Werbung

Nachricht vom 28.01.2022    

Mit Optimismus nach vorne: IHK im Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis gut aufgestellt

Der IHK-Regionalbeirat für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis freut sich auf die nächste Amtszeit. Mit Jens Geimer und Laura Heuchemer vertreten zwei starke Persönlichkeiten bis 2026 die Interessen der Wirtschaft.

Jens Geimer und Laura Heuchemer im Beirat der IHK. (Fotoquelle: IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur)

Montabaur/Region. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat sich konstituiert. Somit steht fest, welche Unternehmer für die Amtszeit von 2022 bis 2026 die Interessen der Wirtschaft im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis in der IHK-Vollversammlung vertreten.

In der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung am 13. Januar wurde Jens Geimer (Geschäftsführender Gesellschafter, Westerwald Brauerei H. Schneider GmbH & Co.KG, Hachenburg) erneut zum Vizepräsidenten der IHK Koblenz aus der hiesigen Region gewählt. Die ebenfalls wiedergewählte IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing bestellte zudem Laura Heuchemer (Prokuristin, Heuchemer Verpackung GmbH & Co. KG, Bad Ems/Miehlen) als Vorsitzende des IHK-Regionalbeirates für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis.

Aufgaben der Beiräte
„Wir Beiräte freuen uns über unser verantwortungsvolles Mandat und die damit einhergehenden Aufgaben. Wir möchten mit unserer Erfahrung und Expertise vermehrt auf das regionale Wirtschaftsgeschehen Einfluss nehmen und die Betriebe in beiden Landkreisen unterstützen“, so Laura Heuchemer im Namen aller Beiräte. Beide Landkreise sind in der Vollversammlung durch 17 Unternehmer vertreten. In jeder Geschäftsstelle besteht ein Beirat, der jährlich mindestens zweimal tagt. Er setzt sich aus den Mitgliedern der Vollversammlung zusammen, die im Bereich der Geschäftsstelle ihren Unternehmenssitz haben. Der oder die Beiratsvorsitzende wird vom Präsidenten auf Vorschlag derjenigen Mitglieder der Vollversammlung berufen, die den Geschäftsstellenbereich vertreten.

Der Beirat berät die Regionalgeschäftsstelle der IHK Koblenz in ihrer Aufgabe als Vertretung der gesamtwirtschaftlichen Interessen in der Region. Zudem beobachtet und berät er über die wirtschaftliche Lage im Geschäftsstellenbereich, setzt Zeichen und gibt Impulse auch in Richtung Öffentlichkeit. Die 17 ehrenamtlich aktiven Mitglieder des IHK-Regionalbeirates für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis sind:

Wendelin Abresch (Abresch Consulting, Montabaur – Wahlgruppe Dienstleistung)
Joachim Altmann (Gebrüder Schröder GmbH & Co. KG, Ebernhahn – Wahlgruppe Verkehrsgewerbe)
Reiner Burkard (Burkard Holzhandel GmbH, Lahnstein – Wahlgruppe Großhandel)
German Drechsler (THINK Unternehmensentwicklungs GmbH, Wirges – Wahlgruppe Dienstleistung)
Jens Geimer (Westerwald Brauerei H. Schneider GmbH & Co.KG, Hachenburg – Wahlgruppe Industrie)
Lisanne Maria Güll (KaiLis gelassen feiern GmbH, Bad Ems – Wahlgruppe Gastronomie/ Tourismus/Freizeit)
Laura Heuchemer (Heuchemer Verpackung GmbH & Co.KG, Bad Ems/Miehlen – Wahlgruppe Industrie)
Stefanie Klöckner (Birkenhof-Brennerei GmbH, Nistertal – Wahlgruppe Industrie)
Mathias Koch (Koch Dachplan GmbH, Wirges – Wahlgruppe Einzelhandel)
Marc Philipp Lausberg-Gajdosik (Wilhelm Lausberg & Sohn GmbH & Co. KG, Nassau – Wahlgruppe Industrie)
Andreas Mangold (Rheinquartier GmbH & Co. KG, Lahnstein – Wahlgruppe Dienstleistung)
Markus Mann (Mann Naturenergie GmbH & Co. KG, Langenbach b.K. – Wahlgruppe Industrie)
Daniela Miskulin (Wolke 8, Montabaur – Wahlgruppe Gastronomie/ Tourismus/Freizeit)
Dr. Andreas Reingen (Sparkasse Westerwald-Sieg, Bad Marienberg – Wahlgruppe Banken/Versicherungen)
Christian Schlosser (Koch Holding KG, Wirges – Wahlgruppe Gastronomie/ Tourismus/Freizeit)
Susanne Szczesny-Oßing (EWM AG, Mündersbach – Wahlgruppe Industrie)
Bianca Zimmermann (Lahntaler Kaffeerösterei, Diez, Wahlgruppe Einzelhandel)



Mit Optimismus in die Zukunft
„Gratulation an Jens Geimer und Laura Heuchemer sowie den übrigen Beiratsmitgliedern. Ich freue mich auf die weitere konstruktive Zusammenarbeit mit den Unternehmern aus der Region“, so Richard Hover, IHK-Regionalgeschäftsführer für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis. IHK-Vizepräsident Jens Geimer ergänzt: „Gemeinsam haben wir Einiges vor, um die Wirtschaft in beiden Landkreisen zu stärken. Der Regionalbeirat wird – wie bereits in der Vergangenheit – den Dialog mit der Kommunalpolitik sowie weiteren Partnern fortsetzen und alles dafür unternehmen, Arbeitsplätze und Wohlstand in der Region zu erhalten.“

So plane die IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur für dieses und das nächste Jahr neben dem Tagesgeschäft die Neuauflage der 2013/2014 erstmals herausgegebenen Standortpapiere für die beiden Landkreise, eine Reihe von Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, so zum Beispiel zu Vertriebsfragen, sowie zusammen mit den Partnern einen Neustart der erfolgreichen Wirtschaftsempfänge. Vieles hänge dabei von der Entwicklung der Pandemielage ab. Regionalgeschäftsführer Richard Hover gibt sich dazu optimistisch: „Wir schauen nach vorne.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

Region. In der Nacht zum Samstag ist es wechselnd bis stark bewölkt und niederschlagsfrei. Oberhalb etwa 400 Metern sowie ...

Mit dem alten Smartphone zum Artenschutz beitragen - jeder kann helfen

Westerwaldkreis. Die Klimaschutzmanagerinnen der Verbandsgemeinden Bad Marienberg und Wallmerod sowie der Klimaschutzmanager ...

Abfallwirtschaftsbetrieb: Loses Altpapier und Kartonagen sorgen für Probleme


Westerwaldkreis. Gerade die mit dem Versand verbundenen Kartonagen und das Altpapier stellen den Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb ...

Zwei Schwerverletzte auf der B 8 in Wallmerod

Wallmerod. Am Donnerstag, dem 27. Januar, kurz nach 14 Uhr, ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall bei welchem die ...

Blitzeis bei Mähren: Acht Fahrzeuge beschädigt - Ein Auto geriet in Brand

Mähren. Am 28. Januar gegen 7.20 Uhr kam es auf der B8 zwischen Hahn am See und Herschbach(Oww) in Höhe Mähren aufgrund Blitzeis ...

Ortsbegehung in Simmern - Bürgerinitiative fordert Tempo 30 auf der Hauptstraße

Simmern. Unter Leitung von Detlev Jacobs, der die Bürgerinitiative “Tempo 30 auf der Hauptstraße Simmern“ im Ort aktiv mitgestaltete, ...

Werbung