Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2022    

Die Stadt Montabaur ist Station des Europäischen Skulpturenweges

Ziel des Europäischen Skulpturenweges ist es, an die Errungenschaften der "Europäischen Idee" zu erinnern und gleichzeitig zum Dialog über die zukünftige Gestaltung der europäischen Gesellschaft einzuladen. Die Einweihung des Skulpturenweges findet am 8. Mai statt.

Die Künstlerin Simone Carole Levy mit ihrer Skulptur "Erneuerung" auf dem Karoline-Kahn-Platz in Montabaur. (Foto: VG Montabaur)

Montabaur. Seit vergangenem Sommer kann die Skulptur "Erneuerung" von Simone Carole Levy auf dem Karoline-Kahn-Platz in Montabaur betrachtet werden. Sie ist Teil des Europäischen Skulpturenweges, der durch den Verein "Art moves Europe" initiiert wurde. Simone Carole Levy freut sich über die Möglichkeit, einen Beitrag für Europa leisten zu können: "Europa muss sich stets verändern, erneuern, verbessern. Aus den Erfahrungen der steten Entwicklung und den äußeren Gegebenheiten, muss sie lernen und sich immer wieder neu orientieren." Die Skulptur "Erneuerung" soll ebendies künstlerisch darstellen. "Aus alten, festen und offenen Strukturen kann und muss Neues entstehen. Dies wird verkörpert durch das weiße, bewegte Element, welches aus dem Inneren der Skulptur wächst", so die Künstlerin.

Unter der Schirmherrschaft von Sabine Verheyen, Ministerin des Europäischen Parlaments und Vorsitzende des Kultur- und Bildungsausschusses im EU-Parlament, waren Künstler aus allen europäischen Ländern eingeladen, sich mit einer Skulptur zum Thema "Visionen für Europa" am Europäischen Skulpturenweg zu beteiligen und so einen Beitrag für eine offene und demokratische Gesellschaft in Europa zu leisten.



Es gab weder Regeln noch Einschränkungen für die Kunstschaffenden hinsichtlich der Konzeption und Umsetzung. Die Skulpturen sollen lediglich von den beteiligten Künstlern und lokalen Sponsoren finanziert, realisiert und platziert werden und eine Mindestgröße von 2021 Millimetern erreichen.

Am 8. Mai findet die Einweihung des Europäischen Skulpturenweges in einer Zoom-Schaltung statt, in der die fertigen Werke präsentiert werden. Ab dem 11. Mai beginnt der Initiator dieses Projektes, Alfred Mevissen, eine Tour zu allen Skulpturen in der Nordhälfte Europas, beginnend mit Montabaur. Der Süden folgt im Herbst. Dabei werden von allen Skulpturen 3-D-Scans angefertigt, die auf der Website www.art-moves-europe.eu neben Originalfotos und Beschreibung erscheinen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Frühjahrssitzung des neuen IHK-Beirats: Unmut über wachsende Bürokratie

Montabaur. „Es sind richtig schwierige Zeiten und die weiteren Perspektiven sind sehr unklar“. Mit diesen Worten fasst die ...

Höhr-Grenzhausen: Konzertreihe "Treffpunkt Kannenofen" startet im Mai

Höhr-Grenzhausen. Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Höhr veranstaltet das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" kleine, ...

Neues Literaturfest: "In Altenberg werden die Bücher lebendig"

Altenberg/ Odenthal. Ausgewählt und gestaltet wurde das Programm von der Literaturagentin Karin Graf und dem Literaturkritiker ...

Die Sitzung des Jugendhilfeausschusses Westerwald tagte

Westerwaldkreis. Eingeladen von Landrat Achim Schwickert trafen sich die Mitglieder des Ausschusses, Kreisbeigeordnete und ...

Förderung des Musik- und Theaterwesens im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Die Dachorganisationen der Westerwälder Musik- und Gesangvereine (Musikverbände und Chorverbände) können ...

Die MANNschaft landet beim Duathlon auf dem Podium

Langenbach bei Kirburg. Am Sonntag, dem 24. April, standen in Junglinster (Luxemburg) beim Duathlon über die Distanz zehn ...

Werbung