Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2022    

Fahrzeugbrand nach Unfall in Langenhahn

Nach einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Personen kam es am Dienstag, dem 11. Januar, zu einem Fahrzeugbrand. Dank des beherzten Eingreifens der Ersthelfer vor Ort konnte das Feuer bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden.

Die Unfallstelle in Langenhahn. (Foto: Feuerwehr Westerburg)

Langenhahn. Zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand wurden die Feuerwehren aus Langenhahn und Hintermühlen am Dienstag, dem 11. Januar, gegen 13.35 Uhr gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen handelte. Glücklicherweise befanden sich die beteiligten Personen nicht mehr in ihren Fahrzeugen und das Feuer wurde bereits durch Ersthelfer gelöscht.

Die Einsatzstelle auf der B255 wurde zunächst durch die Feuerwehr für die Unfallaufnahme und die Versorgung der Verletzten voll gesperrt. Die verunfallten Fahrzeuge wurden mittels Wärmebildkamera kontrolliert und die auslaufenden Betriebsstoffe abgebunden. Nach Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte eine einspurige Verkehrsführung eingerichtet werden. Im späteren Verlauf wurden die Betriebsstoffe durch eine Fachfirma entfernt und die Stecke wieder für den Verkehr freigegeben.



Die beiden beteiligten Personen, davon eine schwangere Frau, wurden zur Kontrolle durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Einsatz war für die Feuerwehren gegen 15.15 Uhr abgeschlossen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Flachbildfernseher von Sattelzug gestohlen

Mogendorf. Am Mittwoch, dem 12. Januar, gegen 3.27 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Maxi-Autohofes in Mogendorf zu einem ...

Rockets verpflichten Kevin Loppatto und Jordan King

Diez-Limburg. “Wir freuen uns, dass die beiden sich so schnell aus Kanada und Frankreich auf den Weg zu uns gemacht haben", ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Unterdach - winddicht und durchlässig

Region. Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass ...

Westerwälder Rezepte: Das beste Spiegelei der Welt

Dierdorf. Helmi Tischler-Venter erinnert sich: Wenn ich als Kind meine Oma am anderen Ortsende besuchte, wollte sie mir immer ...

Theaterkabarett mit dem Duo BlöZinger im Bürgerhaus Wirges

Wirges. Vor wenigen Tagen wurde in Berlin darüber beraten, wie es mit der Kultur weitergeht: mit dem Ergebnis, dass bundesweit ...

IHK Koblenz begrüßt Lockerung der Quarantänepflicht für alle Branchen

Region. Nach einem Gespräch mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Gesundheitsminister ...

Werbung