Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2022    

Stöffel-Park startet in die neue Besuchersaison

Der Stöffel-Park in Enspel bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen an. Außerdem beginnt die Besuchersaison am Dienstag, 1. März. Besucher können etwa an einem Rundgang im 140 Hektar großen Außengelände teilnehmen und die Kulisse der alten Industrieanlagen im Basaltsteinbruch erkunden.

Stöffelpark, untere Ebene (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Zudem bietet der Stöffel-Park unter anderem Informationen zur Arbeit im 20. Jahrhundert, Kunstobjekte, Aussichtspunkt, Steinbruchgarten, Fossillagerstätte, das Uhupaar Grete und Hannes, Familienrallye oder eine Podcastführung. Im Tertiärum können 25 Millionen Jahre alte Westerwälder Fossilien besichtigt werden. Darüber hinaus sind unterschiedliche Events geplant:

Kunstausstellung von Gabriele Hartmann
“Im Dialog“ beginnt am Sonntag, 27. Februar. Um 16 Uhr ist die Vernissage. Hartmann wird auch eine Kostprobe ihrer selbst geschriebenen Poesie geben. Zu ihrer Finissage am 24. April, 16 Uhr, liegt der Schwerpunkt auf Gedichten von ihr und ihrem Mann. Der Eintritt ist kostenlos.

Green Love Festival
Am Sonntag, 6. März, dreht sich alles ums Heiraten und Feiern - inklusive Make-up, Fotografie, Kleidung, Organisation, Catering, Location. Infos und Karten: www.green-love-wedding.de (Kosten: 18/25 Euro).

Wundertütenpoetin Tina Hüsch
Tina Hüsch ist am 17. März zu Gast. Sie nimmt ihre Zuhörer mit auf eine Reise zur eigenen Seele. Sie tritt auf für den guten Zweck auf, das Geld geht an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal. Spenden sind erbeten.



Obstbäume fachgerecht schneiden
Am Samstag, 2. April, lädt der Stöffelverein zum Workshop “Obstbäume fachgerecht schneiden“ (10 bis 17 Uhr) ein. Eine Spende wird erbeten.

Kreatives Schweißen
Am 23. und 24. April bietet der Künstler Hansjörg Beck einen Einblick in die kreative Schweißkunst. Vorkenntnisse sind nicht nötig (Kosten: 220 Euro zuzüglich Material).


Details für Besucher:
Öffnungszeiten: 1. März bis 31. Oktober, täglich außer montags. Dienstag bis Donnerstag: 10 bis 17 Uhr, Freitag bis Sonntag und feiertags: 10 bis 18 Uhr.

Öffnungszeiten Café Kohleschuppen: sonn- und feiertags 13 bis 18 Uhr.

Eintritt: 10 Euro für Familien (zwei Erwachsene mit bis zu fünf Kids bis 14 Jahren); Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder und Schüler/Azubis/Studenten/Menschen mit Behinderung 3 Euro. Für Stöffelverein-Mitglieder ist der Eintritt frei. Hunde sind willkommen.

Besucher kommen ohne Anmeldung zu den Öffnungszeiten (es gelten die üblichen Corona-Regeln). Bei Veranstaltungen bitte anmelden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Unfallkasse: symptomlose Coronainfektion kein meldepflichtiger Versicherungsfall

Region. Kita-Kinder, Schüler, Studierende sowie Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige, die nachweislich im Zusammenhang mit ...

Wind im Haar, Wald im Blick: Führung zur Waldentwicklung

Montabaur. Keine Winterdepressionen, leichte Grade im Plus bei absolutem Sonnenschein und ordentliche Windgeschwindigkeit ...

Jahresverdienstbescheinigung für 2021 kommt: Angaben überprüfen

Region: Die korrekten Daten auf der Jahresverdienstbescheinigung sind Grundlage für die Berechnung der späteren Rente. Wichtig ...

Höhr-Grenzhausen: Tanzstudio up2move startet in den Frühling

Höhr-Grenzhausen. Das Studio up2move des Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen startet mit einer ...

Erbacher Straße zwischen Nistertal und Unnau wird gesperrt

Unnau. Im Zeitraum vom 21. Februar bis 30. Juni wird die Kreisstraße 61, das ist die Erbacher Straße zwischen Unnau und Nistertal, ...

Antrittsbesuch in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Hachenburg. Alexandra Jud ist seit Herbst 2021 neue Mitarbeiterin im Pflegestützpunkt Hachenburg. Sie berichtete den Beigeordneten ...

Werbung