Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2022    

Was wurde aus dem Ballon des Druckhauses Rennerod? Bürgermeister Gerrit Müller fragte nach

Über viele Jahre war der Heißluftballon von Mario Hintze der ideale Werbeträger für die Verbandsgemeinde Rennerod. Mit dem Slogan "Rennerod die Einkaufsstadt" war der Ballon in den Grundfarben weiß und grün weithin über den Gemeinden des Westerwaldkreises und den anliegenden Landkreisen sichtbar.

Ein Highlight beim Rundgang durch das Druckhaus war das große Foto, das aus dem Ballon heraus gemacht wurde. (Foto: Druckhaus Rennerod)

Rennerod. Ein Passagier des Ballons war Verbandsbürgermeister Gerrit Müller, der sich über den Verbleib des Gefährts informieren wollte und daher das Druckhaus Rennerod besuchte. Dessen Inhaber ist Mario Hintze, Besitzer und Pilot des Ballons. In den hellen Räumlichkeiten des Druckhauses wurde Gerrit Müller gleich mit der Information konfrontiert, dass es den Ballon wie auch den Ballonsportverein Rennerod nicht mehr gibt.

Gleich zwei Gründe wurden hierfür genannt. Zum einen sei dies das Alter des Ballons, dessen Reparatur das Budget des Vereins überschritten hätte. Der wichtigere Grund aber sei die geschäftliche Entwicklung des Druckhauses Rennerod, das um einen zusätzlichen Zweig erweitert wurde. "Wir haben das Geschäft von Stempel Schäfer komplett übernommen", berichtete Mario Hintze. Der Inhaber von Stempel Schäfer in Elz hatte aus Altersgründen das Geschäft abgegeben und in Mario Hintze im vergangenen Jahr einen kompetenten Nachfolger gefunden, gehörte doch das Druckhaus Rennerod schon in der Vergangenheit zu den Kunden von Stempel Schäfer. Der neue Firmenzweig des Druckhauses Rennerod, der Westerwälder Stempelladen, hat mit seinen über 350 Kunden zur wirtschaftlichen Sicherheit des Renneroder Unternehmens beigetragen. Vor allem, da in der Coronazeit zahlreiche Veranstaltungen im kulturellen wie sportlichen Bereich ausfielen und daher die Druckaufträge fehlen. Gerrit Müller konnte sich aber noch zu einem weiteren Firmenzweig des Druckhauses Rennerod informieren: Seit 1979 gibt es den Bereich PC-Reinigung, der seitdem kontinuierlich erweitert wird.



So ganz ohne Ballon ging der Rundgang dann doch nicht. Viele Fotos und Plakate von großen Ballontreffen in Rennerod ließen die Führung immer wieder stocken und so manche Erinnerung aus der Ballonvergangenheit wurden ausgetauscht. Auch überraschte Mario Hintze den Verbandsbürgermeister mit einem großen Foto, das aus einer Fahrt mit dem Ballon heraus über Rennerod entstand. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis: Straßensperrungen wegen Krötenwanderung ab 26. Februar

Westerwaldkreis. Insbesondere regnerisches und feuchtes Wetter lösen vor allem in den Abendstunden den Wanderbetrieb von ...

Rockets verlieren Heimspiel gegen Hamm

Diez-Limburg. Corona, Verletzungen, Sperren - die EGDL musste auch am Sonntagabend mit nur zwei Reihen auskommen. Alexander ...

ExAmen präsentiert packende Rockmusik mit Tiefgang

Westerwaldkreis. "ExAmen - Message in Concert" ist ein Projekt der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn ...

Zeugen gesucht: Verkehrsunfallflucht zwischen Hachenburg und Alpenrod

Hachenburg. Am Montagmorgen, gegen 6.40 Uhr, kam es auf der L 288 zwischen Alpenrod und Hachenburg zum Zusammenstoß der Außenspiegel ...

Neue Arztpraxis in Ransbach-Baumbach hat bereits die ersten Patienten behandelt

Ransbach-Baumbach. Seit dem Valentinstag ist die neue allgemeinmedizinische MVZ-Praxis am Erlenhofsee in Ransbach-Baumbach ...

Liveimpuls der IHK Montabaur: Mitarbeiterakquise im Gastgewerbe

Montabaur. Insbesondere die Unternehmen im Gastgewerbe waren durch die Corona-Pandemie stark gefordert. Deshalb möchte die ...

Werbung