Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2022    

Trinkwasserhochbehälter in Elsoff-Mittelhofen modernisiert

Nachdem der Trinkwasserhochbehälter Elsoff-Mittelhofen bereits im Jahr 1973 in Betrieb gegangen ist, wurden in der Folge die Zu- und Ableitungen turnusmäßig erneuert. Allerdings ist der gesamte Baukörper über den langen, ununterbrochenen Nutzungszeitraum in die Jahre gekommen.

(von links): Heinz Putz (Vorarbeiter Betriebszweig Wasserversorgung), Dirk Trumm (kaufm. Werkleiter), Bürgermeister Gerrit Müller und Stephan Reeh (techn. Werkleiter). (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod)

Elsoff-Mittelhofen. Daher ist es seitens der Verbandsgemeindewerke Rennerod erforderlich geworden, das gesamte "Innenleben" zu erneuern sowie eine Sanierung der Bausubstanz durchzuführen. Der Hochbehälter versorgt Mittelhofen sowie Teile von Elsoff und wird von einer Tiefenbohrung gespeist.

"Trinkwasser als eines der wichtigsten Lebensmittel verlangt optimale hygienische Qualität - sowohl in der Trinkwasserförderung als auch in der Trinkwasserspeicherung. Daher ist es gut, dass der Hochbehälter zur zuverlässigen Versorgung der Bürger in Elsoff und Mittelhofen auf den neuesten Standard modernisiert wurde", macht Bürgermeister Gerrit Müller deutlich.

Aus diesem Grunde wurde zunächst die Wasservorkammer von außen freigelegt. Anschließend wurde sie von außen isoliert und neu abgedichtet. Auch im Inneren wurde eine neue Beschichtung für die beiden je rund 140 Kubikmeter fassenden Wasserkammern erstellt, die wechselseitig im laufenden Betrieb saniert wurden. Es erfolgten zudem Stahlarbeiten zur Erneuerung der Zu- und Ableitungen des Hochbehälters, der Podeste und der Ein- und Abstiegssicherungen in die Wasserkammern. Zusätzlich wurde die Elektrik komplett modernisiert, eine Fassadensanierung an den Außenwänden durchgeführt und eine neue Einzäunung errichtet. Zum Abschluss erfolgte die Anbringung eines neuen Hinweisschildes durch die Firma Harald Müller GmbH.

Die Gesamtbaukosten, die seitens der Verbandsgemeindewerke Rennerod investiert wurden, betrugen rund 268.000 Euro. Seitens des Landes Rheinland-Pfalz wurden 23.500 Euro als Zuschuss gewährt. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Stöffelpark: Eine Hochzeitsmesse der besonderen Art

Enspel. Paasche entwickelte die Idee einer Hochzeitsmesse in Form einer nachgestellten Hochzeit in besonderen Eventlocations. ...

Montabaur: Kirchen laden zu Friedensgebeten für Menschen in der Ukraine ein

Montabaur. "Der Angriff auf die Ukraine entsetzt uns", sagt die Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeine Montabaur, Anne ...

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Russland-Ukraine-Krieg

Wirges. Zum Russland-Ukraine-Krieg erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet:

Am heutigen Tag fällt es ...

Mit dem Motorrad über Stock und Stein

Region. Am Samstag, 20. März, haben Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren auf dem Trainingsgelände der Motorsportfreunde ...

Europaabgeordneter Ralf Seekatz aus Westerburg zum Angriff auf die Ukraine

Westerburg: Zum Angriff russischer Truppen auf die Ukraine äußert sich der rheinland-pfälzische Europaabgeordnete Ralf Seekatz ...

Ostermarkt in Ransbach-Baumbach: der Kunst- und Kreativmarkt

Ransbach-Baumbach. Eine neu überarbeitete Veranstaltung unter dem Titel “Ostermarkt – Der Kunst- und Kreativmarkt“ bietet ...

Werbung