Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2022    

Das Klima "bewegt" die Verbandsgemeinde Montabaur

Wo steht die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur in Sachen Klimaschutz? Wie hoch ist der Treibhausgas-Ausstoß pro Kopf? Welchen Anteil hieran haben die Unternehmen in der VG? Welche Bedeutung hat der Straßenverkehr beim kommunalen Klimaschutz? Welche Potenziale gibt es für den Ausbau erneuerbarer Energien?

Klimaschutzmarke "Klima bewegt" der VG Montabaur. Quelle: VG Montabaur

Montabaur. Um diese Fragen zu beantworten, lädt die Verbandsgemeinde Montabaur alle Interessierten am 27. April um 19 Uhr in die Stadthalle Haus Mons Tabor ein. Hier soll die mit einem Fachbüro erstellte CO₂ Bilanz vorgestellt und im Anschluss mit den Teilnehmenden über den lokalen Klimaschutz diskutiert werden.

Welche Klimaschutzmaßnahmen sich die Bürgerinnen und Bürger vor Ort wünschen und umsetzen wollen und wie ansässige Unternehmen den Klimaschutz mitgestalten können, ist Ziel dieses Dialogs. Auch die Stadt und die Ortsgemeinden sind vertreten, da hier in der Regel die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen erfolgt.

Bei der Veranstaltung handelt es sich um die Auftaktveranstaltung für einen längeren Prozess, in welchem sich die VG immer wieder mit den relevanten Akteuren austauschen will und darüber hinaus mit bestehenden Netzwerken wie dem Dialogforum "WERT.VOLL.LEBEN" kooperiert.

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über einen Link, welcher beim Klimaschutzmanager, Max Weber, unter über mweber@montabaur.de per E-Mail angefordert werden kann oder scannen Sie den QR-Code ab, um direkt zur Anmeldung zu gelangen.

Grundsätzlich soll das Thema Klimaschutz in der VG Montabaur zukünftig unter dem Titel "Klima bewegt" laufen: So bewegt nicht nur das Klima die VG Montabaur, wie etwa in Form des angeschlagenen Waldes auf dem Köppel sichtbar. Auch die Einwohnerinnen und Einwohner der VG respektive der Stadt und den Ortsgemeinden haben Möglichkeiten, die zukünftige Entwicklung des Klimas durch ihr Handeln zu "bewegen".



Auf der eigens eingerichteten Homepage www.klima-bewegt.de können sich Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen über Angebote informieren. Bei Bedarf einer Energieberatung wird etwa auf die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale verwiesen. Besteht Interesse am Thema PV, so kann über das Solarkataster des Landes Rheinland-Pfalz eine erste Potenzialabschätzung vorgenommen werden. Ferner wird auf der Homepage über den aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes informiert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Erstaunliche Fakten über Corona Spürhunde

Diese einzigartig ausgebildeten Super-Nasen können am Schweißgeruch von Menschen eine vorliegende Infektion erkennen, und ...

Für ukrainische Großfamilie: Altenkirchener "Friends of Jesus" suchen Unterkunft

Altenkirchen. Zahlreiche Familien konnten die "Friends of Jesus" laut Selbstauskunft durch ihre Hilfsbemühungen bereits in ...

Geldbörse wurde aus Fahrzeug entwendet

Montabaur. In der Nacht vom 31. März auf den 1. April wurde in der Ortslage Bannberscheid durch bislang unbekannte Täter ...

Fynn und Sabine in der Ausbildung zum "Helden des Unalltäglichen"

Hachenburg. Durch die Pflegeausbildung in beim DRK Bildungszentrum in Hachenburg werden aus engagierten Menschen wahre Helden. ...

Dernbach: Kinder erlaufen 14.000 Euro für den guten Zweck

Dernbach. "Wir haben das Gefühl, dass es immer gut ist, wenn Kinder selbst etwas tun und sich beteiligen können", sagte Regina ...

Wie geht es den Bächen in unserer Nähe?

Holler. Unter fachkundiger Anleitung soll die strukturelle, chemisch-physikalische und biologische Gewässergüte des Niederelberter ...

Werbung