Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2022    

Handys für Hummel, Biene und Co.: Sammelaktion in Ransbach-Baumbach

In zahlreichen Haushalten in Deutschland liegen alte und mitunter kaputte Mobiltelefone in Schubladen herum. Eine Aktion der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach bietet Gelegenheit dazu, diese Schubladen zu entrümpeln – und gleichzeitig Gutes zu tun, indem zum Artenschutz beigetragen wird.

Alte Handys können zugunsten des Naturschutzes abgegeben werden. (Foto: pixabay.com / dariuszsankowski)

Ransbach-Baumbach. Die Aktion findet in Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (Nabu) statt. Gespendet werden können funktionstüchtige wie auch kaputte Handys. Diese werden gesammelt, wieder aufbereitet und recycelt. Dabei sollen in den Geräten gebundene Rohstoffe wie Silber und Kupfer wieder in Umlauf gebracht werden. Dies soll auch die Entsorgung der Geräte über den Hausmüll verhindern, die aufgrund der dadurch entstehenden Belastung für die Umwelt verboten ist. Der Erlös der Aktion wird in den Insektenschutz investiert.

Interessierte können ihre Altgeräte in der Sammelbox im Rathaus Ransbach-Baumbach abgeben, auch inklusive Zubehör wie Netzteil, Ladekabel und Akku. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Landgericht Koblenz verhandelt schweren sexuellen Missbrauch eines Kindes

Höhr-Grenzhausen. Bei dem Angeklagten im Prozess vor dem Landgericht Koblenz handelt es sich um einen 28-jährigen Mann mit ...

Betrug an der Haustür: evm warnt vor falschen Behauptungen

Koblenz. Aufgefallen sind die Betrugsversuche beispielsweise in Waldesch und Bad Neuenahr-Ahrweiler, allerdings werden sich ...

Appell der Unfallkasse: Aufgepasst beim Abi-Streich

Region. Vieles ist anders geworden, aber eines gehört für viele junge Menschen traditionell zum bestandenen Abitur: der Abi-Streich. ...

Höhner: Westerwälder folgt auf Krautmacher – Die Kuriere sprachen mit Patrick Lück

Region. Was für eine Ehre! Ab 2023 wird der aus dem Westerwald stammende Patrick Lück der alleinige Frontmann der kölschen ...

Feierabendgespräch mit MdB Gabriela Heinrich: Der Russland-Konflikt

Wirges. Die Meldungen zum Russland-Konflikt mit der Ukraine überschlagen sich. Die Diplomatie scheint gescheitert, weitreichende ...

Frauenministerin Binz: "Landfrauen sind seit vielen Jahren wichtige Partnerinnen"

Region. „Die Landfrauen sind eine wichtige Stimme in der Frauenpolitik des Landes. Besonders wertvoll an der Arbeit der Landfrauen ...

Werbung