Werbung

Pressemitteilung vom 23.04.2022    

Hilfe für Geflüchtete: Fachleute und Freiwillige treffen sich in Selters

In Selters gibt es am Mittwoch, dem 27. April, einen Abend zum Austausch für Helfer der Ukraine-Krise. Neben dem Austausch von Erfahrungen gibt es auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Viele Menschen flüchten vor dem Krieg aus der Ukraine nach Deutschland, und auch viele Wäller möchten diesen Menschen helfen. Nun laden die Kirchen sowie die Verbandsgemeinde Selters am Mittwoch, dem 27. April, um 18 Uhr zu einem gemeinsamen Austausch für Ehrenamtliche ein, die in der Flüchtlingshilfe engagiert sind.

Im Katholischen Pfarrheim Selters (Hahnweg 3) geben Vertreterinnen des Diakonischen Werks, der Verbandsgemeinde Selters, des Evangelischen Dekanats Westerwald und der Katholischen Pfarrei St. Anna wichtige Infos und wertvolle Tipps rund um das Engagement für Geflüchtete. Außerdem haben die Helfer die Möglichkeit, sich über ihre bisherigen Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu stellen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig; alle, die sich für das Thema interessieren, sind herzlich eingeladen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Orgelkonzert in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Gemünden

Gemünden. Der Organist der Kirche San Basilio in Mailand, Paolo Springhetti, ist auf seiner diesjährigen Deutschlandreise ...

Theatergruppe "Berschender Allerlei" feierte umjubelte Premiere

Bannberscheid. “Berschend“ lautet der traditionelle Name für Bannberscheid. In diesen kleinen Westerwalddorf wollten sich ...

Freibadsaison startet: Mons-Tabor-Bad kehrt zum Normalbetrieb zurück

Montabaur. Am 1. Mai öffnet das Freibad seine Pforten. Täglich von 10 bis 19 Uhr können Badegäste dann im 26 Grad Celsius ...

Diebstahl einer Geldbörse - flüchtender Täter gestellt

Bad Marienberg. Am Freitagnachmittag (22. April) kam es im Bereich der Bismarckstraße in Bad Marienberg in der dortigen Außengastronomie ...

Auch in der Verbandsgemeinde Wirges wird Großes geleistet

Ebernhahn. Mit über 50 ehrenamtlichen Helfern des Vereines ist eine dauerhafte Sammel- und Ausgabestelle in Ebernhahn in ...

Körperverletzung auf erster Kirmes nach Corona

Nister. Im Rahmen einer Auseinandersetzung bei der Kirmesveranstaltung in Nister wurde der 25-jährige Geschädigte am Freitag, ...

Werbung