Werbung

Nachricht vom 09.01.2022    

Nicole nörgelt - über Brandsätze und DNA-Schäden

Von Nicole

GLOSSE | Und jetzt sind wir also bei den brennenden Rathäusern und Gesundheitsämtern angekommen. "Das beste Mittel gegen die Pandemie ist die Impfung", sagt die Regierung. Klar, dann ist das beste Mittel gegen die Impfung natürlich ein Brandsatz. Geht’s noch? Schämt man sich eigentlich irgendwann für gar nichts mehr?

(Symbolfoto)

Schütteln die freien Bürger, die so unschuldig jeden Montag losspazieren, grade mit dem Kopf? Ja, ich habe es verstanden, nicht alles in einen Topf werfen und so. Und nicht jeder „Spaziergänger“ ist ein Nazi oder ein radikaler Brandstifter. Aber wer immer noch nicht begriffen hat, dass genau diese Spezialisten die „Bewegung“ – sorry, schlechtes Wortspiel – anheizen und für ihre Zwecke instrumentalisieren, sollte sich wirklich mal fragen, ob es nur die Maske ist, die die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn abgeschnitten hat.

Das sickert wahrscheinlich nur durch, wenn es spürbar wird. Wie wäre es mit Bezahlschranken für die „Spaziergangsrouten“? Ziehen Sie Ihre Kreditkarte durch den Schlitz, 200 Euro pro Person für einen lauschigen Montagabend in netter Gesellschaft, viel Spaß, Security ist vor Ort, aber die bezahlt diesmal ausnahmsweise nicht der Steuerzahler! Die übrigen Erlöse des Abends kommen der Sanierung von Rathauseingängen und Gesundheitsämtern sowie der Impfstoff-Forschung zugute.

Letzteres wäre doch nur gut für die „Verweigerer“, die sich vor jeder Fernreise ohne mit der Wimper zu zucken zehn Spritzen geben lassen, während sie bei jedem Kinkerlitzchen Schmerztabletten wie Smarties schlucken und sich Fertiggerichte mit einer Zusatzstoffe-Liste lang wie eine Steuererklärung reinpfeifen. Wahrscheinlich sind es eh nur die teuflischen Corona-Vakzine, die die DNA verändern. Wobei ich mir bei manchen Zeitgenossen nicht sicher bin, ob das nicht zu deren Vorteil wäre. Vielleicht wächst ihnen ja dann ein zusätzlicher, permanent durchgestreckter Mittelfinger, den man freundlich jeglichen Behördenvertretern oder Ordnungshütern entgegenstrecken kann, ganz unschuldig und kein bisschen scheinheilig natürlich, was denn sonst?



Bis dahin tummelt man sich lieber in den Sozialen Netzwerken und postet mehr oder weniger intelligente Memes, Hauptsache, sie kommen aus einer für relevant befundenen Quelle. Mein Lieblingspost der Woche, den eine Impfgegnerin mit einem hämisch grinsenden Emoji versehen geteilt hat: „Ich habe zwar keinen Sex, mache aber einen Schwangerschaftstest, damit ich die schütze, die Kondome benutzen.“ Jap. Glaub ich sofort. Zumindest den „Keinen Sex“-Part. Und dass Vertreter dieser Kategorie glauben, Schwangerschaft sei ansteckend. Besondere Verhütung können die sich allerdings sparen. Dazu reicht bei denen schon der Charakter.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund.
Ihre Nicole



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Nicole nörgelt  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. In der Musikkirche startete mit Frechblech die neue Reihe der Abendgottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde ...

NABU: Online-Lernplattform für die ehrenamtliche Mitarbeit im Naturschutz

Hundsangen. Artenschutz, Biodiversität und Klimakrise sind Themen, die längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. ...

Kleiner Rockets-Kader verdient sich Respekt in Hannover

Diez-Limburg. Mit lediglich zehn Feldspielern und zwei Torhütern angereist konnten die Rockets dem starken Tabellenzweiten ...

Auf glatter Straße rutscht ein Transporter bei Atzelgift in den Graben

Atzelgift. In den frühen Morgenstunden des Sonntag, 9. Januar, geriet der Fahrzeugführer eines Transporters auf der L 288, ...

Fahranfänger rutscht bei Schnee und Eis nahe Bölsberg und kippt im Graben um

Bad Marienberg. Im Dienstgebiet der Polizei Hachenburg kam es am Samstag, 8. Januar, zu Verkehrsbeeinträchtigungen durch ...

Kinderbuchtipp: „Die Chroniken der drei kleinen Helden“ von Rafael Bienia

Dierdorf/Braunschweig. Die drei Freunde treffen sich hinter den Zwergenbergen im „Gasthaus zum Träumenden Kaiser“. Gemeinsam ...

Werbung