Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2022    

CDU-Fraktion informierte sich über die Arbeit des Jugendzentrums in Westerburg

Am 19. Februar besuchten Vertreter der CDU-Fraktionen der Verbandsgemeinde und der Stadt Westerburg das Jugendzentrum im alten Gebäude der Verbandsgemeinde in der Neustraße 39. In zwei Gruppen, betreut von Abteilungsleiter Martin Ortseifen und Jugendreferentin Hannah Horsch wurden die Beteiligten durch die Räumlichkeiten geführt.

Die CDU-Fraktionen besuchten das Jugendzentrum Westerburg (Foto: CDU)

Westerburg. Die facettenreiche Arbeit der Jugendbetreuung wurde dabei deutlich. So ist der offene Treff für zwei Altersgruppen dienstags und donnerstags nachmittags geöffnet. Viele, zum Teil kleinere Räume werden dabei unterschiedlich genutzt - zum Beispiel zum Basteln und Spiele spielen - und dienen dabei auch als "Rückzugsmöglichkeit", um sich individuell beschäftigen zu können. "Alles kann, nichts muss!" - so lautet das Leitbild des offenen Treffs. Dabei wird der offene Treff nach Angaben der Mitarbeiter der Verbandsgemeinde überwiegend, aber nicht ausschließlich, von Kindern und Jugendlichen aus Westerburg genutzt.

Daneben gibt es ein großes Angebot thematischer Freizeitgruppen, von Comic- und Mangazeichnen über Gitarrenkurs, Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs, Bogenschießen und Graffitisprühen bis hin zur Beteiligung an den Projekttagen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums, bei denen ein Foto-Workshop angeboten wird. In Planung sind außerdem ein Nähkurs, ein Foto- und Medienkurs sowie eine Kanufahrt. Die Kursangebote werden nach Angaben der Mitarbeiter von Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Verbandsgemeinde genutzt.

Über das aktuelle Angebot kann man sich auf der neu gestalteten Homepage des JUZ unter www.juz-westerburg.com jederzeit informieren. Das Jahresprogramm ist darüber hinaus auch in schriftlicher Form im Jugendzentrum und in der Verbandsgemeindeverwaltung verfügbar.

Neben den Kursen gibt es ein breites Angebot an Ferienaktivitäten, etwa Freizeiten, Ausflüge, Waldferien für Kids im heimischen Wald, die Stöffelwoche im Stöffelpark, die unter dem Motto "Bewegung, Spiel und Spaß in der Natur" steht, einen Zirkusworkshop mit echten Zirkusartisten und vieles mehr.



Im Anschluss an die Besichtigung der Räumlichkeiten fand ein Gespräch mit den Beteiligten im Ratssaal der Stadt Westerburg statt, bei welchem die weiteren Perspektiven und zukünftige Herausforderungen der Jugendarbeit in den Blick genommen wurden. Dabei wurden von Hannah Horsch und Martin Ortseifen auch Wünsche formuliert: Beispielsweise könnte das Angebot der Jugendarbeit um ein handwerkliches Projekt ergänzt werden, wenn dafür ein entsprechender Werkraum zur Verfügung stünde.
Die Jugendarbeit, deren Personalkosten von der Verbandsgemeinde und deren Sachkosten von der Stadt Westerburg getragen werden, steht dabei auch in einem engen Austausch mit der kirchlichen Jugendarbeit vor Ort, wie von den Mitarbeitern der Verbandsgemeinde geschildert wurde. Als Beispiel nannte Herr Ortseifen die Abstimmung der Beteiligten über das Freizeitangebot in den Ferien. Hierzu geben die städtische und kirchliche Jugendpflege gemeinsam eine Broschüre mit einer Gesamtübersicht heraus.

Die Jugendarbeit in Westerburg leistet mit ihrem weitreichenden Angebot und ihren engagierten Mitarbeitern für Kinder, Jugendliche und Familien in der ganzen Verbandsgemeinde einen wichtigen Beitrag zur sinnvollen Freizeitgestaltung vor Ort. Die CDU-Fraktionen unterstützen und begleiten diese wichtige Arbeit auch zukünftig, wie in der sachorientierten Diskussion im Ratssaal deutlich wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU   Kinder & Jugend  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Kirchen im Westerwald laden zu weiteren Friedensgebeten ein

Westerwaldkreis. Rund 300 Menschen nahmen sich Zeit, um an diejenigen zu denken, die unter den Folgen des Krieges leiden ...

Neue wfg-Sendereihe: "Wäller Wechsel - Aus Tradition wächst Zukunft"

Region. Die Reihe wird 14-tägig ausgestrahlt und über verschiedene Social-Media-Kanäle veröffentlicht. Den Anfang in den ...

Am Sonntag findet ein absoluter Knaller im Rheinland-Pokal der Frauen statt

Langenbach bei Kirburg. Am Sonntag, dem 6. März, gibt es im Achtelfinale der Frauen beim Rheinland-Pokal ein ganz besonders ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Westerwaldkreis. Was ist wichtiger, Wärmespeicher oder Wärmedämmung? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt ...

Arbeitslose: Regionale Quote sinkt unter drei Prozent

Montabaur. Nach einem saisonbedingten Anstieg zum Jahresauftakt ist die Arbeitslosigkeit im Februar wieder leicht zurückgegangen. ...

20 Jahre Techno in Hachenburg: Castle Freaks - Maximum Overdrive

Hachenburg. Sebastian Groth, Veranstalter des Events, gehört zur ersten Liga der deutschen Techno-DJs. Seinem Engagement ...

Werbung