Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2022    

"Gesundheitsamt impft": dezentrales Impfangebot wird vorerst eingestellt

Nächste Woche Freitag öffnet das Gesundheitsamt in Hilgert vorerst zum letzten Mal die Türen für das dezentrale Angebot "Gesundheitsamt impft". Wie die Kreisverwaltung in Montabaur mitteilt, war dieser Entschluss in den vergangenen Wochen absehbar, denn die Resonanz ging zum Bedauern des Kreishauses kontinuierlich zurück.

Symbolfoto.

Region. Rückblick: Mitte November fiel in der Verbandsgemeinde Selters der Startschuss für das dezentrale Impfangebot des Gesundheitsamtes. Dabei war diese zusätzliche Impfmöglichkeit alles andere als selbstverständlich. Denn die Impfungen gehören nicht zu den originären Aufgaben der Behörde, werden aber als wichtiger Baustein für die Bekämpfung der Pandemie angesehen. "Außerdem darf man nicht vergessen, dass wir personell seit Monaten auf dem Zahnfleisch gehen", so Sarah Omar, die Leiterin des Gesundheitsamtes.

Folglich war die Umsetzung von "Gesundheitsamt impft" ein logistischer und organisatorischer Kraftakt. "Wir danken unseren Mitarbeitern, die aus Überzeugung an dem Angebot mitgewirkt haben", ergänzt Omar. Zudem dankt die Leiterin den zehn Verbandsgemeinden, welche die Behörde durch Überlassung von Räumlichkeiten und eigenem Personal ebenfalls tatkräftig unterstützt haben.

Ziel war es, den Menschen im Kreisgebiet ein zusätzliches, möglichst niederschwelliges Impfangebot zu unterbreiten. Wie das Kreishaus erfreut mitteilt, wurde dies in den vergangenen Monaten erfolgreich umgesetzt. Denn insgesamt konnten über "Gesundheitsamt impft" mehr als 8.200 Impfungen durchgeführt werden. Die Impfungen fanden im Zweiwochen-Rhythmus in den einzelnen Verbandsgemeinden statt. Das heißt, das Gesundheitsamt impfte an jedem Werktag in einer anderen Verbandsgemeinde. Anfangs wurden ausschließlich Erwachsenenimpfungen durchgeführt. Ab Januar konnten sich dann auch Kinder ab fünf Jahren dezentral gegen Corona schutzimpfen lassen.



Den nun noch impfwilligen Westerwäldern stehen neben den Impfangeboten bei den Hausarztpraxen weiterhin der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz sowie die kommunale Impfstelle Westerwald-Sieg (KIS) in Hachenburg zur Verfügung. Für das Impfangebot in der KIS können die Bürger sich unter: https://impftermin.rlp.de/de/ registrieren.

Für Kinder ab fünf Jahre bietet das Gesundheitsamt weiterhin Sonderimpfaktionen an. Der nächste Termin ist der 12. März im Kreishaus, Peter-Altmeier-Platz 1 in 56410 Montabaur. Termine sind online unter: https://termine-reservieren.de/termine/westerwaldkreis buchbar. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Rockets sind am Wochenende auswärts im Einsatz

Diez-Limburg. Das nächste Heimspiel steht dann am Dienstag, dem 8. März, an, wenn es am Diezer Heckenweg gegen die Crocodiles ...

Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch in der Kita Seck

Seck. Die Maßnahmen zum Umbau wurden mit einer Landeszuwendung von rund 200.000 Euro gefördert. Hinzu kam die Förderung des ...

Geckos – Wahre Kletterkünstler

Neuwied. „Machen die mit ihren Saugnapf-Füßen die Scheiben nicht immer dreckig?“, ist eine der Fragen, die das Team im Zoo ...

"Kulturhauptstadt" Hachenburg startet wieder durch

Hachenburg. Es gibt Einladungen, denen man als Redakteur sehr gerne folgt, so geschehen, als die Einladung der Hachenburger ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg: Winter-Cup der Junioren sorgt für Begeisterung

Hamm/Neitersen. Kreisjugendleiter Sven Hering schrieb den Wettbewerb aus und die Resonanz war überragend. 76 Teams meldeten. ...

Abendkasse bei der Wundertüte: Dank 3G-Regel stehen mehr Plätze zur Verfügung

Hachenburg. Am Samstag, dem 5. März, heißt es wieder: Einfach nur wundern ... und einen tollen Abend mit großartiger Kultur ...

Werbung