Werbung

Nachricht vom 28.02.2022    

Mit 1,77 Promille am Steuer in Schlangenlinien durch Rothenbach

Aufmerksame Zeugen meldeten eine Trunkenheitsfahrt in Rothenbach an die Polizei. Der Fahrer konnte später in seiner Wohnung auf Alkohol getestet werden. Zum Glück kam es nicht zu einem Unfall.

Symbolfoto

Rothenbach. Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde der Polizei ein Pkw mitgeteilt, welcher in Schlangenlinien geführt wurde. Anhand des abgelesenen Kennzeichens konnte der Fahrer wenig später an der Wohnanschrift festgestellt werden.

Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,77 Promille. Es folgte eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheines. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Keine Angst vor dem Tod: FSJ im Hospiz in Dernbach

Dernbach. Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) entspricht dem Freiwilligendienst in einem sozialen Bereich und dauert in ...

Rennerod: FWG-Vorstand informierte sich über nachhaltigen Klimaschutz in Unternehmen

Rennerod. Das Unternehmen steht wie viele andere in der Region für Projekte zu Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. ...

Gesunde Ernährung: Therapie und Prävention in Bad Marienberger Seniorenheimen

Bad Marienberg. Seit 1998 veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik e.V. jährlich am 7. März den "Tag der gesunden ...

Skimarathontraining für den Vasaloppet 2022 an der Fuchskaute

Neuwied. Die höchste Westerwälder Erhebung mit 657m NN hat dem DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum Skiverband Rheinland e.V. ...

Heckenschnitt: Schutzzeit beginnt

Neuwied/Altenkirchen/Montabaur. Erlaubt sind lediglich Form- und Pflegeschnitte, die den Zuwachs des vergangenen Jahres beseitigen, ...

Nicole nörgelt... über die große Frage nach dem "Was wäre, wenn...?"

Ich muss wohl kaum beim Namen nennen, was uns alle diese Woche beschäftigt, verängstigt und gradeheraus wütend gemacht hat. ...

Werbung