Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2022    

Schleichender Ausbau des Hilfesystems für Frauen

Kürzlich wurde das 18. in Rheinland-Pfalz befindliche Frauenhaus im Landkreis Mayen-Koblenz eingerichtet. Dies begrüßt der Runde Tisch Rhein-Westerwald im Rahmen des Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / harishs)

Westerwaldkreis. “Mit dem 18. Frauenhaus kommen wir der Umsetzung der Istanbul-Konvention etwas näher, auch wenn 10 zusätzliche Plätze noch weit von den nach der Konvention notwendigen zusätzlichen 300 Plätzen entfernt sind“, betonen die Vertreter des Runden Tisches Rhein-Westerwald und verweisen auf die Versorgungslage gerade im ländlich geprägten nördlichen Rheinland-Pfalz.

“Die Erweiterung der Platzangebote ist dringend notwendig, Corona hat Gewalt in Beziehungen befördert und die Wohnungsnot ist mittlerweile auch in unserer ländlichen Region angekommen. Geeignete Wohnungen für unsere Frauen zu finden, insbesondere, wenn sie Kinder haben und über kein eigenes Einkommen verfügen, wird von Jahr zu Jahr schwieriger“, berichten die Vertreterinnen der Notrufe, Interventionsstellen und Frauenhäuser.

Mit den neu geschaffenen Frauenhausplätzen stehen in Rheinland-Pfalz insgesamt 119 Plätze für Frauen zur Verfügung. Das neue Frauenhaus im Kreis Mayen-Koblenz stellt für betroffene Frauen mit ihren Kindern für eine Übergangszeit eine sichere Wohnmöglichkeit dar. Durch fachliche Begleitung wird bei der Bewältigung erlebter Ereignisse geholfen und es erfolgt Unterstützung bei der Entwicklung einer Zukunftsperspektive.



Als Sockelbetrag erhalten die Häuser 129.000 Euro jährlich, einschließlich einer sogenannten Sachkostenpauschale vom Frauenministerium. “Das neue Frauenhaus entspannt die Lage ein wenig, eine endgültige Lösung des Platzproblems ist es nicht. Die Frauen sind traumatisiert, sie brauchen Zeit und Mut, um in ihr eigenes Leben zu finden und um wieder Perspektiven zu entwickeln“, beschreiben die Vertreterinnen des Frauenhauses die Situation.

Der Runde Tisch hofft nun auf weitere Schritte der Landesregierung und der Kommunen zur Umsetzung der laut Istanbul-Konvention notwendigen Schritte zum Schutz von Frauen und Kindern.

Die Website www.frauenhaeuser-rheinlandpfalz.de bietet einen Überblick über freie Frauenhausplätze in Rheinland-Pfalz. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Genetische Untersuchung: Opfer in Rattenfalle war eine Wildkatze

Weitefeld. Damit wird die Einschätzung von Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann, die dies aufgrund der morphologischen Merkmale ...

"Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen: Workshops zu digitalen Themen für Senioren

Höhr-Grenzhausen. Die Digitalbotschafter sind eine Initiative der Stiftung Medienkompetenz des Landes Rheinland-Pfalz. In ...

Neue Behandlungsmethode für Herzkrankheit am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Höhr-Grenzhause. Aus einer Spende des Vereins der "Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach e.V." hat die ...

Geköpfter Kater an Feldweg in Nomborn gefunden

Montabaur. Auf einem Feldweg in Nomborn wurde am vergangenen Freitag ein Kater tot aufgefunden, dessen Kopf abgetrennt war. ...

Nabu Hundsangen lädt zur Jahreshauptversammlung ein

Hundsangen. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) Gruppe Hundsangen findet ...

Mit dem Nabu Rennerod auf Exkursion durch die Nister

Rennerod. In einem besonders schönen und natürlichen Abschnitt des Flüsschens schauen sich die Teilnehmer gemeinsam die Lebewesen ...

Werbung