Werbung

Region | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 08.03.2022    

Frühlingszeit ist Bockbier-Zeit: Westerwald-Brauerei mit neuer saisonaler Biersorte

Passend zum Frühlingsbeginn begeistert die Westerwald-Brauerei mit einem neuen Highlight in ihrem Biersortiment - dem Hachenburger Frühlings-Bock. Gebraut nach typischer Bockbier-Rezeptur kommt das Produkt mit 6,8 Prozent Alkohol und 16 Prozent Stammwürze unter die Westerwälder.

Das neue Hachenburger Frühlings-Bockbier. (Foto: Hachenburger Brauerei)

Hachenburg. “Natürlich haben wir den Hachenburger Frühlings-Bock auf unsere eigene Westerwälder Art interpretiert, wodurch er sich perfekt als saisonales Bier in unsere Produktpalette eingliedert“, erklärt Maik Grün, Leiter der Brautechnik der Westerwald-Brauerei. Wie für einen Frühlings-Bock üblich, wird ein solches Bier traditionell zwischen der Fastenzeit und dem sommerlichen Angebot von Vollbieren gebraut und getrunken, so empfiehlt es auch die Westerwald-Brauerei.

Die Idee von einem Pensionär gab den Anstoß zum Bockbier. Viele Pensionäre der Westerwald Brauerei können sich noch daran erinnern: bis Anfang der Siebzigerjahre wurde jedes Jahr ein Bockbier eingebraut – vollmundig, mit mehr Alkohol und passend zum Start in die Fastenzeit. “Warum macht ihr das nicht mal wieder?“, fragte Horst Schäfer aus Gehlert beim letzten Pensionärs-Treffen im Frühjahr 2021. Horst war fast 40 Jahre lang in der Westerwald Brauerei beschäftigt und anfangs fürs Brauen, später für die Leitung der Flaschenfüllerei zuständig. “Gute Idee“, entschied das Brauerei-Team. Und so trafen sich die Mitarbeitenden mehrfach mit ihm, verkosteten Bockbiere und verglichen diese mit den alten Rezepturen, die jedoch nicht mehr schriftlich vorlagen, sondern die Horst aus Gehlert noch im Kopf hatte.




Wie schmeckt Hachenburger Frühlings-Bock?
Die starke Malznote macht den Frühlings-Bock so voll im Geschmack. Eine leichte Bittere durch ausgewählte Hopfenaromen runden den vollen Geschmack des Frühlings-Bocks angenehm ab. “Wer gerne Bockbier trinkt, wird auch von unserem neuen Frühlings-Bock überzeugt sein“, verspricht Benny Walkenbach, Vertriebsleiter der Westerwald-Brauerei. Optisch glänzt das neue Bier von Hachenburger mit seinem feinporigen weißen Schaum und seiner hellorangenen Farbe.

Was passt besonders gut zu Frühlings-Bock?
Der Hachenburger Frühlings-Bock ist der perfekte Begleiter zu leichten Gerichten, wie sie gerne im Frühling gegessen werden. So passt Hachenburger Frühlings-Bock hervorragend zu Fleisch- und Fischgerichten, zu Gemüsevariationen, aber auch zu Spargel mit Schinken und Salzkartoffeln. Als besondere Empfehlung eines Diplom-Biersommeliers der Familienbrauerei passt der Hachenburger Frühlings-Bock hervorragend zu Lammkarree mit Thymiansauce.

Ab wann können sich Kunden mit dem neuen Frühlings-Bock eindecken?
Die neue Bierspezialität von Hachenburger ist ab sofort im Getränkehandel sowohl im Drittelkasten als auch im handlichen Quartett verfügbar. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Start des regionalen Ausbildungskonzepts HOGANEXT der IHK

Koblenz. Bei der digitalen Auftaktveranstaltung stand neben der Vorstellung des für Auszubildende und Ausbilder konzipierten ...

Versuchter Einbruch in Corona Teststelle in Hachenburg

Hachenburg. Bereits am Samstag, dem 5. März, kam es in dem Zeitraum zwischen 20.30 Uhr und 20.55 Uhr zu einem versuchten ...

Ausbildung 2022: Da geht DOCH was!

Westerwaldkreis. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Ausbildung können sich interessierte Jugendliche – und gerne auch ihre ...

Wäller Helfen Nachbarschaftshilfe hat Unterkunftsregister gestartet

Westerwaldkreis. Neben lokalen Unternehmen, Hotels, Pensionen, Klöstern, Jugendgästehäusern haben sich sehr viele Privatpersonen ...

Maßnahmen zur Hochwasservorsorge in Montabaur

Montabaur. Daher sieht man es auch in der Verbandsgemeinde Montabaur als elementar an, sich mit vorbeugenden Schutzkonzepten ...

Helfende Hände zum Markieren der Wanderwege gesucht

Region. Die Wegemarkierer im Westerwald-Verein e. V. wollen, dass Wanderer sicher auf ihren Wegen unterwegs sind. Dafür markieren ...

Werbung