Werbung

Nachricht vom 25.02.2022    

Monatsprogramm des Jugendzentrums in Hachenburg im März

Das Hachenburger Jugendzentrum hat wieder tolle Aktionen organisiert, die für unterschiedliche Altersgruppen im März angeboten werden. Anmeldungen sind unbedingt notwendig. Die Anzahl der Plätze sind begrenzt.

Logo Jugendzentrum

Hachenburg. Das Jugendzentrum in Hachenburg, liebevoll als Juze bezeichnet, hat das Monatsprogramm vorgestellt. Natürlich kann das Jugendzentrum ach außerhalb der Veranstaltungen zum Spielen oder Chillen besucht werden.

Mädchen-Treff
Donnerstag, 3. März von 16 Uhr bis 18.30 Uhr
für Mädels von 9 bis 13 Jahren
Die Kreativwerkstatt im Jugendzentrum öffnet für Mädchen die Türen: an einer Station können unter Angelika Webers Anleitung Haarbänder, sogenannte Scrunchies, genäht werden. An einer weiteren Station wird mit Stephanie und Tamya ein eigenes Memory in einer „Eis am Stiel – Optik“ gebastelt. Kosten: 5 Euro, inklusive Material und Getränke.

Kletter-Treff

Donnerstag, 3. März von 18 Uhr bis 20 Uhr
für Kinder im Grundschulalter
Hoch hinaus geht es beim Kletter-Treff: Die Kletterwand in der Rundsporthalle steht wie gewohnt zur Verfügung. Schuhe mit hellen Sohlen sind erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, deshalb vorher unbedingt anmelden.

Kindertag
Montag, 7. März von 16 Uhr bis 18 Uhr
für Kinder ab der 1. Klasse bis 12 Jahre
Der Kindertag im Monat März steht unter dem Motto „Die perfekte Minute“. Bei verrückten Geschicklichkeitsspielen treten die Teilnehmer in Teams gegeneinander an und versuchen, die Aufgaben innerhalb einer Minute zu meistern. Kosten: 1 Euro, inklusive Getränke.

Kletter-Treff

Donnerstag, 10. März von 18 Uhr bis 20 Uhr
für Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse
Hoch hinaus geht es beim Kletter-Treff: Die Kletterwand in der Rundsporthalle steht wie gewohnt zur Verfügung. Schuhe mit hellen Sohlen sind erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, deshalb vorher unbedingt anmelden.



Jugendtreffleiter- und Mediatorenschulung
Freitag, 11. März von 17 bis 21 Uhr und Samstag, 12. März von 10 bis 16.30 Uhr
Behandelt werden hier unter anderem diverse rechtliche Fragen, die Erstellung einer Hausordnung oder auch Finanzierungsmöglichkeiten. Außerdem ist die Schulung eine gute Möglichkeit, sich mit anderen Jugendtreffleitern zu vernetzen. Dies ist eine Schulung für Jugendliche aus Jugendvorständen die Jugendräume in den Ortsgemeinden leiten und deren ehrenamtliche Betreuer.
Weitere Infos erteilt das Jugendzentrum unter der Telefonnummer 02662/2488. Kosten: 10 Euro, inklusive Material, Snacks und Getränke.

Repair-Café
Dienstag, 22. März, von 16 bis 20 Uhr
Als „Faires Jugendhaus“ beschäftigt sich das Hachenburger Jugendzentrum auch immer wieder damit, wie Müll vermieden und bewusstes Konsumverhalten gefördert werden kann. Ein Ergebnis davon ist, dass gemeinsam mit einigen Jugendlichen die Idee eines Repair-Cafés im Jugendzentrum entwickelt wurde. Mit einem Probelauf geht dieses Projekt nun an den Start. Wer Interesse an der Thematik hat, technisch versiert ist, Spaß am Reparieren hat oder wen die Technik des 3D-Drucks fasziniert, ist hier genau richtig. Weitere Infos erteilt das Jugendzentrum unter der Telefonnummer 02662/2488.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung
Ab Dienstag, 1. März telefonisch unter der Telefonnummer 02662/2488 oder per E-Mail unter info@jugendzentrum-hachenburg.de - immer unter Angabe von Namen, Alter und Telefonnummer.

Corona-Hinweis
Für die Teilnahme an allen Aktionen muss ein Nachweis über einen negativen Schnelltest vorliegen oder ein Schnelltest vor Ort durchgeführt werden.
Bei dem Programm kommen stets die zum Zeitpunkt der jeweiligen Aktion aktuell geltenden Corona-Bekämpfungsverordnungen und Hygienepläne zur Anwendung. Aktionen können daher jederzeit abgeändert oder abgesagt werden. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Kulturschaffende im Westerwald: Mit Weltmusik gegen Krieg und Corona

Westerwald. Russland hat die Ukraine angegriffen, mitten in Europa tobt jetzt wieder ein Krieg. "Unsere Solidarität als Kulturschaffende ...

IG Metall Betzdorf: Zu viele Menschen ohne Interessensvertretung in Region

Region. Die IG Metall Betzdorf ruft in einem Pressestatement alle Arbeitnehmer auf, sich an den anstehenden Betriebsratswahlen ...

Grausamer Tod für eine (Wild)-Katze in Weitefeld - Naturschutzinitiative erstattet Strafanzeige

Weitefeld. Das Jungtier wurde an einer Vorderpfote derart schwer verletzt, dass es eingeschläfert werden musste. Ob es sich ...

Spielbetrieb des Tischtennisverbandes Rheinland/Rheinhessen wird fortgesetzt

Region. Gespielt wurde auch schon im Januar und Februar, hier allerdings mit der Möglichkeit für die Vereine, Spiele einseitig ...

Kulturzentrum "Zweite Heimat": Udo Klopke - "The King is dead"

Höhr-Grenzhausen. Udo Klopke ist Singer/Songwriter und Gitarrist. Geboren und aufgewachsen im niedersächsischen Quakenbrück, ...

Nisterquelle Willingen wird Hingucker

Willingen. Man kann es bei den momentanen Witterungsverhältnissen nur erahnen, aber das Projekt “Neugestaltung der Nisterquelle“ ...

Werbung