Werbung

Nachricht vom 17.02.2022    

Sturmtief Ylenia verursacht weitere Stromausfälle

Nicht nur die Feuerwehren leisten ganze Arbeit. Überall im Westerwald fallen weiterhin vereinzelte Bäume dem Sturm zum Opfer. Bereits in der Nacht kam es deshalb zu zahlreichen Stromausfällen. Die Techniker kommen aber nicht zur Ruhe. Auch am Mittag fiel in mehreren Ortschaften der Strom aus.

Symbolbild

Westerwald. Das Sturmtief Ylenia hat im Westerwaldkreis zu weiteren Stromausfällen am Donnerstag, 17. Februar, geführt. Die Energienetze Mittelrhein meldeten folgende Störungen am Mittag:

Im Bereich Höhn, Ailertchen und Halbs war die Feuerwehr wegen eines Baumes in der Freileitung im Einsatz. Dieser verursachte einen Erdschluss und in der Folge einen Stromausfall. Von 11.04 Uhr bis 12.26 Uhr war die Versorgung unterbrochen.

Kurzschluss im Bereich Nister: Die Störung begann um 11.51 Uhr; gegen 12.47 Uhr war alles wieder versorgt. Eine direkte Ursache konnte nicht gefunden werden.

Niederspannungsstörung in Maroth: Gegen 11.41 Uhr musste der Trafo in der Station "Maroth Siedlerstelle Maroth" aufgrund einer Störung in der Niederspannung abgeschaltet werden. Der Trafo ging gegen 12.50 Uhr wieder in Betrieb.



Kurzschluss im Bereich Oberroßbach: Ein Baum lag dort in der Leitung und hatte um 11.51 Uhr einen Kurschluss verursacht. Gegen 12.44 Uhr war die Störung behoben.

Kurzschluss im Bereich Morgendorf, Oberhaid: Hier kam es um 12.31 Uhr zu einem Kurzschluss im Netz. Ein umgestürzter Baum war die Ursache. Die Schadensbehebung läuft noch. (PM)

Zu den Stromausfällen in der Nacht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


DRK bittet um Blutspenden: Gerade über die Karnevalstage werde viel Blut benötigt

Selters. Dies führe dann traditionell zu Problemen beim Blutspendeaufkommen Da die Blutspendedienste des Deutschen Roten ...

Neue Masche: evm warnt vor Telefonbetrug

KOBLENZ. Es geht um Anrufe von Personen, die sich als Teil des kommunalen Energie- und Dienstleistungsunternehmens ausgeben, ...

Die Feuerwehr Rennerod informiert: Verhalten bei großflächigem Stromausfall

Rennerod. In unserer hochtechnisierten Welt sind weite Teile des öffentlichen Lebens von einer funktionierenden Stromversorgung ...

CDU-Kreistagsfraktion: Kreative Lösungen bei der Abfallverwertung

Rennerod. Geschäftsführer Matthias Baldus machte deutlich, dass die MBS-Anlage für Kommunen und das produzierende Gewerbe ...

Dennis Riehle: "Möge sich die Kirche auf den heiligen Valentin rückbesinnen"

Hilgert/ Konstanz. DDennis Riehle wörtlich: "Mittlerweile ist der Valentinstag vor allem für die Wirtschaft zu einem Ereignis ...

Rockets: Nach Tilburg ist vor Tilburg und Hamm-Heimspiel

Region. Lange Zeit gut verkauft, am Ende vielleicht um ein, zwei Tore zu hoch verloren: Die EG Diez-Limburg war am Dienstagabend ...

Werbung