Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2022    

Stadtbücherei Selters: Geändertes Ausleihverhalten durch Corona

Corona hat sich auch 2021 in den Besucherzahlen der Stadtbücherei Selters niedergeschlagen. Anfang des Jahres konnten nur Medien zurückgebracht oder vorab bestellte Medien abgeholt werden. Im ganzen Jahr fanden 2.968 Besucher den Weg in die Stadtbücherei, das sind ähnlich viele wie im ersten Corona-Jahr.

Der Renner in der Ausleihe der Stadtbücherei sind Tonie-Figuren, mit denen Kinder Hörspiele und Musik hören können. (Foto: Stadtbücherei Selters)

Selters. Trotzdem haben sich 65 neue Nutzer angemeldet, darunter viele junge Familien aus Selters und dem Umland. "Meist nutzen die Familien ihren Besuch, um sich gerade in den unsicheren Zeiten des Homeschoolings oder drohender Quarantäne mit Gesellschaftsspielen, Tonies oder Büchern einzudecken", stellt Büchereileiterin Birgit Lantermann fest. Was ausgeliehen wird, hat sich in den letzten Jahren verändert. DVDs werden nur noch halb so viele ausgeliehen, aber die Toniefiguren sind weiterhin beliebt. Über 100 Figuren stehen in Selters zur Ausleihe. "Wir freuen uns, dass die Nutzer große Freude an den Gesellschaftsspielen finden", sagt Lantermann.
Es gab 12.573 Entleihungen im Jahr, das ist etwas weniger als im Vorjahr. Die Onleihe Rheinland-Pfalz zählt zu den Gewinnern der Pandemie. Viele Nutzer, die sonst den Besuch vor Ort schätzen, haben sich zusätzlich ein Online-Konto für digitale Nutzung von Büchern, Zeitschriften und Hörbüchern einrichten lassen. Das ist für eine Jahresgebühr von 10 Euro möglich.

Der Lesesommer erfreute sich in 2021 großer Beliebtheit. Viele Erstleser, die zuvor noch nicht in der Stadtbücherei angemeldet waren, kamen mit ihren Eltern, um sich für die Ferien mit Lesestoff zu versorgen und eine Urkunde zu erlesen. 115 Kinder haben mitgemacht und 90 eine Urkunde erhalten, also mindestens drei Bücher gelesen. Alle Teilnehmer gemeinsam lasen insgesamt 893 Bücher mit 96.104 Seiten. Würde man die Seiten nebeneinanderlegen, wäre das eine Strecke von über zwölf Kilometern.
Die Stadtbücherei hat zudem einen "Kuti" angeschafft. Das ist ein Spieltisch in Hockergröße mit Spielen und Quizzen für Jung und Alt. "Durch Kuti halten sich die Besucher länger bei uns auf, und das schafft eine lebendige Atmosphäre", erklärt Lantermann. 90 Prozent der Anschaffungskosten trug das Land Rheinland-Pfalz.
Mit dem vierten Poetryslam im Oktober in der Festhalle hat sich Selters als Veranstaltungsort längst für die kurzen kritischen, humorvollen oder nachdenklichen Lyrikbeiträge etabliert. Auch deshalb findet am 30. September das erste Halbfinale des landesweiten Poetryslam-Wettbewerbes in Selters statt. Karten dafür sind jetzt schon in der Stadtbücherei erhältlich. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Vollsperrung der L315 zwischen Molsberg und der Landesgrenze zu Hessen

Molsberg. Starke Rissbildungen und sich setzende Fahrbahnränder prägen die Fahrbahn bereits seit mehreren Jahren. Provisorische ...

Bücher, Medien und einen Fenstersauger leihen - ab sofort in der Bibliothek Montabaur

Montabaur. Hier gibt es jetzt eine Bibliothek der Dinge. "Brauchste was? Dann leih Dir das!" Dieser Slogan macht auf das ...

Fortbildung: Welche Folgen hat unser Kleiderkonsum?

Westerwaldkreis. Referentin Anni Braunschädel spricht mit den Teilnehmenden unter anderem über die eigene Haltung zum Thema ...

Laptops für Lehrer komplettieren digitale Ausstattung an Renneroder Schulen

Rennerod. Nachdem der Bund Anfang 2021 mit den Bundesländern eine Zusatzvereinbarung "Leihgeräte für Lehrkräfte" abgeschlossen ...

Rockets geben Spiel in zweitem Drittel aus der Hand

Diez-Limburg. Mit der Unterstützung von gleich drei Förderlizenzspielern aus Bad Nauheim (Nikonor Dobryskin, Mark Shevyrin, ...

Volleyball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: 3:0 Arbeitssieg gegen den VC Mainz

Ransbach-Baumbach. “Das gesamte Spiel hatte eher den Charakter eines Arbeitssieges und verlief ohne große Höhen und Tiefen“, ...

Werbung