Werbung

Nachricht vom 11.04.2022    

Heißluftballon Westerwald/Wied getauft

Von Wolfgang Tischler

Der Westerwald hat einen Heißluftballon gesponsert, der in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland nun Werbung für den Westerwald und die Region Rengsdorfer Land/Wiedtal macht. Der vorgestellte Ballon hat eine schlankere Form und ist für Wettbewerbe im Heißluftballon-Fahren konzipiert.

Landrat Achim Schwickert (Mitte) tauft den Ballon im Beisein von Hans-Werner Breithausen (links) und Landratskollegen Dr. Peter Enders. Pilot Nicolas Seyfert-Joiner schaut interessiert zu. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Der am Montag, dem 11. April vorgestellte Ballon ist von der Westerwald-Touristik Service gemeinsam mit dem Touristikverband Wiedtal e. V. gesponsert worden. Die Kosten konnten zum Teil durch die Re-Start-Förderung des Landes Rheinland-Pfalz aufgefangen werden. Der Ballon wird ab sofort bei vielen Ballonfahrt-Wettbewerben in Deutschland und im benachbarten Ausland mit Nicolas Seyfert-Joiner als Pilot starten. Damit wird der Heißluftballon Werbeträger für den Westerwald und wird unsere Region noch bekannter machen.

Bei der Deutschen Meisterschaft am Tegernsee vom 6. bis 10. Oktober 2021 konnten trotz schwieriger Wetterverhältnisse drei Fahrten mit insgesamt neun Aufgaben durchgeführt werden. Pilot Nicolas Seyfert-Joiner aus Breitscheid belegte den zweiten Platz und ist damit deutscher Vizemeister. Damit steht er auf dem ersten Nachrückerplatz für die Weltmeisterschaften in diesem Jahr und hat gute Chancen, dabei zu sein. Durch den Krieg Russland/Ukraine werden diese beiden Länder sehr wahrscheinlich nicht starten. Deren Platz könnte dann der Westerwälder einnehmen. Damit wäre es eine herausragende Werbung für den Westerwald, wenn Seyfert-Joiner mit dem Ballon dort starten dürfte.



Der Heißluftballon wurde am Montag auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Bislang war er nur in einer Animation zu sehen. Das Wetter war für die Präsentation ideal, blauer Himmel, ansteigende Temperaturen und ein leichter Wind. Die Landräte Dr. Peter Enders und Achim Schwickert, beide im Beirat der Westerwald-Touristik (Landrat Hallerbach musste leider absagen) und die Touristiker Maja Büttner, Ursula Gerharz und Florian Fark, sowie Bürgermeister Hans-Werner Breithausen waren zur Präsentation und Taufe gekommen.

Landrat Achim Schwickert taufte den Heißluftballon mit Sekt auf den Namen Westerwald-Wiedtal und wünschte dem Werbeträger für den Westerwald allzeit „Gute Fahrt“. Der Ballon trägt auf der einen Seite das Westerwald-Logo und auf der anderen Seite das Logo vom Wiedtal und Rengsdorfer Land. Nach der Taufe ging es auf eine kurze Jungfernfahrt in Richtung Wirges. (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Jugendkirche und NABU übergeben Insektenhotel

Selters. Die Jugendkirche “Way to J“ und der Naturschutzbund Rhein-Westerwald (NABU) haben der Stadt Selters ein Insektenquartier ...

"Großes Reinemachen" in Wirges

Wirges. Ausgangspunkt war der Jugendraum der Stadt. "Dass so viele kommen, ist schon bemerkenswert und zeigt, wie sehr unseren ...

Corona: auch eine Woche nach den Lockerungen fallende Zahlen im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Zwischen Freitag, dem 8. April, und dem heutigen Montag, dem 11. April, gab es im Westerwaldkreis insgesamt ...

Jede Menge Umwelt und Natur im Westerwald - Veranstaltungskalender 2022 erschienen

Region. „Unsere Naturlandschaft im Westerwald erfährt insbesondere durch die Corona-Pandemie einen noch höheren Stellenwert“, ...

Wechsel der Wehrführung in der Löschgruppe Hattert

Hattert. Die Wahl einer neuen Wehrführung war notwendig geworden, weil der bisherige Wehrführer Markus Brenner sein Amt zur ...

Kreistag des Westerwaldkreises tagte in Wirges

Westerwaldkreis. Landrat Achim Schwickert begann den öffentlichen Teil der jüngsten Kreistagssitzung des Westerwaldkreises ...

Werbung