Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2022    

Ausbau der L 267 Ötzingen und K 142 Leuterod - Ötzingen

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 4. April 2022 die Arbeiten zur Sanierung der Landesstraße 267 in der Ortslage Ötzingen, sowie der Kreisstraße 142 zwischen Leuterod und Ötzingen anlaufen.

Symbolfoto WW-Kurier

Ötzingen/Leuterod. Im Zuge der Baumaßnahme wird im ersten Bauabschnitt die Asphaltdecke der L267 in der Ortslage Ötzingen auf einer Länge von etwa 0,3 km Länge abgefräst und erneuert. Die Maßnahme wird unter Vollsperrung durchgeführt. Eine Umleitungsstrecke wird für die Dauer der Sperrung eingerichtet.

Es ist geplant, dass die Arbeiten bei geeigneter Witterung zum 14. April 2022 abgeschlossen sind und die Strecke wieder freigegeben wird. Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die K 142 Leuterod, L 300 Wirges und Moschheim, sowie der L 267 in Richtung Niederahr. Die Kosten der Straßenbaumaßnahme belaufen sich für das Land Rheinland-Pfalz auf etwa 40.000 Euro.

Nach Fertigstellung wird der Abschnitt K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen saniert.

Im Zuge der Baumaßnahme werden die Fahrbahn und Entwässerungseinrichtungen zwischen Leuterod und Ötzingen auf einer Länge von etwa 0,7 km Länge saniert. Die Maßnahme wird ebenfalls unter Vollsperrung durchgeführt.



Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die K 142 Leuterod in Richtung Siershahn L303 Richtung Helferskirchen sowie der L 267 in Richtung Ötzingen.

In Abstimmung mit den Verkehrsbehörden, der Polizei und den Rettungsdiensten dauern die Arbeiten voraussichtlich bis Mitte Juni 2022 an.

Die Kosten der Straßenbaumaßnahme K 142 belaufen sich für den Westerwaldkreis auf etwa 300.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßenbaus eine Förderung von rund zweidrittel der Kosten bewilligt.

Der LBM Diez, bittet alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die auftretenden Behinderungen um Verständnis. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Drogen aus dem Fenster geworfen

Höhe Rastplatz Sessenhausen. Am Montag, 28. März, 12.30 Uhr, sollte ein mit vier Personen besetzter Pkw auf der BAB 3 einer ...

Tina Haag erfolgreich bei internationalem Speaker-Slam in Mastershausen

Ransbach-Baumbach/Mastershausen. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München, fand der Speaker-Slam ...

Das BiZ hat wieder geöffnet

Montabaur. Das BiZ ist die richtige Adresse für alle, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen – angefangen von Schulklassen ...

Rettungshundestaffel Westerwald verstärkt ihre Drohnengruppe

Neustadt/Wied. Wer einen Rettungshund bei der Arbeit beobachtet, erkennt schnell, dass der Hund zur „Suche“, Experten sprechen ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen: Mit Luisa Neubauer virtuell diskutieren

Altenkirchen. Mit drei aktuellen und kostenfreien Vorträgen setzt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen auch im April die ...

Großeinsatz in Altenkirchen: Vollbrand in Halle von Entsorgungsunternehmen

Altenkirchen. Das Feuer war in einer Halle der Firma Remondis ausgebrochen, in der Abfall gelagert wurden. Beim Eintreffen ...

Werbung