Jahren noch verschlechtert und die Weltgemeinschaft bleibe angesichts dessen oft untätig oder auch hilflos.

Politische und wirtschaftliche Interessen seien häufig der Grund dafür, dass über das Thema "Tibet" kaum gesprochen werde und Menschenrechte vor allem durch die chinesischen Machthaber missachtet würden. Ein internationales Gremium zur Überprüfung der Menschenrechtslage in Tibet werde von der chinesischen Führung nicht zugelassen, ausländische Journalisten dürften nicht berichten. Wenn Menschen in Tibet Informationen über die Situation im eigenen Land weitergeben, werden sie streng bestraft.

Tibet hat große Bodenschätze und zahlreiche saubere Quellen sowie Flüsse, der chinesischen Bevölkerung fehle es hingegen mittlerweile an grundlegenden Ressourcen. Sie bezeichnen Tibet als ihr "westliches Schatzkästlein". Die Tibetfreunde Westerwald betrachten diese Situation mit Bedenken: Wenn China die geplanten, oft umfangreichen Projekte zur Ausbeutung Tibets weiter ausführe, so sei eine ökologische Katastrophe absehbar, unter anderem könnte sich das Klima noch schneller und weltweit ändern - nicht nur politisch. Wegen seiner Bedeutung für das Weltklima wird der Himalaya auch als der "dritte Pol" bezeichnet.



Aus Verzweiflung über Unterdrückung, Ausbeutung, Gefangenschaft, Folter und Tötung haben sich bereits über 150 Tibeter verbrannt - eine noch größere, unbestimmte Zahl von Menschen sei in chinesischen Gefängnissen verschwunden oder werde nach Jahren schwerkrank, misshandelt, rechtlos und gebrochen entlassen.

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich als Gruppe seit 2008 für die Menschen in Tibet ein. Der Kreis wurde von der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler gegründet und wird von ihr organisiert. Ziel der Gruppe ist es, auf die Menschenrechtsverletzungen am tibetischen Volk durch die chinesische Regierung aufmerksam zu machen, beispielsweise durch Konzerte, Mahnwachen, Lesungen und vieles mehr.

Die tibetische Flagge hat eine friedliche, spirituelle und mythische Bedeutung. Wer sie in Tibet hisst, müsse jedoch mit Gefängnis, Folter oder Tod rechnen. Die Religionsfreiheit existiere kaum mehr, die tibetische Bevölkerung erfahre vielmehr Ächtung und Verfolgung aufgrund ihres tief verwurzelten Glaubens. Deshalb haben außer den Tibetfreunden Westerwald zahlreiche Menschen im AK-Land am Tag der Menschenrechte die tibetische Flagge zum Zeichen ihrer Solidarität mit dem tibetischen Volk gehisst.

Wer an den regelmäßigen Treffen der Tibetfreunde Westerwald teilnehmen möchte, schickt eine E-Mail an tibetfreunde-westerwald@web.de


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Die Grünen wollen Ausbau der B 49 zwischen Montabaur und Neuhäusel verhindern

Montabaur/Neuhäusel. Wie alle ländlichen Räume muss auch der Westerwald der Landflucht entgegen wirken. Dazu werden unter ...

Dr. Tanja Machalet als Mitglied in den Ausschuss für Arbeit und Soziales gewählt

Westerwaldkreis. “Ich freue mich sehr darauf, bei diesen Kernthemen der Sozialdemokratie in einem der wichtigsten Ausschüsse ...

Lebensmittelverschwendung ist Ressourcenvergeudung

Region. Wenn doch Restmengen übrigbleiben, lässt sich vieles einfrieren oder in anderen Gerichten weiterverwenden. Unsere ...

Fledermäuse im Winterschlaf nicht stören

Region. Darauf weist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Naturschutzbehörde hin. Im nördlichen Rheinland-Pfalz, ...

Gut geschätzt und Glück gehabt am Weltspartag

Region. Als Geschenk für alle großen und kleinen Sparer gab es eine Plüsch-Biene oder Büchergutscheine zur Auswahl. Im Rahmen ...

Bäume pflanzen mit den "Westerwald-Kindern"

Höhr-Grenzhausen. Mit 600 Bäumen für die “Westerwald-Kinder“ hat das Unternehmen Mebedo Akademie und Consulting GmbH mit ...

Werbung