Werbung

Nachricht vom 28.12.2021    

Wichtel-Weihnachten für einsame Senioren in Bad Marienberg

Bürger setzten Heiligabend ein Zeichen für mehr Menschlichkeit und Miteinander. Anonym stifteten viele Menschen Geschenke für Senioren, um aufzuzeigen, dass es jemanden gibt, der an sie denkt.

Nur ein kleiner Teil der angelieferten Geschenke. (Fotoquelle: Alloheim Senioren-Residenzen)

Bad Marienberg. Schon zum 10. Mal riefen in diesem Jahr die Alloheim Senioren-Residenzen bundesweit zur Aktion "Wichteln gegen die Einsamkeit" auf. Tausende Bürger folgten dem Aufruf und spendeten kleine Wichtelgeschenke an die Einrichtungen mit dem Ziel, diese alleinstehenden Senioren Heiligabend zu übergeben und damit gemeinsam ein Zeichen gegen Einsamkeit im Alter zu setzen.

„Die Resonanz auf unsere Wichtelaktion hat uns alle tief beeindruckt“, sagt Einrichtungsleiterin Dörthe Burmeister, „so viele liebevoll gepackte Geschenke wurden in unserer Senioren-Residenz abgegeben und haben am Weihnachtsabend alle ihre Empfänger gefunden.“

Einsam und allein am Weihnachtsfest
Während die meisten Menschen Weihnachten gemeinsam mit der Familie oder Freunden verbringen, haben viele Senioren oft gar keine Angehörigen mehr. Sie verbringen somit das Weihnachtsfest einsam und allein. Diese Situation hat sich durch die Coronakrise sogar deutlich verschärft.



„Um diesen älteren Menschen trotzdem frohe Weihnachten zu ermöglichen und ihnen zu zeigen, dass sie eben nicht alleine sind, sondern dass viele Menschen an sie denken, haben wir in diesem Jahr alle Bürger wieder zum ‚Wichteln gegen die Einsamkeit‘ aufgerufen“, sagt Burmeister, „Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Geschenke in den Alloheim Senioren-Residenzen zu sammeln, um sie dann am Heiligen Abend an alleinstehende ältere Menschen in der Umgebung selbst oder durch ehrenamtliche Helfer zu verteilen.“

Nächstenliebe und Menschlichkeit zu zeigen, anonym und ohne viel Aufsehen, das sei keineswegs alltäglich, sondern eine ausgesprochene Besonderheit, fasst die Einrichtungsleiterin zusammen und richtet ihren Dank an alle Schenkenden aus.

Aufgrund des beeindruckenden großen Erfolges der Aktion steht schon jetzt fest, dass sie Aktion "Wichteln gegen die Einsamkeit" auch im nächsten Jahr durchgeführt wird. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Eishockey: Weihnachtsfest ohne Punkte für die Rockets

Region. Einmal waren sie ganz knapp dran am Punktgewinn, beim zweiten Mal haben Sie sich zumindest teuer verkauft beim aktuellen ...

Evangelisches Dekanat Westerwald: Präses Nothdurft legt sein Amt nieder

Westerwaldkreis. Zahlen, Daten, Fakten: Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2014 orientiert sich Bernhard Nothdurft eher an ...

Montabaur: Kulturveranstalter hoffen 2022 wieder auf mehr Publikum

Montabaur. Heimische Kulturveranstalter sind sich einig, dass ohne Kultur die Gesellschaft zusammenbreche. Wenn die Menschen ...

Altbuchfinken hoffen auf viele 555 Schritte im neuen Jahr

Horbach. „Alt werde ich später!“ So der Titel eines Buches, das die allseits bei Senioren bekannte Schauspielerin Marianne ...

Enrico Förderer aus Leuterod feierte mit weiteren sechs Pokalen Weihnachten

Leuterod. Es ist viel passiert beim Kartrennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod. Sechs Pokale hat er in den letzten Wochen ...

Unfallflucht in Westerburg nach einem erheblichen Sachschaden

Westerburg. Am Abend des 26. Dezember, gegen 21.35 Uhr ereignete sich auf der Langgasse in Westerburg ein Verkehrsunfall, ...

Werbung