Werbung

Nachricht vom 28.01.2022    

Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

Von Wolfgang Tischler

Am Rande eines Hochs über Frankreich ist kühle Meeresluft in den Westerwald eingeflossen, die kurzzeitig unter Hochdruckeinfluss gerät. Am Samstagfrüh (29. Januar) greift dann die Warmfront eines Nordmeertiefs auf unsere Region über.

Es besteht die Gefahr, dass Bäume umfallen können. Foto: Wolfgang Tischler

Region. In der Nacht zum Samstag ist es wechselnd bis stark bewölkt und niederschlagsfrei. Oberhalb etwa 400 Metern sowie bei längeren Auflockerungen gibt es stellenweise leichten Frost um 0 Grad und vereinzelt Glätte durch überfrierende Nässe. In der zweiten Nachthälfte auffrischender Südwestwind, in Kammlagen sind einzelne starke Böen möglich.

Am Samstag wird es stark bewölkt bis bedeckt sein und es fällt gebietsweise leichter Regen oder Sprühregen. Durch eine Warmfront bedingt, werden die Temperaturen sehr mild werden. Am Rhein werden es zehn Grad und in dem hohen Westerwald bis zu vier Grad werden. Es weht ein frischer Südwest- bis Westwind mit starken Böen, die im höheren Westerwald und den Kammlagen als Sturmböen daherkommen.

In der Nacht zum Sonntag bleibt es stark bewölkt bis bedeckt mit Regen. In der zweiten Nachthälfte von Nordwesten stellenweise auflockernde Bewölkung und allmählich abklingender Regen, der dann in Schauer übergeht. Im hohen Westerwald geht der Regen wieder in Schnee über. Anfangs der Nacht bleibt es stürmisch. In der zweiten Nachthälfte lässt der Wind dann nach.



Am Sonntag Abkühlung auf sechs bis drei Grad, im höheren Bergland um ein Grad. Anfangs noch mäßiger bis frischer Nordwestwind mit starken, exponiert stürmischen Böen. In der zweiten Nachthälfte von Westen her nachlassend. Der Sonntag kommt zunächst wechselnd bewölkt daher. Im Tagesverlauf gibt es zunehmende Auflockerungen. Das Thermometer wird je nach Höhenlage zwischen drei und neun Grad anzeigen. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest bis West, zum Abend auf Südwest drehend.

Die Nacht zum Montag wird ungemütlich. Nach Mitternacht kommen von Westen her Regen und in höheren Lagen Schneeregen und Schnee in den Westerwald gezogen. Der Wind frischt stark auf und wird insbesondere im Bergland sehr stürmisch. Die Temperatur sinkt zum Teil unter null Grad und es wird entsprechend glatt. Der Wind bleibt auch am Montag noch stürmisch. (woti)


Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Mit dem alten Smartphone zum Artenschutz beitragen - jeder kann helfen

Westerwaldkreis. Die Klimaschutzmanagerinnen der Verbandsgemeinden Bad Marienberg und Wallmerod sowie der Klimaschutzmanager ...

Abfallwirtschaftsbetrieb: Loses Altpapier und Kartonagen sorgen für Probleme


Westerwaldkreis. Gerade die mit dem Versand verbundenen Kartonagen und das Altpapier stellen den Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb ...

Uro-onkologische Patienten aus Dierdorf profitieren von Vernetzung mit St. Vincenz Limburg

Selters/Dierdorf/Limburg. Besonders für die Dierdorfer Chefärzte Dr. Alexander Höinghaus und Dr. Gert Schindler ist das eine ...

Mit Optimismus nach vorne: IHK im Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis gut aufgestellt

Montabaur/Region. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat sich konstituiert. Somit steht fest, ...

Zwei Schwerverletzte auf der B 8 in Wallmerod

Wallmerod. Am Donnerstag, dem 27. Januar, kurz nach 14 Uhr, ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall bei welchem die ...

Blitzeis bei Mähren: Acht Fahrzeuge beschädigt - Ein Auto geriet in Brand

Mähren. Am 28. Januar gegen 7.20 Uhr kam es auf der B8 zwischen Hahn am See und Herschbach(Oww) in Höhe Mähren aufgrund Blitzeis ...

Werbung