Werbung

Nachricht vom 25.03.2022    

Attraktiver grüner Wochenmarkt in Montabaur

Von Helmi Tischler-Venter

Der Wochenmarkt mitten auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wird als "grüner Markt" bezeichnet, weil ausschließlich Nahrungsmittel und Blumen angeboten werden und keine weiteren Gebrauchsartikel. Er ist auch ein gemütlicher Platz unter freiem Himmel, an dem man sich trifft und plaudert oder das Imbissangebot nutzt.

Sie informierten sich über das Angebot des Wochenmarktes. Von links: Gabriele Wieland, Sandra Köster, Achim Schwickert und Ulrich Richter-Hopprich. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Sandra Köster, Vorständin der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, erläuterte den anwesenden Kommunalpolitikern, Landrat Achim Schwickert, Verbandsbürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland, dass die Initiative in Absprache mit der Wirtschaftsförderung „alles vermarktet, was die Region wunderschön und einzigartig macht“.

Der Wochenmarkt in Montabaur, der am Donnerstag in von 8 bis 17 Uhr und am Samstag von 8 bis 13 Uhr stattfindet, ist ein solches Vorzeigeprojekt. Dort kann der Kunde allerlei Produkte aus der Selbstvermarktung vom Bauernhof erwerben. Die 16 Stände bieten donnerstags fast alles an, was die Kunden an frischen Produkten wünschen. Das leckere Brot kommt aus dem Hunsrück und der passende Wein von der Nahe. Feinkost-Spezialitäten aus der Toskana und vom Balkan runden das vielfältige Angebot ab.



Die Anbieter legen Wert auf beste Qualität und persönliche Beratung. Die Wagen- und Stände-Burg bildet einen geschlossenen, gemütlichen und windstillen Rahmen für einen entspannten Einkaufsbummel. In der Mittagszeit bilden sich Schlangen vor den Imbiss-Angeboten mit Bratwurst-, Wild-, Fisch- und Frischhähnchen sowie dem Kaffeemobil. Die Stehtische waren angesichts des schönen Wetters am 24. März ständig umringt.

Vom Parkhaus Stadtmitte aus hat man direkten Zugang zum Konrad-Adenauer-Platz und den umliegenden Geschäften. Der Samstags-Markt besteht aus 13 Ständen. Auch hierbei handelt es sich um einen "grünen Markt". Weitere Informationen über das Warenangebot erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Montabaur oder auf der Homepage der Initiative „Wir Westerwälder“. (htv)


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Die Sommerzeit steht vor der Tür

Region. Für viele Westerwälder besteht am Wochenende kein Grund zur Freude. Die Uhren werden einmal wieder umgestellt. Die ...

Junge Union im Westerwaldkreis: Wichtigkeit von Erster Hilfe muss erkannt werden

Westerwaldkreis. Erste Hilfe wird im Bedarfsfall längst nicht mehr selbstverständlich geleistet. Die Gründe dafür sind vielfältig: ...

Aktuelle Rahmenbedingungen verursachen Existenzangst beim Mittelstand im Westerwald

Dierdorf. Die Landräte der drei Westerwälder Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach ...

ADAC Digital Cup: Frauen-Team des ADAC Mittelrhein startete im Rennsimulator

Koblenz. SimRacing wird immer beliebter. Bei dem virtuellen Rennsport werden die Rennstrecken der Welt in einer ganz neuen ...

Westerwald-Verein: vier überregionale und vier Familien-Erlebnis-Wanderungen

Westerwaldkreis. Die vier erlebnisreichen, geführten Wanderungen des Westerwald-Hauptvereins sollen Gelegenheit bieten, vielleicht ...

Alles klar, Herr Kommissar? - ACAB? "Acht Cola, acht Bier!"

Region. Willst du wissen, was mich ärgert? Wenn nach der Festnahme des Tatverdächtigen eines brutalen Mordes “dringend darum ...

Werbung