Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2022    

"Kleine Bienenretter" sorgen für blühende Naturhilfe

Im Rahmen der Aktion "Kleine Bienenretter", in Trägerschaft der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, Kreisvereinigung Westerwald, fand am 9. April die Neuanlage einer Bienenschutzfläche in Rennerod-Emmerichenhain beim Angelsportverein Nistertal-Emmerichenhain statt.

Von links: Raimund Scharwat, Jamie Künkler und Burkhard Ullrich. (Foto: hgh/Stadt Rennerod)

Rennerod. Auf einer mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche am Rand des Naturschutzgebietes "Breitenbachtalsperre" wurde Blumensamen ausgebracht, der in diesem Frühjahr bereits einen dichten Blütenteppich als Insekten- und Bienenheimat darstellen wird.

An dem Projekt "Kleine Bienenretter", übrigens von der "UN-Dekade Biologische Vielfalt 2020" unter dem Motto "Soziale Natur Natur für alle" ausgezeichnet, wirken mittlerweile deutschlandweit mehr als 30.000 Kinder aktiv mit. Diese haben über 50.000 Blumensamentütchen ausgesät. Zu den Blumensamentütchen bekommen alle Kinder kostenlos die Kinderbüchlein von Sam Goldwabe und seiner Familie, geschrieben von den Autoren Rolf Koch und Lisa Nothdurft.

Auf vielen Bienenwiesen wurden bereits mehrere Kilo ein- und zweijähriger Blumensamen ausgebracht. Dieser wird schon im ersten, spätestens aber im zweiten Wuchsjahr, in der Lage sein, sich selbst zu vermehren und so über viele Jahre hinweg eine blühende, vielfältige Naturschutzfläche darstellen.



Der Renneroder Stadtbürgermeister Raimund Scharwat unterstützte das Aussäen aktiv. Im Rathaus der Stadt sind zudem für alle interessierten Bürger kostenlos die Kinderbüchlein und Blumensamentütchen erhältlich.

Alle an Naturschutz interessierten Familien, aber auch Kitas, Schulen und Vereine, können sich gerne für das Projekt bei der Lebenshilfe Westerwald unter simone.mueller@lebenshilfe-ww.de bewerben. Unter der Homepage des Vereines kann man auch den ersten Zeichentrickfilm über "Sam Goldwabe und die Kleinen Bienenretter" anschauen, der vom Medienworkshop vorwiegend von Menschen mit Beeinträchtigung erstellt worden ist. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Über 100 Teilnehmer beim Ostereierschießen in Montabaur

Montabaur. 360 Eier wurden an dem Samstagnachmittag auf dem neuen Druckluft-Schießstand geschossen. Seit der Modernisierung ...

Tipps für ein sicheres Osterfeuer

Westerwaldkreis. Damit dies für Bürgerinnen und Bürger keine unangenehmen Folgen hat, gibt der Kreisfeuerwehrverband Westerwald ...

Evangelische Kirche feiert besondere Ostergottesdienste

Westerwaldkreis. In den vergangenen beiden Jahren feierten die evangelischen Christen Ostern oft digital. 2022 laden die ...

Musikalischer Abendgottesdienst mit der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert

Ransbach-Baumbach. Die geistlichen A-capella-Chorgesänge und Motetten “Im Garten leidet Christus Not“ von Joachim a Burgk, ...

Kanister mit Altöl illegal im Wald entsorgt

Ransbach-Baumbach. Am 12. April wurde durch einen Mitarbeiter des Bauhofs von Ransbach-Baumbach an der Notabfahrt der A 48 ...

Frühlingsmarkt lockt wieder nach Montabaur

Montabaur. Endlich wieder Frühlingsmarkt in Montabaur. “Der letzte Frühlingsmarkt fand 2019 statt, in den beiden vergangenen ...

Werbung