Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 19.12.2021    

Weihnachtszeit ist Bastelzeit - Fantasie und Kreativität sind gefragt

Besonders die Vorweihnachtszeit nutzen viele Bastelfreunde, um das ein oder andere Kreative zustande zu bringen und handgefertigt präsentieren oder den Liebsten zu schenken zu können. Da werden neue Strohsterne mit der Familie am Abend am Tisch sitzend bei Kerzenschein und Weihnachtsmusik gebastelt. Oder auch klassische Glaskugeln, bemalt und kunstvoll mit viel Liebe und Leidenschaft gestaltet. Die Foliensterne, die man zuerst zurechtschneidet, um verschiedene Muster einbringen zu können und dann letztlich mit einem Faden zum Aufhängen an den Weihnachtsbaum versieht.

Foto Quelle: pixabay.com / couleur

Aber auch andere Dinge lassen sich in der vorweihnachtlichen Stimmung zu Hause mit der ganzen Familie basteln. Dazu gehört der Baumschmuck, Schleifen für die Geschenke, Deko für die Fensterbank oder den Tisch. Der obligatorische Adventskranz darf hier ebenso nicht fehlen, wie auch die schönen Girlanden mit allem Drum und Dran und der selbst gebastelte Adventskalender und vieles mehr.

Basteln mit der Laubsäge?
Ja, durchaus! Denn diese kleinen und äußerst praktischen Sägen sind Meister im Zerkleinern und Verfeinern unterschiedlichster Materialien und Dinge. Vor allem im Bereich der Holzarbeiten beispielsweise sind sie unverzichtbar. Aber auch bei Basteleien und Arbeiten mit anderen Materialien haben sich die Laubsägen schon längst bewährt und gehören zur gängigen Ausstattung für Bastler und Handwerker aller Art. Was man mit dem Umgang der Laubsägen alles wissen sollte und was wichtig ist, erfährt man unter anderem auch ganz unter diesen Informationen rund um Laubsägen bei matches21.de.

Baumstämme als Adventskranz?
Ein schöner Birkenstamm mit mittlerer Dicke, den man im Wald finden kann oder auch bei Baumarbeiten im Wald auftun kann, macht besonders viel her und lässt sich prima bearbeiten. Dazu benötigt man lediglich einen Aufsatz zum Fräsen für die Bohrmaschine und schon lassen sich erst ein mal vier gleich große Löcher in den Stamm vertiefen. Je nachdem wie groß diese Aussparungen sind, können einfach dementsprechend große Kerzen eingegeben werden. Und schon ist ein sehr stylisher und optisch einzigartiger Adventskranz aus dem Wald fertig, den man mit eigenen Händen erarbeitet hat. Dazu noch ein wenig Deko, wie mit weißem Wachs besprühte Tannenzweige, die man ebenfalls im Wald finden kann, oder auch mit Glitzer, Kugeln und Co. bestücken und auf den Stamm selbst in die Kerzenzwischenräume verstauen und schon ist der Eyecatcher fertig. Tipp: Der Stamm sollte auf jeden Fall früh genug gefunden werden und die Enden sollten noch einmal am besten mit Schleifpapier abgeschliffen werden.

Der Stamm muss trocken sein, bevor man ihn verwendet. Und wer keine Lust zum Fräsen hat, kann ganz einfach große Kerzenhalter mit langer Spitze in den Stamm bringen. Diese halten ebenfalls gut und lassen die Kerzen leuchten. Der Stamm kann übrigens auch an einem Seil oder einer Kette an der Zimmerdecke beispielsweise aufgehängt werden und dort dann mit schönster Weihnachtsdeko behangen werden. Auch dies wird garantiert für Aufsehen und vorweihnachtliche Stimmung sorgen.

Der Kranz
Ein Adventskranz ist einfach ein Muss. Er sollte auf jeden Fall auf den Tisch und wer ihn selbst kreieren möchte, kann seiner Fantasie was Farbe und Gestaltung angeht freien Lauf lassen. Die Kerzenhalter sollten groß sein und der Kranz eigentlich von mittlerer Größe. Besonders dann, wenn der Tisch recht großzügig geschnitten ist. Am besten verschiedene Tannensorten nutzen, um den Kranz zu binden. Einen Strohkranz als Vorlage zum Bestücken kaufen und etwas grünen Draht zum Befestigen der Zweige. Die Zweige selbst nicht zu klein schneiden, damit sie am Ende noch gut gebunden werden können. Dann die Kerzenhalter in gleichen Abständen einstecken und losgeht es mit der Deko.

Die Farben Rot und Gold kommen immer wieder gerne vor und auch ein klares Weiß. Schleifenband, Nüsse, Kugeln, Figuren aus Holz, Mistelzweige oder auch Tollkirsche und Eibe, Taxus finden sich als Deko nicht selten auf solchen Kränzen wieder. Letztlich bleibt jedem selbst überlassen, welche Deko persönlich gefällt. Ausgefallenes, wie etwa die silbernen Topfreiniger als Umfassung der Kerzen am Fuß, wie auch Federn, oder Goldstaub und Co., finden hier ebenfalls ihre Plätze auf den schönen Kränzen. Am Ende kann man sich über das handgefertigte Meisterstück sicherlich erfreuen und auch ein wenig stolz sein. Denn wer hat schon einen so schönen Kranz in seiner Stube vorzuweisen, den er vom Scheitel bis zur Sohle selbst gestaltet hat?

Girlanden und Adventskalender
Die Girlanden können zum einen aus Kunststoff gestaltet werden oder auch aus Tannenzweigen. Hierzu muss man schon ein wenig Geduld und Fingerfertigkeit aufweisen, doch auch hier kann man der Fantasie freien Lauf lassen und loslegen. Der Adventskalender gehört wie auch der Kranz irgendwie immer dazu. Und besonders die Kinder erfreuen sich über einen selbst gebastelten Kalender. Kleine Säckchen, die an einer Kordel aufgehängt werden, eignen sich hier am besten. Dazu dann noch die kleinen Präsente darin verbergen, die man am besten das ganze Jahr hindurch schon gekauft hat. Somit steckt in jedem Säckchen an jedem Tag eine kleine Überraschung. (prm)

Autor: WebComplex UG



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


evm-Ehrensache überraschte Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges mit Spenden

Wirges. Über insgesamt 6.000 Euro dürfen sich sieben kulturschaffende Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges freuen. So ...

Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes Private Brauereien in Hachenburg

Hachenburg. Begleitet mit Westerwälder Spezialitäten und frischen Hachenburger Bier-Spezialitäten besichtigten die Gäste ...

Corona: 14 Omikron-Verdachtsfälle im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Ab dem 28. Dezember sollen verschärfte Corona-Regeln gelten, obwohl kurz vor Weihnachten die Zahlen weiter ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz verschoben auf März

Montabaur. Aufgrund der hohen Nachfrage hatte die Stadt Montabaur die Postmusikkapelle Koblenz zum Neujahrskonzert eingeladen. ...

Equipe Eurodek lebt Werte im Rennradsattel

Montabaur. Die beiden letzten lange geplanten Frankreichtouren der Equipe aus den beiden Radsportvereinen RSV Oranien Nassau ...

Auch im nächsten Jahr musikalische Abendgottesdienste in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Das Ensemble präsentiert Werke zu Epiphanias von Michael Praetorius, Johann Sebastian Bach, Peter Cornelius, ...

Werbung