Werbung

Nachricht vom 30.03.2022    

Westerwälder Rezepte: Österliche Käsetorte

Von Helmi Tischler-Venter

Rechtzeitig vor dem großen Ostereinkauf schlagen wir eine österlich dekorierte Käsetorte vor, weil Käsekuchen bei Klein und Groß beliebt sind, sie sind zudem recht einfach zuzubereiten.

Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Dieser österlich dekorierte Käsekuchen besticht durch besonders saftige Käsemasse und einen kräftigen Boden aus Vollkornkeksen. Die Häschen in der Grube haben zudem einige schokoladige Mini-Eier in dem Käse versteckt, die sich dort auflösen und nur als schokoladig-süßes Einsprengsel zu schmecken sind.

Zutaten:
Für den Boden:

200 Gramm Vollkorn-Butterkekse
1 Teelöffel Zimt
150 Gramm flüssige Butter

Für die Füllung:
500 Gramm Sahneschichtkäse
200 Gramm Zucker
4 Eigelb
200 Gramm Schmand
300 Gramm Sahne
4 Esslöffel Mehl
2 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel geriebene Zitronenschale
4 Eiweiß
1 Vanillestange (Inhalt auskratzen)

Für die Oster-Dekoration:
150 Gramm Sahne
1 Tube Lebensmittelfarbe grün
1 Tüte (100 Gramm) Mini-Eier
5 sitzende Osterhasen
5 Marzipan-Möhrchen
1 Esslöffel gehackte Pistazien

Zubereitung:
Vollkorn-Butterkekse in einen Plastikbeutel geben und mit der Kuchenrolle zerbröseln. Mit Butter und Zimt mischen. Springform mit Butter ausstreichen, die Keksbrösel-Masse mit den Fingern gleichmäßig an Boden und Rand drücken. Dann die Springform in den Kühlschrank stellen.



Den Backofen vorheizen auf 180 Grad Celsius.

Für die Füllung den Schichtkäse glattrühren und den Zucker dazugeben. Das Eigelb von vier Eiern mit unterrühren, bis eine sämige Masse entsteht. Dazu die Sahne, Vanillemark, Zitronensaft und -schale verrühren.

Eiweiß von vier Eiern zu sehr steifem Schnee schlagen und zuletzt mit dem Schneebesen unterheben.

Nun die Springform aus dem Kühlschrank nehmen und die Füllung zur Hälfte hineinfüllen. Von den Mini-Eiern zwölf bis 15 Stück verwahren, die übrigen Mini-Eier auf der Käsemasse verteilen. Dann den Rest der Käsefüllung in die Springform füllen.

Wer die dekorativen Mini-Eier nicht „opfern“ möchte, kann sie stattdessen auf der Oberfläche in Sahnenestern dekorieren oder direkt vernaschen.

Die Springform mit der Käsemasse auf mittlerer Höhe im Backofen eine Stunde lang backen. Danach den Ofen ausschalten und die Torte noch 15 Minuten bei offener Tür ruhen lassen.

Nach dem Auskühlen auf den Rand und die Mitte der Torte ringförmig grüne Schlagsahne aufspritzen. Die Kreise auf dem Rand mit Mini-Eiern dekorieren, in die Mitte fünf Osterhasen ohne Stanniol-Papier und fünf Marzipan-Möhrchen setzen. Nester mit gehackten Pistazien bestreuen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Pflegefachkräfte meistern ihre Ausbildung mit gutem Ergebnis

Dierdorf/Selters. Nach zahlreichen Ausbildungsstunden im „eigenen“ Krankenhaus, umfangreicher theoretischer Ausbildung an ...

Ukraine-Flüchtlinge in VG Hachenburg: Netzwerkgründung steht bevor

Hachenburg. Vielfältige Maßnahmen hat die Verbandsgemeinde Hachenburg umgesetzt, um den Menschen zu helfen, die vor Putins ...

Meudt: Blut- und Sachspenden dringend benötigt

Meudt. Im Rahmen der diesjährigen Oster-Aktion greift das DRK das Problem "Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder" auf, um die ...

Westerwaldkreis: 306 weniger aktuelle Corona-Infektionen als am Montag (28. März)

Region. Über 350 weniger Neuinfektionen innerhalb eines Tages meldet das Landesuntersuchungsamt an diesem Dienstag, den 29. ...

LKW-Anhänger umgekippt: K 36 zwischen Hof und Oberroßbach gesperrt

Hof. Beim Abbiegen in zu engem Bogen auf die K 36 kippte der Anhänger eines Lkws in den Graben. Die K 36 zwischen Hof und ...

Solidarität in besonderen Zeiten: SPD-Landesvorsitzender Roger Lewentz, Staatsminister redet auf SPD-Empfang in Wirges

Wirges. Wir haben in den vergangenen zwei Jahren eine überbordende Hilfsbereitschaft der Menschen erlebt, Stichworte Pandemie ...

Werbung