Werbung

Pressemitteilung vom 30.03.2022    

Ukraine-Flüchtlinge in VG Hachenburg: Netzwerkgründung steht bevor

Mehr als 150 Personen - ausschließlich Frauen und Kinder - haben seit Anfang März ein neues Zuhause in der Verbandsgemeinde Hachenburg gefunden. Nun steht ein Netzwerk in den Startlöchern. Die Verwaltung lädt nun Hilfsorganisationen, Übersetzer und Bürgermeister zu einer ersten Info-Veranstaltung ein.

Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. Vielfältige Maßnahmen hat die Verbandsgemeinde Hachenburg umgesetzt, um den Menschen zu helfen, die vor Putins Krieg in der Ukraine flüchteten. Bürgermeisterin Gabriele Greis zeigt sich in einer Pressemitteilung stolz auf ihr Team, das sich dieser Herausforderung in kurzer Zeit angenommen hat – und sichert den Geflüchteten gleichzeitig auch für die Zukunft die Unterstützung ihres Hauses zu. Zugleich weist sie darauf hin: Die Verwaltung könne bei den vielfältigen Aspekten der Flüchtlings- und Integrationsarbeit lediglich eine koordinierende einnehmen. Es bedürfe der ehrenamtlichen Unterstützung.

Nach ersten Gesprächen mit dem Arbeitskreis Integration und Asyl, der seit mehr als zwanzig Jahren an der Seite der Verbandsgemeinde Hachenburg Integrationsarbeit leistet, kam die Idee zur Gründung Netzwerkes auf. Man möchte die privaten Initiativen und die sich aufzeigenden Möglichkeiten bündeln, um einen Überblick über vielfältige Unterstützung - groß wie klein und persönlich wie sachlich - zu erhalten. So soll es möglich sein, optimal und schnell agieren zu können. Eine bereits eingeleitete Fragebogenaktion des Arbeitskreises war laut Verwaltungsangaben sehr erfolgreich und wird weiter fortgesetzt. Der Fragebogen ist auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Hachenburg hinterlegt.



Nunmehr steht der nächste Schritt - die Bildung eines Netzwerkes - bevor. Die Verwaltung lädt daher die Verantwortlichen aller in der Verbandsgemeinde Hachenburg tätigen Hilfsorganisationen sowie die Ortsbürgermeister zu einem ersten Informationsaustausch am Donnerstag, 7. April ab 18 Uhr in die Rundsporthalle Hachenburg ein. Da es aufgrund der Corona-Pandemie nur begrenzte Kapazitäten gibt, sollte nur ein Vertreter der jeweiligen Hilfsorganisation an dem Treffen teilnehmen. Diese Einladung gilt auch für Mitbürger, die sich als Übersetzer zur Verfügung stellen möchten. Es wird um namentliche Anmeldung unter info@hachenburg-vg.de gebeten. Sollte eine Teilnahme an dem Treffen nicht möglich sein, können Sie gerne auf die Fragebogenaktion des Arbeitskreises Integration und Asyl zurückgreifen.

Als Ansprechpartner innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg steht der Leiter des Ordnungsamtes, Michael Ebener, erreichbar unter 02662/801-130 beziehungsweise m.ebener@hachenburg-vg.de zur Verfügung. (PM/ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Meudt: Blut- und Sachspenden dringend benötigt

Meudt. Im Rahmen der diesjährigen Oster-Aktion greift das DRK das Problem "Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder" auf, um die ...

Diskussionen um geplantes Gewerbegebiet "Grießing" in Selters

Selters. Das Projekt "Grießing" soll zwar außerhalb von Selters liegen, aber an die Ortsgemeinde Nordhofen angrenzen. Das ...

Vierter Bus mit "Hände hoch fürs Handwerk" fährt aus dem Westerwaldkreis bis nach Koblenz

Montabaur/Westerwaldkreis. Bereits seit 2015 engagieren sich bei der Kampagne die Handwerkskammer Koblenz (HwK), die Kreishandwerkerschaft ...

Pflegefachkräfte meistern ihre Ausbildung mit gutem Ergebnis

Dierdorf/Selters. Nach zahlreichen Ausbildungsstunden im „eigenen“ Krankenhaus, umfangreicher theoretischer Ausbildung an ...

Westerwälder Rezepte: Österliche Käsetorte

Region. Dieser österlich dekorierte Käsekuchen besticht durch besonders saftige Käsemasse und einen kräftigen Boden aus Vollkornkeksen. ...

Westerwaldkreis: 306 weniger aktuelle Corona-Infektionen als am Montag (28. März)

Region. Über 350 weniger Neuinfektionen innerhalb eines Tages meldet das Landesuntersuchungsamt an diesem Dienstag, den 29. ...

Werbung