Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2022    

Stürme und Orkanböen: Forstleute warnen vor Gefahren durch herabbrechende Äste

Für den heutigen Mittwoch bis einschließlich Freitag kündigt der Deutsche Wetterdienst Stürme und Orkanböen an. An vielen Wegen besteht Gefahr durch herabstürzende Äste von Bäumen mit Dürreschäden. Der Wald sollte daher vorsichtshalber gemieden werden.

Den Wald bei Sturm meiden: Absturzgefährdete tote Äste sind vom Boden aus oft schwer zu erkennen. (Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz / Jonathan Fieber)

Region. Zahlreiche Bäume, insbesondere Buchen, Birken und andere Laubbäume, haben tote Kronenäste oder sind durch die mehrjährige Dürre und Trockenheit abgestorben. Von ihnen geht akute Gefahr durch Astbruch aus. Davon betroffen sind vor allem alte Buchen. Anders als etwa Fichten haben sie eine große Krone mit breit verzweigten Ästen. Fichtenäste brechen in der Regel am Stamm und fallen dort zu Boden, Buchenäste können überall brechen. Oft sind es große, breit verzweigte Äste, die herabstürzen. Ihr Gewicht reicht aus, um einen Menschen schwer zu verletzen oder zu töten.

Auch im Winter ist es vom Boden aus nicht immer zu erkennen, wenn in der hohen Krone ein bereits abgestorbener Ast hängt, der beim nächsten Windstoß herabstürzen kann. "Wann ein toter Ast herabstürzt, kann niemand genau sagen. Was wir aber sagen können: Trockenes Holz bricht unvermittelt. Das bedeutet: Wer in den Wald geht, muss mit Astbruch-Gefahr rechnen – insbesondere in den kommenden Tagen bei den angekündigten Stürmen", sagt Charlotte Bieger von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Deshalb rät sie: "Meiden Sie den Wald, bis die Unwetter vorüber sind."



Aktuelle Warnlage des Deutschen Wetterdienstes für Rheinland-Pfalz:
https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_aktuell/warnlagebericht/rheinland-pfalz_saarland/warnlage_rps_node.html (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Theaterperformance widmet sich dem Leben und dem Tod

Westerwaldkreis. Das Stück beschäftigt sich mit einem Thema, das die Menschen seit jeher umtreibt und schlägt mit Liedern ...

Die Vorbereitungen der Westerwälder Holztage 2022 laufen

Region Westerwald. Die Planung für die fünfte Auflage haben jetzt begonnen. 2021 mussten die Holztage notgedrungen digital ...

Westerwald-Verein Selters stellt Programm 2022 vor

Selters. Die Eröffnungswanderung, die für Ende Januar geplant war, musste noch wegen der Corona-Einschränkungen abgesagt ...

Ältester Dorfbewohner in Caan geehrt

Caan. Paul Baumhauer wandert jeden Tag zusammen mit seiner Frau Anna über den Pfahlberg und am Caaner Vulkan vorbei. “Ich ...

Sturmwarnung: Schulen können schließen - Entscheidung bei Eltern und Schule

Region. Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg ...

Geldsegen für die Jecken: Maxsainer erhalten Sonderpreis

Maxsain. "Die Burgmöhnen von Monreal und die KKG Rot-Weiß-Grün Koblenzer Schängelcher haben sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ...

Werbung