Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2022    

Feuerwehr Nistertal übte für den Ernstfall: Brand eines Elektrofahrzeugs nachgestellt

Feuerwehrkräfte müssen auf vieles vorbereitet sein - auch auf nicht unbedingt alltägliche Ereignisse wie ein brennendes Elektrofahrzeug mit eingeklemmter Person. Genau dieses Szenario stellte kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Nistertal zu Übungszwecken nach.

Durch die Übung können sich die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal auf den Ernstfall vorbereiten. (Foto: Feuerwehr Nistertal)

Nistertal. Am Samstag, 12. März, drehte sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal alles um die Elektromobilität. Die zahlreichen Einsatzkräfte nahmen zunächst am Unterricht zum Thema Elektromobilität teil. Informationen gab es auch zu verschiedenen Einsatztaktiken, Elektrofahrzeugen und deren Komponenten wurden besichtigt. Im Anschluss probten die Einsatzkräfte anhand eines nachgestellten Ernstfalls.

Das Szenario: Ein Elektrofahrzeug brennt in Folge eines Unfalles; der Fahrer ist noch im Fahrzeug eingeklemmt. Die Einsatzkräfte schlugen rasch die Dämpfe nieder und löschten den Brand, soweit es bei einem Elektrofahrzeug möglich ist. Der Fahrer wurde unter schwerem Atemschutz mit Rettungsschere, Spreizer und Hydraulikzylinder im Rahmen einer Sofortrettung befreit. Nur wenige Minuten dauert die Befreiungsaktion - die Übung kann daher als voller Erfolg betrachtet werden und zeigt, dass die Einsatzkräfte auch für den Ernstfall bereit sind. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Kettenhausen: Fuchs machte sich an Kalb zu schaffen

Kettenhausen. Samstag, 5. März, am frühen Nachmittag: Michael Kirchner von Landesforsten Rheinland-Pfalz und Moritz Schmitt ...

Westerwälder Rezepte: Omas echte und falsche Markklößchen

Region. Für die Rinderbrühe werden entweder Rinderknochen mit Suppengemüse und Salz in reichlich Wasser gekocht, oder man ...

Forderung der "DSTG Rheinland-Pfalz": Schneller finanzieller Ausgleich bei Dienstfahrten

Region/Rheinland-Pfalz. Schon vor dem kriegsbedingten Anstieg der Kosten hätten diese jedoch schon nicht zur Deckung ausgereicht, ...

VG Höhr-Grenzhausen: Weiterer Verhandlungstermin wegen sexuellen Missbrauchs am Landgericht

Triggerwarnung: Der folgende Text beinhaltet Themen um den sexuellen Missbrauch und Nötigung von Minderjährigen und kann ...

Verein Wäller Helfen startet Aktion "Wir Forsten Auf"

Region. Gemeinsam mit allen Unterstützern, will man dem Ziel, 100.000 Bäume für die Landkreise #neuwied, #altenkirchen und ...

Polizei warnt vor Fake-Anrufen mit neuer Masche

Region. Andere Story - gleiche Masche: Bei der Kriminalpolizei Koblenz gehen derzeit vermehrt Anzeigen zu "Fake-Anrufen" ...

Werbung