Werbung

Nachricht vom 21.01.2022    

Westerwaldwetter: Ida und Erich sorgen für Schmuddelwetter

Von Wolfgang Tischler

Zwischen einem Tief Ida über Nordosteuropa und dem Hoch Erich über Westeuropa wird mit einer nordwestlichen Strömung feuchte Meeresluft polaren Ursprungs in den Westerwald geführt. Die Sonne lässt sich am Wochenende kaum blicken.

Das Wochenende wird grau ohne Schnee. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Das Tief Ida verzieht sich in den nächsten Tagen etwas nach Osten, dadurch kann das Hoch Erich wieder wärmere Luft in den Westerwald schaufeln. Beide sorgen dafür, dass die Sonne bei uns am Wochenende sich die allermeiste Zeit hinter Wolken versteckt.

Am heutigen Freitag, dem 21. Januar gibt es noch vereinzelt Niederschläge, die im oberen Westerwald als Schnee herunterkommen und für Glätte sorgen können. Ganz oben im Westerwald gibt es Dauerfrost, ansonsten gehen die Temperaturen in den Plusbereich. Der Wind kommt heute schwach bis mäßig aus Nordwest bis West.

Die Nacht zum Samstag ist stark bewölkt und bringt verbreitet Regen oder Sprühregen. Im Bergland geht der Schnee allmählich in Regen über. Der Samstag kommt ebenfalls stark bewölkt daher. Am Vormittag ist es weitgehend trocken. Ab dem Nachmittag macht sich örtlich wieder leichter Regen breit. Die Tagestemperaturen liegen in unserer Region zwischen plus ein bis sechs Grad. Der Wind weht weiterhin schwach.

In der Nacht zum Sonntag bleiben uns die Wolken erhalten und es fällt etwas Sprühregen. Im höheren Westerwald kann es durch überfrierende Nässe und den leichten Regen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt glatt werden.



Der Sonntag beginnt zunächst stark bewölkt, bleibt aber weitgehend niederschlagsfrei. Zum Rhein hin kann es einzelne Auflockerungen geben und mit etwas Glück kommt die Sonne hervor. Die Tagestemperaturen steigen auf drei bis acht Grad. Der Wind weht weiter schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Montag klart es auf und insbesondere in höheren Lagen kommt es zu Frost und Nebelbildung mit entsprechender Glättegefahr. Wenn die Wetterfrösche recht behalten, verschiebt sich das Tief Ida in der kommenden Woche weiter nach Osten und das Hoch Erich schaufelt weiter immer wärmere Luft zu uns in den Westerwald. Richtiger Winter ist also nicht in Sicht. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Rennerod plant Rekordinvestitionen und ausgeglichenen Haushaltsplan

Rennerod. Die Rekordsumme von gesamt 12,3 Millionen Euro schlägt sich im Verbandsgemeindehaushalt mit Investitionen von 3,7 ...

Corona: Inzidenzen steigen unaufhaltsam - seit Mittwoch 447 Neuinfektionen

Westerwaldkreis. In den letzten zwei Tagen kam es zu 447 Neuinfektionen im Westerwaldkreis. Insgesamt sind fast 1.500 Fälle ...

Gute Vorsätze in Corona-Zeiten: Fachleute geben Tipps

Montabaur. Egal ob im Westerwald oder anderswo: Viele Menschen beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Doch die Corona-Pandemie ...

Kunst trotz Corona: Kunstschaufenster geht ins dritte Jahr

Altenkirchen. Das Kunstforum Westerwald betreibt das “Kunstfenster Bahnhofstraße 20“, welches sich in die beachtliche Kulturszene ...

Rockets reisen nach Leipzig und empfangen Halle

Diez-Limburg. Corona ist derzeit allgegenwärtig. Weil es unter der Woche die Ice Dragons aus Herford erwischte, wurde die ...

Betrugsversuche durch Anrufe nehmen wieder zu: Tipps der Polizei können helfen

Region. Am Donnerstag, dem 20. Januar, kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Diez zu einer Vielzahl von Anrufen bei ...

Werbung