Werbung

Nachricht vom 17.12.2021    

51 neue Fahrzeuge für das Technische Hilfswerk in Rheinland-Pfalz

Drei neue Gerätschaften für das THW gingen für rund 465.000 Euro an das THW im Westerwald, sowohl nach Montabaur, als auch nach Westerburg. Der Einsatz der Helfer des technischen Hilfswerkes nach der Flutkatastrophe zeigt die wichtige Funktion des Zivil- und Katastrophenschutzes.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Das Technische Hilfswerk (THW) aus Rheinland-Pfalz profitiert vom Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Bundes. Insgesamt 51 Fahrzeuge im Wert von 4,6 Millionen Euro haben die THW-Ortsvereine im Land dieses Jahr erhalten, wie Thomas Hitschler, der Sprecher der Landesgruppe Rheinland-Pfalz in der SPD-Bundestagsfraktion, mitteilt.
"Damit modernisieren wir den Fahrzeugbestand und stärken die wichtige Arbeit des THW zum Zivil- und Katastrophenschutz", erklärt Hitschler. Im Westerwaldkreis wurden ein technischer Zug für 70.000 Euro nach Montabaur sowie ein Bergungsräumgerät Radlager für 235.000 Euro und ein Mehrzweckgerätewagen für 160.000 Euro nach Westerburg ausgeliefert.

Deutschlandweit knapp 1.000 Fahrzeuge für das THW
Bis Mitte Dezember wurden deutschlandweit fast 1.000 Fahrzeuge im Wert von etwa 84 Millionen Euro an die Ortsverbände geliefert. "Die vielen ehren- und hauptamtlichen Helfer des THW verdienen für ihre Aufgabe möglichst gute Rahmenbedingungen. Dazu gehört das modernste und beste Gerät", so Dr. Tanja Machalet, stellvertretende Sprecherin der Landesgruppe Rheinland-Pfalz in der SPD-Bundestagsfraktion.



Gemeinsam bedanken sich Thomas Hitschler und Dr. Tanja Machalet bei den THW-Einsatzkräften für das unermüdliche Anpacken bei der Bewältigung der Hochwasserkatastrophe im Sommer: Die Helfer des THW retteten Menschenleben, beseitigten Trümmer und stellten die zerstörte Infrastruktur wieder her. "Wir sind ihnen zu großem Dank verpflichtet", sagte Machalet. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Zukunftswerkstatt Wirges 2030 läuft noch bis Ende Januar

Wirges. Mit den letzten Workshops im November 2021 hat die Zukunftswerkstatt Wirges nun alle Handlungsfelder wie „Stadtbild/Stadtentwicklung“, ...

Rechtsberatung für Existenzgründer auch in 2022

Montabaur. Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Ortsparteitag der FDP Montabaur: Volker Lopp wird neuer Vorsitzender

Montabaur. Der Vorsitzende, Dennis Liebenthal aus Girod, stellte erfreut fest, dass Personen zugegen waren und damit ihr ...

Corona: Erste Verdachtsfälle auf Omikron im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Laut Landesuntersuchungsamt sinkt die Zahl der aktiven Fälle im Westerwaldkreis leicht weiter auf nunmehr ...

Strom: Kundenzentren schließen am 23. Dezember schon um 16 Uhr

Westerwaldkreis. Einige Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) haben am 23. Dezember geänderte Öffnungszeiten ...

Westerwaldwetter: So soll Weihnachten werden

Region. In sieben Tagen ist Heiligabend - da kann man doch schon mal einen Blick auf das Weihnachtswetter werfen, oder? "Können" ...

Werbung